Aktien unter 5 Euro kaufen: Kurse, Prognosen & Chancen 2023

Aktien unter 5 Euro kaufen ist speziell für Neueinsteiger interessant, die mit Aktien handeln wollen, denn mit günstigen Aktien verliert der neue Trader nicht allzu viel Geld, wenn das Investment schief geht.

Mit Blockbuster-Aktien wie Google kann man zwar nicht viel falsch machen, doch nicht jeder hat Geld, sich eine große Menge dieser teuren Einzeltitel zu sichern. Ausserdem ist das Wachstumspotential dieser Blue Chips oft begrenzt.

Für Kleinanleger wie auch Investoren mit großem Budget kann es sich daher lohnen, die besten Aktien unter 5 Euro zu erwerben. Doch welche Chancen und Risiken bieten Aktien unter 5 Euro, welche Gründe sprechen dafür, solch günstige Aktien zu kaufen und welches sind Top Aktien unter 5 Euro? All dies schauen wir uns hier genauer an.

74% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.

Aktien unter 5 Euro – Was muss man beachten?

Aktien unter 5 Euro kaufenIn den USA gelten alle Aktien unter einem Wert von 5 USD als Pennystock. In Europa wird dieser Begriff nur für Aktien bis zu einem Kurs von 1 EUR verwendet. Ob 1 EUR oder 5 USD, Aktien unter 5 Euro sind ein günstiges Investment.

Wer in den Aktienhandel einsteigen will, sollte sich zu erst darüber im Klaren sein, ob er die Titel für das  kurzfristige Spekulieren kaufen will oder längerfristig halten  möchte. Der Kurs der Aktien unter 5 Euro schwankt im Allgemeinen sehr, weshalb der langfristige Anleger seinem Portfolio immer auch Blue Chips (umsatzstarke Aktien grosser Unternehmen) beimischen sollte.

In Sachen Gebühren ist Vorsicht geboten, denn insbesondere bei mickrigen Beträgen ist die Rendite wegen der Gebühren schnell einmal dahin. Genau darum empfehlen sich günstige Anbieter wie eToro, der zurzeit überhaupt keine Gebühren beim Aktienkauf belastet.

Kursschwankungen sind bei günstigen Titeln die Norm. Gerade Aktien unter 5 Euro sind sehr volatil, weshalb der Trader den Markt nie aus den Augen verlieren sollte, um schnell reagieren zu können.

Aktien unter 5 Euro kaufen in 3 Schritten

etoro-LogoAktien unter 5 Euro sind bei vielen Plattformen und Brokern erhältlich. Eine gute Option hierfür ist eToro – eine weltweit beliebte Trading Plattform.

Trader können bei eToro von der Social Trading- Funktion profitieren und erfolgreiche Strategien anderer Investoren einfach kopieren. eToro überzeugt auch mit einem kompetenten Kundenservice.

eToro ist seit vielen Jahren auf dem Markt und ist EU-reguliert. Zum Handel mit Aktien sind bei eToro die folgenden drei Schritten notwendig:

Schritt 1: Anmeldung

eToro AnmeldungBei einer Online Trading Plattform wie eToro genügen zur Anmeldung ein Benutzernamen, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort.

Zudem müssen die AGBs akzeptiert und die E-Mail-Adresse per Link verifiziert werden, damit das Konto aktiviert wird.

Hinweis: Wer mit mehr als 2.000 Euro handeln möchte, muss seine persönlichen Daten verifizieren. Hierfür genügt es, eine Kopie des Personalausweises und einen Addressnachweis hochzuladen.

Schritt 2: Einzahlung

eToro EinzahlungsformularNach der Anmeldung erfolgt die Einzahlung. Im Optimalfall ist das Geld dem Konto schon nach wenigen Minuten gutgeschrieben worden, denn dann kann man mit dem Aktien kaufen loslegen.

Manchmal muss man aber auch eine Wartezeit von bis zu drei Tagen über sich ergehen lassen – je nachdem, welche Zahlungsmethode man gewählt hat. Besonders schnell geht es per Kreditkarte.

Einzahlungen sind bei eToro aber auch mit Paypal, SOFORT Überweisung, Skrill, Neteller, UnionPay, Rapid Transfer oder per Banküberweisung möglich.

Schritt 3: Aktien unter 5 Euro kaufen

Sobald das Geld auf dem Konto gelandet ist, kann man in der Suchfunktion Aktien unter 5 Euro eingeben und das Geschäft tätigen. Danach werden die Aktien dem Portfolio gutgeschrieben und der Kauf ist abgeschlossen.

eToro Aktien

74% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.

Welche Risiken haben Aktien unter 5 Euro?

Deutsche Aktien unter 5 Euro gibt es heute wie Sand am Meer, aber längst nicht jede hat das entsprechende Wachstumspotential. Hier sind ein paar Punkte, die eine eigentlich günstige Anlage zu einem teuren (oder günstigen) Kauf machen können:

  • Interne Probleme können Firmen ins Abseits verbannen und zu einem starken Wertverlust der Aktien führen. Dies geschieht vor allem während einer Rezession. Auch verpasste Trends (TUI, Nokia) können Kurseinbrüche die Folge sein.
  • Investoren, die Aktien unter 5 Euro kaufen, müssen jederzeit wegen falschen Entscheidungen von Managern oder auch wegen eines Markteinbruchs mit Verlusten rechnen. Es ist aber ratsam, auch zu Krisenzeiten an den eigenen Entscheidungen festzuhalten und nicht beim ersten Kurseinbruch Hals über Kopf alles zu verkaufen.
  • Beim hektischen Kauf und Verkauf verlieren Anleger wegen den nicht zu vernachlässigenden Gebühren oft sogar mehr Geld als durch die eigentlichen Kursverluste. Positiv wirken sich auf die Gesamtrendite eine genaue Prüfung eines Unternehmens und dessen Geschäftskonzept, die Kenntnis der eigenen Risikotoleranz und ruhiges Verhalten bei Kursänderungen.
  • Startups können auf lange Sicht profitabel sein, in den ersten Jahren müssen sich die Jungunternehmen aber zuerst beweisen. Die Geschäftsidee und das Wachstumspotential müssen daher gründlich geprüft werden. Innovative Unternehmen schaffen aber den Durchbruch und der Trader mit dem goldenen Händchen wird sich über die Kurssteigerung freuen.

Nokia Aktien kaufen bei eToro

Welche Gründe sprechen dafür, in Aktienwerte unter 5 Euro zu investieren?

Aktien unter 5 Euro sind nicht zwingend schlecht. Auch unprofitable Firmen können Aktienhändlern Gewinne bescheren, wenn der Markt in absehbarer Zeit von schwarzen Zahlen ausgeht, beispielsweise bei Uber.

So gesehen ist es möglich, auch mit praktisch zahlungsunfähigen Unternehmen reich zu werden. Es ist aber ratsam, nicht allzu viel Geld in Aktien von insolventen Firmen zu investieren.
  • Dividenden sind eine hervorragende Einnahmequelle. Wirklich interessant wird das aber erst bei sechsstelligen Investitionssummen.
  • Jede AG bestimmt selbst, zu welcher Stückelung sie die Aktien ausgibt. Normalerweise beträgt der Initial Public Offering (IPO) Preis deutlich höher als 10 Euro. Dennoch gibt es Unternehmungen, die eine hohe Stückelung bevorzugen, weshalb ihre Aktien zu einem günstigen Preis erhältlich sind. Dies ist beispielsweise bei der Elektronik-Firma Xiaomi der Fall.
  • Vor allem für langfristige Anleger kann es sich lohnen, in Aktien unter 5 Euro zu investieren, denn bei günstigen Aktien ist das Wachstumspotential oft viel höher als bei den Blue Chips. Ist eine Aktie zu einem Stückpreis von 200 Euro erhältlich, kann selbstverständlich immer noch von einem gewissen Wachstum ausgegangen werden. Günstige Aktien vervielfachen ihren Wert aber deutlich öfter als die Giganten Apple, BMW oder Microsoft. Folglich sind beim Kauf von Aktien unter 5 Euro hohe Gewinne möglich.

Auch während einer Krise wie jetzt kann es sich durchaus lohnen, in Aktien unter 5 Euro zu investieren, denn wenn Corona einmal Geschichte ist, geht es auch mit der Wirtschaft wieder aufwärts und  mit Kurssteigerungen ist dann zu rechnen. 

Die besten Aktien unter 5 Euro

Es gibt einige vielversprechende Aktien unter 5 Euro. Hier sind die besten des Jahres 2020:

NokiaGBS SoftwareTelefonicaTrivagoGroupon

Nokia

Nokia LogoNokia hatte zu Beginn der 2000er Jahre großen Erfolg mit seinen Mobilfunkgeräten, doch der Konzern hat den Einstieg in die Welt der Smartphones verschlafen und das Potential falsch eingeschätzt. Trotz diesem und weiterer Rückschläge besteht nun Hoffnung, mit dem Ausbau von 5G wieder zu den Topanbietern im Telekommunikationsbereich zu gehören.

Die Nokia Aktie ist seit fast 10 Jahren zu einem Preis von weniger als 5 Euro erhältlich und erlebte das letzte Hoch im Jahre 2008, als der Kurs für kurze Zeit auf 25 Euro kletterte. Seither stand es nicht rosig um Nokia und seine Aktie dotierte im November 2020 mit 3,40 Euro.

Dennoch kann aufgrund des wachsenden Datenverbrauchs, der Notwendigkeit von 5G und neueren mobilen Standards sowie der in gewissen europäischen Ländern gerade zu chronisch unterentwickelten Infrastruktur davon ausgegangen werden, dass es mit Nokia wieder aufwärts gehen wird. Nokia wurde Nokia beauftragt, das 5G Netz für das Schweizer Pendant zur Telekom auszubauen.

Eine Wertsteigerung der Nokia Aktie von 5 Euro ist in absehbarer Zeit realistisch, und das entspricht einem  Zuwachs von 147% Experten rechnen damit, dass die Aktie schon kurzfristig auf 4.20 EUR steigen wird. Schon das ist eine Wertsteigerung von 23,5%.

Wer jetzt 150 Einzeltitel zu 510 Euro kauft, könnte schnell und unkompliziert zu 120 Euro Gewinn kommen. Wer Aktien erwerben will, muss sich an einen Online Trader wenden. Registriere Dich bei eToro und profitiere von gebührenfreien Aktienkäufen.

GBS Software

GBS Software LogoDie IT-Firma GBS Software bietet Lösungen in den Bereichen Workflow-, E-Mail- und Retirement-Management. In Zeiten der künstlichen Intelligenz, Big Data, Cloud-Lösungen und Internet of Things ist die Automatisierung von Geschäftsprozessen wichtiger denn je. Die grössten Umsätze erzielt GBS Software durch den gezielten Umgang mit Big Data und Datenbanken, vor allem durch ihren grössten Kunden IBM.

Die GBS Software Aktie bewegt sich  im echten Pennystock-Bereich  und ist deshalb für Investoren mit kleinem Budget interessant. Das Unternehmen geniesst einen guten Ruf und macht als deutsche Qualitätsfirma auch international von sich reden.

Wie üblich bei Pennystock-Aktien gibt es auch bei GBS Software keine Dividende, und das nicht ohne Grund. Vor ein paar Jahren hatte die Firma Mühe, sich wirtschaftlich über Wasser zu halten. Von 2012 bis 2014 verzeichnete GBS Software einen hohen Umsatz pro Aktie (Im 2012 waren es 2,15 Euro pro Aktie), doch im 2015 stürzte er auf 0 Euro.

Den Turnaround schaffte das Unternehmen im 2016, als die Firma 0,02 Euro pro Aktie verbuchen konnte. Zwei Jahre später waren es zumindest 0,04 Euro.

Grund zum Optimismus besteht trotz der immer noch andauernden Verluste wegen der hohen Eigenkapitalquote. Während die Fremdkapitalquote im 2012 bei 72,49% lag (im 2015 sogar bei 84,45%), sind es heute nur noch 9,33% Fremdkapital. GBS Software kann es sich also leisten, Überbrückungskredite aufzunehmen, um weiter wachsen zu können.

Es ist davon auszugehen, dass die Firma wachsen wird, denn sie schafft für namhafte Unternehmen wie IBM einen Mehrwert – Dienstleistungen, die für Firmen wie auch für private Anleger interessant sind. Geht man realistischerweise von einer Wertsteigerung von 2 Euro aus, so sind das 203% Zuwachs.

Telefonica

Telefonica LogoIn Deutschland hat das Unternehmen  etwa 50 Millionen Anschlüsse.   Ein großer Teil davon sind Mobilfunkanschlüsse, und etwa 4,3 Millionen Festnetzanschlüsse sind ebenfalls Teil des Unternehmens.

Gemessen an der Anzahl der Telefonanschlüsse ist Telefonica die Nummer drei in Deutschland. Ist die Telefonica Deutschland-Aktie allein deshalb eine Kaufempfehlung? Mit einem aktuellen Kurs von 3,15 Euro (ab November 2020) ist die Aktie sehr günstig zu kaufen.

Es sei darauf hingewiesen, dass der Umsatz von Telefónica Deutschland in den letzten drei Jahren stagnierte. Bei den Gewinnen ist die Situation noch schlimmer. Im Jahr 2012 betrug der Gewinn noch 0,59 Euro pro Aktie. Im Jahr 2013 waren es nur 0,06 Euro. Im Jahr 2015 verzeichnete das Unternehmen einen Verlust von 0,13 Euro.

Im Jahr 2018 waren es „nur“ 0,08 Euro. Allerdings scheint Telefonica Deutschland noch weit davon entfernt zu sein, positive Quartalsergebnisse zu erzielen. Allein im Jahr 2018 wurde die Zahl der Telefónica-Mitarbeiter um etwa 4,45% reduziert. Dies zeigt, dass das Unternehmen auch drastische Maßnahmen ergreifen kann, um zumindest die roten Zahlen zu reduzieren.

Das Unternehmen ist offensichtlich von der harten Konkurrenz auf dem deutschen Markt überfordert. Es ist nicht in der Lage, wettbewerbsfähig zu bleiben. Vor allem der Telekommunikationssektor ist derzeit sehr hart. Die Margen sind aufgrund des Wettbewerbs oft sehr eng. Für Unternehmen wie Telefonica, die nicht von populären „over-the-top“-Produkten profitieren, wird dies schnell zu einem Problem.

Allerdings: Nicht wenige Preisziele deuten darauf hin, dass das Unternehmen auch in Zukunft weiter wachsen wird. Die Norddeutsche Landesbank zum Beispiel geht von einem Wachstum von 13% aus.

Trivago

Trivago Logo Trivago hatte während sechs aufeinanderfolgenden Quartalen fallende Umsätze zu verzeichnen. Der Abschwung ist allerdings strategischer Natur.

Im Juli stieg die Trivago Aktie um 22%. Dies, weil die Quartalszahlen besser als erwartet ausfielen. Die Firma konnte bei Weiterleitungen an Partner Geld sparen, obwohl der durchschnittliche Umsatz im Vorjahr für jede Vermittlung um 28% stieg. So konnte Trivago den Markt  mit einem kleinen Gewinn überraschen  und machte nicht wie im Vorjahr Verlust.

Trivago will offenbar mit Qualität über Quantität überzeugen – und das ist auch richtig so. Dieses Unternehmen könnte eine interessante Aktie unter 5 Euro sein. Es bleibt abzuwarten, wie es am Quartalsende aussieht, wenn die Firma die Quartalszahlen veröffentlicht.

Groupon

Groupon LogoFrüher noch eine Ikone im Flash-Sale-Markt, ist Groupon bis heute geschrumpft. Die Umsätze gingen in den letzten 14 Quartalen kontinuierlich zurück, doch auch bei Groupon ist der Abschwung strategischer Natur.

Seit dem Hoch nach dem Börsengang ist der Aktienkurs um 90% gefallen. Doch in den letzten 12 Monaten lagen die Umsätze nur 18% unter dem Wert des Jahres 2014. Der Wachstum, den die Investoren sehen wollen, ist bisher noch nicht eingetroffen, doch weil Groupon viele flüssige Mittel hat, wird die Firma nicht so schnell verschwinden.

Erklären ist die Schrumpfung dadurch, dass die Firma die nicht allzu profitablen Produktverkäufe aufgibt, die dem Umsatz zwar einen Schub bescherten, die Gewinne jedoch schmälerten. Auch Groupon  priorisiert also Qualität vor Quantität. 

Positiv stimmt auch die Tatsache, dass das Unternehmen steigende bereinigte Gewinne vorweisen kann. Im Vorjahr lag der bereinigte Gewinn pro Aktie noch bei 18 US-Cents. Im 2020 soll er auf 22 US-Cent steigen. Dies würde bedeuten, dass die Aktie nur zum 13-fachen der Gewinne gehandelt wird. Somit zählt sie zu den günstigsten Aktien mit wachsenden Gewinnen überhaupt – es gibt nicht viele so günstige Deals.

74% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.

Günstige internationale Aktien

Auch international gibt es einige Aktien unter 5 Euro, die für Anleger in Deutschland interessant sind, denn sie versprechen dank globalen Trends enorme Wachstumschancen. Zwar gibt es auch im österreichischen ATX Unternehmen, die günstig sind, aber oft lohnt auch der Blick ein wenig weiter weg. Insbesondere China, teilweise auch der ferne Osten oder Südamerika können für den Trader von Interesse sein.

Immer wieder konnten Aktionäre sich durch Kurssteigerungen von günstigen Aktien eine goldene Nase verdienen. Vielversprechend sind die Aurora Cannabis sowie die Xiaomi Aktie. Hier stellen wir die chinesische Aktie Xiaomi vor:

Xiaomi

Xiaomi

Xiaomi LogoDer Hype um chinesische Aktien wie Xiaomi hält an, und die Auswahl im Bereich Technik ist entsprechend gross. Relevant ist für den Trader natürlich der Aktienkurs, und gerade da punktet Xiaomi. Aufgrund der hohen Stückzahl und auch wegen Corona werden diese derzeit (Stand November 2020) zu 2,41 Euro gehandelt.

Viele Leute kennen Xiaomi – eine Aktiengesellschaft, die technische Gegenstände, Alltagsprodukte und Unterhaltungsartikel mit innovativer Technologie produziert. Xiaomi setzt auf  günstige Preise, eine starke Diversifizierung und Markenbildung Gerade die grosse Auswahl von Produkten wie Saugroboter, Smartphones und Laptops, Fitness-Uhren und E-Scooter machten die Firma schnell sehr beliebt.

Anleger sollten jedoch den Handelskrieg zwischen China und den USA nicht aus den Augen verlieren, denn ob Xiaomi, Baidu oder Alibaba, all diese Firmen könnten unter Druck geraten. Teilweise ist das schon passiert, als einige Zölle in die Höhe schiessen. Viele Aktionäre verkauften dann ihre Aktien.

Seit Herbst 2019 sind chinesische Firmen am Aktienmarkt aber wieder gefragt. Gleichwohl wäre es verfehlt, von einem Ende des Handelskrieges zu reden. Zölle können nach wie vor erhöht werden. Hier ein paar Zahlen und Vergleiche zur Xiaomi Aktie:

  • Der Kurs der Xiaomi Aktie hat sich im 2020 mit einem Plus von knapp 90% fast verdoppelt
  • Der Preis pro Aktie stieg im 2020 von 1,27 auf 2,41 Euro und hat ein grosses Wachstumspotential
  • Wenn global expandiert wird, hat Xiaomi extrem gute Chancen auf dem weltweiten Markt

Vor- und Nachteile von günstigen Aktien unter 5 Euro

Dass günstige Aktien sowohl Vor- als auch Nachteile bieten, versteht sich von selbst. Hier sind alle auf einen Blick:

Vorteile

  • Wenig Kapital erforderlich
  • Hohes Wachstum möglich
  • Bei hohem Wachstum auch hohe Dividendenrendite möglich
  • Langfristige Investoren können von buy & hold profitieren

Nachteile

  • Transparenz über Kennzahlen ist nicht immer gegeben, weil die Aktie häufig weniger Aufmerksamkeit bekommt
  • Oft sind Aktien unter 5 Euro mit einem grossen finanziellen Risiko verbunden, weil Wachstumspotential schwierig zu erkennen ist

Investieren in Aktien unter 5 Euro: Unser Fazit

Es kann sich durchaus lohnen, in Aktien unter 5 Euro zu investieren. Wichtig ist, sich vor einem Kauf mit der Aktiengesellschaft und deren Kennzahlen der letzten paar Jahre auseinanderzusetzen und basierend darauf sich für oder gegen einen Kauf zu entscheiden.

  • Insbesondere bei Firmen wie Nokia oder Xiaomi besteht Grund zum Optimismus – es kann davon ausgegangen werden, dass diese Unternehmen wieder stark wachsen werden.
  • Auch deutsche Aktien wie Klöckner sind vielversprechend und können für langfristige Investoren interessant sein. Voraussetzung bei deutschen Aktien ist dafür aber, dass es keine Probleme beim weltweiten Export gibt.
  • Geht es um chinesische Titel, so sind die USA weiterhin der wichtigste Absatzmarkt.
Kurz gesagt: Hohe Investitionen in günstige Aktien können sich auf eine Sicht von 10-20 Jahre lohnen, denn die Werte von Aktien unter 5 Euro könnten sich vervielfachen. Trotzdem müssen wir festhalten, dass politische Ereignisse oder Skandale immer und jederzeit zu einem Kurseinbruch führen können.

Unerlässlich ist beim Aktienkauf, sich an eine seriöse Trading Plattform wie eToro zu wenden, möglichst bei einem mit niedrigen oder gar keinen Gebühren für den Aktienkauf. Gerade bei günstigen Aktien können Gebühren die Rendite stark reduzieren.

Registriere Dich noch heute bei eToro und profitiere von kostenfreien Aktienkäufen und Social Trading-Funktionen:

74% der Konten von Privatinvestoren verlieren beim Trading von CFDs bei diesem Anbieter Geld. Überlegen Sie gründlich, ob Sie es sich leisten können, Ihr Geld durch das Eingehen des hohen Risikos zu verlieren.

Du hast Fragen zu Aktien unter 5 Euro? Dann zögere nicht und nehme mit uns über den kostenlosen Chat oder per Telefon Kontakt auf.

FAQs

🤔 Lohnen sich Aktien unter 5 Euro?

Der Aktienmarkt konnte im 2019 ansprechende Ergebnisse erzielen. Experten zufolge kann bis Ende 2020 von ähnlichen Zahlen ausgegangen werden.

💵 Wie kann man von Aktien unter 5 Euro profitieren?

Wenn sich die Aktien in den kommenden Jahren ähnlich gut oder noch besser als in den letzten paar Jahren entwickeln, kann sich ein Trader mit einer Investition in Aktien von aufsteigenden Unternehmen bald an stattlichen Gewinnen erfreuen. Die Chancen für einen Aufschwung in verschiedensten Wirtschaftsbereichen stehen gut.

📈 Welche Aktien unter 5 Euro sind gut?

Neben Nokia, GBS Software, Groupon und TUI gibt es viele Unternehmen aus verschiedensten Branchen, die empfehlenswert sind. Wichtig ist, sich vor einem Kauf mit der Aktiengesellschaft und deren Kennzahlen der letzten paar Jahre auseinanderzusetzen.

🛒 Wo kann man Aktien unter 5 Euro kaufen?

Zum Kauf von Aktien muss sich der Händler an einen Broker wenden. Es ist ratsam, sich nur bei einem professionellen Broker wie eToro zu registrieren, der mit den finanziellen Mitteln und digitalen Assets seriös umgeht.

Über den Autor

+ posts

Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.