In Aktien investieren und nicht das Geld auf das Sparbuch oder Tagesgeldkonto legen. Vor allem dann, wenn man plant, auf lange Sicht ein Vermögen aufzubauen, wäre es fatal, den Aktienmarkt zu ignorieren. Aber in welche Aktiengesellschaften sollte man sein Geld stecken?
An dieser Stelle rückt Amazon in den Vordergrund. Aber mag es ratsam sein, Aktien zu kaufen, die schon fast 4.000 US Dollar kosten?
Amazon Aktie – bald wieder das wertvollste Unternehmen der Welt?
Amazon gehört zu den wertvollsten Unternehmen der Welt. Der Wert des Unternehmens liegt bei rund 1,69 Milliarden US Dollar. Somit liegt Amazon auf dem dritten Platz im Ranking der wertvollsten Unternehmen.
Auf dem zweiten Platz liegt Microsoft (1,95 Milliarden US Dollar). Die Nummer 1 ist Apple (2,24 Milliarden US Dollar). Dass Amazon wieder einmal die Spitze erklimmt, kann nicht ausgeschlossen werden. Es wird wohl nur eine Frage der Zeit sein.
Amazon Aktie News & Geschichte
Heute, im Jahr 2023, ist vielen Amazon-Kunden gar nicht mehr bewusst, wie alles angefangen hat. Vor allem viele Jugendliche werden überrascht sein, wenn sie sich mit der Geschichte des Online Shops auseinandersetzen.
Gründung und Börsengang
Um sich mit der Geschichte des Unternehmens zu befassen, muss man einen Blick in das Jahr 1994 werfen. Denn in diesem Jahr hat Jeff Bezos Amazon gegründet. Wobei es noch bis Juli 1995 gedauert hat, bis das erste Buch verkauft werden konnte. Amazon war nämlich zu Beginn ein Online Buchhandel. Aber Bezos war klar, er müsste eine große Auswahl bieten können, um sodann immer mehr Kunden gewinnen zu können.
Mit den Jahren entstand ein Marktplatz, über den alle möglichen Produkte erworben werden konnten. Heute gibt es neben Amazon Prime, das Abo für Kunden, auch eigene Streamingkanäle wie hauseigene Produkte. Zudem bietet Amazon auch Cloud Dienstleistungen an.
Amazon – der Gewinner der Corona Pandemie
Dass man mit einem riesigen Online Shop dann Gewinne macht, wenn keiner das Haus verlassen soll, ist keine Überraschung. Aus diesem Grund mag Amazon auch der Gewinner der COVID 19-Pandemie sein.
Denn als sich viele Teile der Welt im „Lockdown“ befanden, wurde sodann dennoch Geld ausgegeben – nur eben im Internet. Und da Amazon mit schneller Lieferung überzeugt und zudem das entsprechende Angebot hat, war schnell klar, wer als Gewinner aus der Krise hervorgehen wird.
Jeff Bezos – der Weg zum reichsten Mann der Welt
Jeff Bezos hat sich bereits im Jahr 1997 entschieden, das Unternehmen Amazon an die Börse zu bringen.
Der damalige Ausgabepreis lag bei 18 US Dollar/Aktie.
Wer damals investiert hat, darf sich heute, knapp 25 Jahre später, über einen enorm hohen Gewinn freuen. Amazon war nämlich das erste Unternehmen, dem es möglich war, den Wert über 20 Jahre zu steigern, ohne jemals signifikante Gewinne verbuchen zu können.
Das Prinzip, dass Jeff Bezos bezüglich Amazon verfolgt hat? Gewinne sofort investieren und nicht den Anlegern ausbezahlen. Das ist auch der Grund, wieso Amazon heute nicht mehr der Online Buchladen ist, der Mitte der 1990er Jahre ins Leben gerufen wurde, sondern heute einen Marktplatz darstellt, der sogar schon im Bereich Lebensmittel (Amazon Fresh) vorgedrungen ist.
Jeff Bezos, geboren am 12. Januar 1964 in Albuquerque (New Mexico), ist mit einem Vermögen von rund 200 Milliarden US Dollar einer der reichsten Menschen der Welt.
Amazon Aktie kaufen in 4 Schritten
Wer Amazon Aktien kaufen will, der benötigt zuvor einen Zugang zum Aktienmarkt. Befindet man sich auf der Suche nach einem entsprechenden Anbieter, so wird man wohl auf den Namen eToro stoßen.
Und das Angebot von eToro sollte man sich ganz genau ansehen, da eToro nicht nur einer der bekanntesten, sondern auch beliebtesten Online Broker im deutschsprachigen Raum ist.
Schritt 1: Broker auswählen
Stellt man im Zuge des Anbietervergleichs fest, eToro bietet das beste Angebot, so ist es ratsam, in weiterer Folge ein Konto zu eröffnen, um sodann in das Unternehmen Amazon investieren zu können.
eToro ist ein zu empfehlender Anbieter. Der Online Broker überzeugt mit einem breiten Angebot und einem guten Kundenservice sowie der Tatsache, ein transparentes wie faires Gebührenmodell anzubieten.
Des Weiteren wird eToro von der Cyprus Securities and Exchange Commission, der CySEC, das ist Zyperns Finanzaufsichtsbehörde, reguliert. Das deshalb, weil eToro seinen Sitz in Zypern hat. Letztlich sprechen auch die im Internet zu findenden Test- und Erfahrungsberichte für den Online Broker.
Schritt 2: Anmeldung
Die Anmeldung dauert nur ein paar Augenblicke. eToro verlangt von den neuen Nutzern nur ein paar wenige persönliche Daten sowie einen Benutzernamen und ein Passwort. Tipp: Das Passwort sollte aus Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Ziffern bestehen, um so für die maximale Sicherheit zu sorgen.
Schritt 3: Einzahlung
eToro punktet mit einer wahren Vielfalt an Einzahlungsmethoden. Hier kann man sein Konto mit der Banküberweisung kapitalisieren, kann aber auch die Kreditkarte verwenden oder mit eWallets arbeiten sowie den Dienst von PayPal nutzen. Je nach gewählter Einzahlungsmethode steht das Geld dann sofort (PayPal oder auch Kreditkarte) oder nach wenigen Werktagen (Banküberweisung) am Konto von eToro zur Verfügung.
Schritt 4: Amazon Aktie kaufen
Ist das Geld verbucht, so kann man in weiterer Folge Aktien von Amazon kaufen. In die Suchmaske Amazon eingeben und sodann angeben, wie viele Aktien man kaufen will bzw. wie hoch der zu investierende Betrag sein soll. eToro errechnet sodann auf Basis des aktuellen Aktienpreises, wie viele Aktien man bekommt bzw. wie hoch die zu investierende Summe sein soll. Bestätigt man die Transaktion, so folgt der Übertrag in das Depot.
Amazon Aktie im Detail: Preis, Kennzahlen, Kursziel und Dividende
Befasst man sich mit der Aktie von Amazon, so ist es ratsam, sich mit ein paar wesentlichen Details auseinanderzusetzen.
Amazon Aktie Kurs
Zum aktuellen Zeitpunkt (Stand: Anfang Juli 2021) liegt der Preis pro Aktie bei 3.697 US Dollar (rund 3.130 Euro). Von Juli 2020 bis Juli 2021 stieg der Preis der Aktie um 15 Prozent.
Zwischen Juli 2018 und Juli 2021 konnte der Preis sogar um 112 Prozent steigen. Im Sommer 2018 lag der Preis bei gerade einmal 1.750 US Dollar.
Amazon Aktie Kennzahlen
Die Entwicklung, die der Tech-Gigant in den letzten Monaten hingelegt hat, mag durchaus außergewöhnlich sein. So konnte Amazon im dritten Quartal 2020 einen Umsatz von 96,15 Milliarden US Dollar erzielen – im Vorjahresquartal betrug der Umsatz 63,98 Milliarden US Dollar. Somit konnte ein Anstieg von über 50 Prozent verbucht werden. Auch bei der Gewinnentwicklung war es möglich, noch etwas zulegen zu können. So lag der Gewinn im dritten Quartal 2020 bei 6,3 Milliarden US Dollar – im Vorjahr bei 2,1 Milliarden US Dollar.
Jedoch wurde der Rekord bereits mit dem vierten Quartal 2020 eingestellt: Amazon erwirtschaftete zwischen Oktober und Dezember 2020 125,56 Milliarden US Dollar. Mit 29. April 2021 wurde das erste Quartal des Jahres 2021 präsentiert: Der Umsatz lag bei 108,5 Milliarden US Dollar – gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht das einem Plus von 44 Prozent.
Amazon Aktie Kursziel
Für die Zukunft hat sich Amazon perfekt positioniert. Obwohl der Aktienkurs ausgesprochen hoch ist, so gibt es dennoch einige Experten, die die Meinung vertreten, man würde sich erst zu Beginn der Entwicklung befinden.
Denn gerade einmal 10 Prozent des gesamten Handelsumsatzes wird zurzeit im Internet erzielt. 90 Prozent des Handels findet also noch immer im stationären Einzelhandel statt. Aufgrund der Tatsache, dass der Online Handel aber im Jahr um rund 20 Prozent steigt, während es die Stagnation im Einzelhandel gibt, kann man sich bereits ausrechnen, wohin die Reise gehen wird.
Folgt man den aktuellen Zahlen, so wächst Amazon um die 40 Prozent im Jahr. Das heißt, Amazon wächst einerseits stärker als der Einzelhandel, andererseits aber auch stärker als der Online Handel selbst, sodass hier zudem ein immer größerer Marktanteil entsteht und dazu führt, dass hier eine unglaubliche Dominanz aufgebaut wird.
Des Weiteren eröffnet Amazon in regelmäßigen Abständen neue Geschäftsfelder. So gibt es mit Amazon Fresh einen neuen Bereich; zudem hat auch die Whole Foods Übernahme dazu geführt, dass neue Produkte und Dienstleistungen angeboten werden können.
Das Kursziel liegt bei über 4.000 US Dollar.
Amazon Aktie Dividende
Amazon schüttet keine Dividende aus. Die Gewinne, die das Unternehmen erzielt, werden reinvestiert.
Investieren in Amazon Aktien – wohin geht die Reise?
Wer also plant, sein Geld in naher Zukunft in Amazon zu investieren, der möchte natürlich wissen, wohin die Reise gehen kann.
Denn letztlich liegt der Preis der Aktie bei rund 3.700 US Dollar – das heißt, man muss schon eine entsprechende Summe aufbringen, um Anteile am Unternehmen kaufen zu können.
Amazon, das haben auch die letzten Jahre gezeigt, befindet sich aber noch immer Wachstum. Dabei geht es aber nicht nur um Produktpaletten, sondern auch um die Tatsache, dass die Dominanz des Unternehmens immer stärker wird. Wer in Amazon investiert, der investiert sehr wohl in die Zukunft.
Amazon im Vergleich zur Google Aktie
Neben Amazon gibt es noch weitere Unternehmen, die durchaus interessant sind, wenn man langfristig investieren will. So etwa die Google Aktie – Alphabet.
Vergleicht man die beiden Aktienentwicklungen miteinander, so ergibt sich folgendes Bild:
Die Alphabet Aktie kostet 2.520 US Dollar (2.145 Euro). Amazon liegt, wie bereits erwähnt, bei 3.697 US Dollar (3.130 Euro).
Vergleicht man den Zeitraum Juni 2020 bis 2021, so konnte Alphabet eine Preissteigerung von 61 Prozent verbuchen; Amazon stieg in diesem Zeitraum um 15 Prozent. Wird der Zeitraum Juni 2018 bis Juni 2021, so stieg der Preis der Alphabet Aktie um 116 Prozent – Amazon verbuchte im selben Zeitraum einen Anstieg um 112 Prozent.
Innerhalb der letzten fünf Jahre konnte der Preis der Alphabet Aktie um 230 Prozent steigen. Amazon verbuchte im selben Zeitraum ein Plus von 364 Prozent.
Amazon Aktien Prognose 2023
In den letzten Jahren gab es bei der Amazon Aktie nur eine Richtung: steil nach oben. In den letzten fünf Jahren stieg der Preis um 364 Prozent – in den letzten drei Jahren um 112 Prozent.
Berücksichtigt man den Umstand, dass der Preis der Aktie bereits ausgesprochen hoch ist, so mag das absolut keine Selbstverständlichkeit sein. Und es ist natürlich die Frage berechtigt, wie sich der Aktienpreis in der Zukunft entwickeln wird.
Das Kursziel liegt – wie bereits erwähnt – bei 4.000 US Dollar. Ein Preis, der im Jahr 2021 durchaus erzielt werden könnte.
Wer heute einsteigt, der muss eine entsprechend hohe Investitionssumme bereitstellen, jedoch ist anzumerken, dass die Prognosen vielversprechend sind. Prognosen sind zwar keine Garantie, aber durchaus als richtungsweisend zu verstehend. Wer also überlegt, in ein Top-Unternehmen zu investieren, der ist mit Amazon sehr wohl gut beraten.
Amazon Aktie kaufen: Unsere Bewertung
Amazon ist eines der bekanntesten wie erfolgreichsten Unternehmen der Welt.
Wer also über eToro in Aktien investieren will, der sollte sich unbedingt mit Amazon auseinandersetzen. Auch wenn der Aktienpreis relativ hoch ist, so mag es sich lohnen, langfristig in das Unternehmen zu investieren, um so einen attraktiven Vermögensaufbau zu erzielen.
Häufig gestellte Fragen zu der Amazon Aktie
Welche Produkte werden über die Plattform Amazon angeboten?
Über Amazon kann in der Regel (fast) alles gekauft werden. Zudem bietet Amazon auch Abos an bzw. stellt auch einen eigenen Streamingdienst zur Verfügung.
Wer ist der neue Amazon Chef?
Andy Jassy hat Amazon am 5. Juli 2021 übernommen. Jeff Bezos, der das Unternehmen 27 Jahre geleitet hat, zog sich freiwillig zurück.
Steigt der Aktienpreis demnächst auf über 4.000 US Dollar?
Folgt man den aktuellen Berechnungen und Prognosen, so mag es durchaus möglich sein, dass der Preis der Amazon Aktie noch im Jahr 2021 auf 4.000 US Dollar steigen wird.
Ist Amazon ein Bestandteil der FAANG Aktien?
Ja. Zu den weiteren FAANG Aktien gehören Facebook, Apple sowie Netflix und Google (Alphabet).
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.