Investitionen in die Online-Casino-Branche

5 Dinge, die du wissen solltest, bevor du in die Online-Casino-Branche investierst

Online-Glücksspiel boomt rund um den Globus wie nie zuvor. Die Nachfrage nach bunten Spielautomaten, Live-Games und Nervenkitzel ist immens, weshalb die Branche kontinuierlich weiter wächst. Zum einen ist für Kunden vor allem der finanzielle Aspekt wichtig. Schließlich geht es beim Einsatz von Echtgeld darum, es möglichst effektiv zu vermehren und sich über fette Gewinne zu freuen.

Zum anderen spielt auch der Unterhaltungswert eine Rolle, weshalb es ebenfalls eine ganze Bandbreite an beliebten Apps fürs Mobiltelefon gibt, die vollkommen ohne den Einsatz von Echtgeld auskommen. Sowohl Spieleentwickler als auch große Online-Casino-Firmen, die gleich mehrere Marken gleichzeitig führen, wie zum Beispiel das Casumo Casino, profitieren enorm von dem aktuellen Trend.

Dieser Markt, in dem beachtlich viel Geld bewegt wird und der noch dazu sehr zukunftsträchtig zu sein scheint, ruft daher nicht ohne Grund zahlreiche Investoren auf den Plan.

Inzwischen ist es sogar möglich, auch als Privatperson in die Branche zu investieren und von deren Aufstieg zu profitieren. Wir möchten uns hier einmal ansehen, wie das Ganze aussehen kann und was du dabei beachten solltest, um auch wirklich Gewinne zu erwirtschaften.

Warum Online-Casinos als lukratives Investment gelten

Wer Ersparnisse sinnvoll anlegen möchte, um sich damit langfristig Vermögen aufzubauen, hat heutzutage jede Menge Möglichkeiten. Diese reichen von klassischen Bankverträgen für fixe Geldeinlagen über ETFs, Aktien und Immobilienbeteiligungen bis hin zu Rohstoffen und Edelmetallen.

Warum Online-Casinos als lukratives Investment gelten

Eine Zeit lang standen die Zeichen günstig und alle der genannten Optionen warfen zuverlässige Gewinne ab – wobei das Börsengeschäft natürlich immer seinen natürlichen Schwankungen unterworfen ist. Schließlich sorgte der Kryptomarkt für Furore, zog viele Anleger in seinen Bann und machte tatsächlich auch jede Menge Menschen reich. Doch selbst hier blieb der befürchtete Crash nicht aus und viele Strukturen müssen sich nun erst einmal wieder erholen.

Eines ist klar – durch die veränderte globale Wirtschaftslage samt drastisch gesunkenen Zinsen und unsicherer Entwicklungen, sind inzwischen längst nicht mehr alle Anlageformen so profitabel, wie das noch vor zehn Jahren der Fall war.

Umso wichtiger ist es also, sich nach Alternativen umzuschauen und auf Trends zu setzen, die sich in Zukunft gut entwickeln dürften. Einer davon ist der bereits erwähnte Casino-Boom und das immense Wachstum der Glücksspielbranche. Experten gehen davon aus, dass es auch noch lange anhalten wird und hier somit interessante Optionen liegen, dank derer dein Geld sich vermehren kann.

Immer mehr Menschen auf der ganzen Welt betreiben in ihrer Freizeit Glücksspiel, mit dem technischen Fortschritt findet es inzwischen größtenteils in Online-Casinos statt. Sie befriedigen die Nachfrage mit grenzenloser Spielevielfalt, die durch spannende Live-Games oder spezielle Poker-Angebote ergänzt wird.

Gleichzeitig ist parallel dazu das Angebot an Sportwetten signifikant angestiegen, manche Anbieter vereinen sogar beide Teilbereiche auf ihren Plattformen. Die Branche hat einen beachtlichen Imagewechsel hingelegt und ist längst gesellschaftsfähig geworden.

Viele der großen Player sind als börsennotierte Unternehmen eingetragen und erwirtschaften beeindruckende Gewinne. Genau hier kannst du ansetzen, wenn du dir ebenfalls einen Anteil sichern möchtest.

Womit du dich im Vorfeld auseinandersetzen solltest

Vor einer Investition, egal in welchem Bereich, solltest du dir wichtige Gedanken machen und dich entsprechend informieren.

1. Alles steht und fällt mit der ausführlichen Recherche

Wenn du mit dem Gedanken spielst, in die Welt des Online-Glücksspiels zu investieren, ist dafür zunächst einmal eine fundierte Recherche erforderlich. Nur so kannst du herausfinden, welchen Unternehmen momentan die besten Wachstumschancen zugesprochen werden.

Alles steht und fällt mit der ausführlichen Recherche

Prinzipiell lässt sich auf zwei Arten investieren: Entweder indem du Anteile von großen Firmen kaufst, die Online-Casinos betreiben oder indem du mit Aktien der führenden Softwarehersteller handelst, welche ihrerseits die Glücksspielindustrie mit ständig neuem Material versorgen.

In beiden Fällen solltest du den Markt für eine Weile beobachten, Expertenmeinungen lesen und Börsennews verfolgen, um ein gutes Bild zu bekommen, mit welcher Wahl du die beste Perspektive hast. Entscheidend sollte dabei auch sein, auf seriöse Unternehmen zu setzen, welche die inländischen Lizenzbestimmungen erfüllen.

Nur diese werden auch künftig bestehen und sich weiterentwickeln können. Die Prognosen dafür stehen gut – man geht nämlich von Zuwachsraten in Höhe von stolzen 8,45 Prozent in den nächsten fünf Jahren aus!

2. Investments in börsennotierte Unternehmen unterliegen immer Schwankungen

Wie bei allen Aktiengeschäften, gehören Kursschwankungen selbstverständlich auch zum Tagesgeschäft, wenn du Anteile im Glücksspielsegment kaufst. Darauf muss man sich einstellen, um nicht sofort die Nerven zu verlieren, sobald sich der Verlauf einmal ungünstig entwickelt.

Investments in börsennotierte Unternehmen unterliegen immer Schwankungen

Außerdem sollte klar sein, dass viele politische und wirtschaftliche Ereignisse ebenfalls Auswirkungen auf Börsenkurse haben und es damit nicht allein am Unternehmen selbst liegt, wenn deren Kurse sinken.

3. Etablierte Unternehmen bringen mehr Sicherheit bei kleineren Gewinnmargen

Etablierte Unternehmen bringen mehr Sicherheit

Börsennotierte Unternehmen, die bereits einen hohen Bekanntheitsgrad und guten Ruf haben, gelten als empfehlenswert. Ihre Stammkunden sind ihnen sicher, während sie aufgrund guter Rezensionen zudem stetig Neukunden hinzugewinnen und somit fortlaufend kalkulierbare Einnahmen generieren.

Zudem haben sie schon in der Vergangenheit jede Menge Zeit und vor allem auch Ressourcen in die Kundenakquise und das Marketing gesteckt, weshalb nun größere Gewinnsummen ausgeschüttet werden können.

Mit einem solchen Investment profitierst du also von recht viel Kontinuität und Sicherheit, auch wenn die Margen bei Neueinsteigern an der Börse durchaus höher ausfallen können. Dort trägst du jedoch auch mehr Risiken, was es demnach abzuwägen gilt.

4. Die Zukunft liegt in mobilen Apps

Die Technologie entwickelt sich rasant weiter, weshalb auch die Gewinne der Zukunft sicherlich im mobilen Gaming zu finden sind.

Die Zukunft liegt in mobilen Apps

Du solltest dich daher verstärkt auf Investitionsmöglichkeiten in diesem Bereich konzentrieren.

5. Für viele Geldanlagen braucht es Geduld

Viele Entwicklungen auf den Finanzmärkten müssen sich zunächst einmal etablieren und Aktien werden erst wirklich attraktiv, wenn du genügend Durchhaltevermögen mitbringst. Damit ist vor allem gemeint, sie nicht gleich nach dem ersten Wertanstieg wieder zu verkaufen. Gerade Riesen wie der größte Softwarehersteller Playtech oder auch die Evolution Gaming Group, zu der unter anderem die Marken NETENT und BIG TIME GAMING gehören, gelten als außerordentlich vielversprechend.

Allerdings stehen viele Entwicklungen erst am Anfang, sodass man dabei einen etwas längeren Atem beweisen muss, um letztlich auch die erhofften Früchte zu ernten. So oder so lohnt sich der Versuch zumindest mit einer kleinen Summe zu investieren, um ein Gefühl für diese Art der Geldanlage zu bekommen.

Über den Autor

+ posts

Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.