Bitcoin CFDs: Mit Hebel auf den Bitcoin Kurs spekulieren in 2023

Der Bitcoin mag zwar ein elektronisches Zahlungsmittel sein, wird aber eher als Spekulationsobjekt wahrgenommen. Denn die hohe Volatilität des Marktes ist Fluch und Segen zugleich. Denn geht der Markt in die gewünschte Richtung, so sind hohe Gewinne vorprogrammiert. Wenn sich der Markt aber in die andere Richtung bewegt, dann folgen Verluste.

Wir geben hier einen Überblick über Bitcoin CFDs und erklären, wo und wie man diese am günstigsten und sichersten handelt.

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund des Hebels schnell Geld zu verlieren.

Was sind Bitcoin CFDs?

Bitcoin CFD kaufenCFD – Contract for Difference – steht für die Spekulation mit der Preisentwicklung. Man kann Coins der Kryptowährung kaufen, in die Wallet transferieren, das ist der digitale Geldbeutel, und verkaufen, wenn der Preis nach oben gegangen ist. In diesem Fall würde man echte Coins kaufen und daher direkt in die Währung investieren.

Man kann aber auch nur mit dem Preis spekulieren. Hier erwirbt man keine Coins. Das heißt, man benötigt auch keine Wallet. Ein weiterer Vorteil:

  • Mit „Short“-Positionen wettet man darauf, dass der Preis sinkt
  • Mit „Long“-Positionen wird darauf gewettet, dass der Preis steigt.

Das heißt, man kann hier auch im Zuge der Korrektur Gewinne einfahren. Wer Coins kauft, der muss immer hoffen, dass der Preis steigt. Denn nur der steigende Preis lässt das eingesetzte Vermögen in weiterer Folge anwachsen.

Wobei natürlich bis zum Verkauf nur von Momentaufnahmen geredet werden kann. Erst dann, wenn der Bestand an Coins verkauft wurde, ist es richtig, von einem Verlust oder Gewinn zu reden.

Echte Bitcoin kaufen oder CFDs?

Langfristige Investition

Ist man der Meinung, der Preis wird in naher Zukunft nach oben gehen bzw. ist man von der im Hintergrund vorhandenen Technologie, der Blockchain, begeistert, und plant man, langfristig zu investieren, dann mag es durchaus ratsam sein, echte Bitcoin zu kaufen.

Das heißt, meint man, auf lange Sicht wird der Bitcoin enorme Preissteigerungen verbuchen, dann ist es ratsam, mit einer gewissen Strategie zu investieren, um so durch Preissteigerungen einen Vermögenszuwachs erleben zu können. In diesem Fall benötigt man auch eine Wallet. Denn in dem digitalen Portemonnaie werden die erworbenen Coins aufbewahrt.

Kurzfristige Spekulation

Geht es rein nur um die kurzfristige Spekulation, so ist es ratsam, sich für das CFD Trading zu entscheiden. Hier erwirbt man keine Coins, sondern setzt nur darauf, ob der Preis nach oben oder nach unten geht. Da der Markt sehr volatil ist, muss man hier aber besonders vorsichtig sein. Langfristige Strategien sind hier nicht anzuwenden.

Hier geht es letztlich nur um den schnellen Gewinn, sofern der Markt in die gewünschte Richtung geht. Und man sollte unbedingt mit risikoreduzierenden Instrumenten, also Stop Loss wie Take Profit, arbeiten, um so im Vorfeld den maximalen Verlust zu definieren.

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund des Hebels schnell Geld zu verlieren.

Indirekter Handel auf den Bitcoin Kurs

Letztlich geht es darum, dass man indirekt mit dem Bitcoin Kurs handelt. Über einen Online Broker, der das CFD Trading anbietet und hier auch im Bereich Kryptowährungen, kann man sodann darauf wetten, ob der Preis des Bitcoin nach oben oder nach unten geht.

Ideal für all jene, die etwa glauben, in absehbarer Zeit geht es nach oben oder nach unten. Wobei natürlich angemerkt werden muss, dass das Spekulieren mit dem Preis seine Gefahren mit sich bringt, da der Markt sehr volatil ist.

Bitcoin-CFD

Bitcoin Kurs

Der Bitcoin Kurs hat immer wieder für Aufsehen gesorgt. Schauen wir uns zunächst die bisherige Kursentwicklung an:

  • Lag der Preis Mitte des Jahres 2016 noch zwischen 400 US Dollar und 600 US Dollar, so konnte der Bitcoin im Januar 2017 erstmals über die 1.000 US Dollar-Hürde springen.
  • Innerhalb der nächsten zwölf Monate stieg der Preis dann auf über 19.000 US Dollar, scheiterte jedoch an der Grenze 20.000 US Dollar und stürzte auf 10.000 US Dollar ab.
  • Ende 2018, also ein Jahr nach dem damaligen Allzeithoch von über 19.000 US Dollar, lag der Preis bei rund 3.000 US Dollar. Kritiker sprachen davon, die Blase sei geplatzt – Fans und Befürworter der Kryptowährung waren jedoch der Meinung, die Zeit des Bitcoin würde erst kommen.
  • Und sie wurden für ihren Optimismus belohnt. Im Frühjahr 2019 stieg der Preis des Bitcoin erstmals wieder über die 10.000 US Dollar-Grenze – jedoch konnte das Niveau nicht gehalten werden. Im November befand sich der Bitcoin wieder im Bereich der 7.000 US Dollar.
  • Ein neuerlicher Bullenrun, der mit Februar 2020 beobachtet werden konnte, wurde durch die beginnende COVID-19-Pandemie gestoppt. So ging es dann von rund 10.000 US Dollar in Richtung 5.000 US Dollar.
  • Im Dezember 2020 folgte dann der ultimative Höhenflug: Der Preis übersprang die 20.000 US Dollar-Hürde – auf einmal marschierte der Bitcoin zwischen Mitte Dezember 2020 und Anfang Januar 2021 auf über 40.000 US Dollar.
  • Eine Korrektur sorgte für einen Rückgang in Richtung 30.000 US Dollar, jedoch konnte das rückblickend als Anlauf verstanden werden: Der Preis stieg bis Ende Februar auf 58.000 US Dollar – Mitte April sogar auf fast 65.000 US Dollar.

Die  Prognosen sind ausgesprochen vielversprechend.  So gibt es Experten, die der Meinung sind, es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Bitcoin die 100.000 US Dollar erreichen wird.

Und der Umstand, dass der Bitcoin eine extreme Stärke aufweist, lässt den gesamten Markt stärker werden. So konnten auch andere Kryptowährungen im April bzw. Mai 2021, ausgelöst durch den Bullenrun des Bitcoin in Richtung 65.000 US Dollar, neue Allzeithochs aufstellen:

  • Ether, die Kryptowährung der Plattform Ethereum, lag am 12. Mai bei 4.356 US Dollar – zu Beginn des Jahres lag man bei unter 800 US Dollar.
  • Der Binance Coin, der noch im Februar bei rund 50 US Dollar lag, stellte am 10. Mai seinen Rekord auf: 686 US Dollar.

Beste Broker für Bitcoin CFDs

Hier haben wir die, unserer Meinung nach beiden besten Anbieter für den Bitcoin Handel aufgelistet und geben eine detailierte Kaufanleitung:

Bitcoin CFDs kaufen bei eToro

eToro logoEin Anbieter, der seit Jahren am Markt ist und dem durchaus das Vertrauen geschenkt werden kann, ist eToro. eToro punktet mit dem Social Trading, einer CySEC-Regulierung und der Tatsache, ein faires Gebührenmodell zu verfolgen.

Zudem überzeugt eToro nicht nur als Online Broker, sondern stellt auch die Dienste einer Kryptobörse zur Verfügung. Das heißt, man kann hier nicht nur auf den Preis wetten, sondern auch Coins kaufen und in der internen Wallet aufbewahren.

Schritt 1: Konto erstellen

Entscheidet man sich, ein Konto bei eToro zu erstellen, dann dauert die Anmeldung nur wenige Augenblicke. Hier sind im Vorfeld nur ein paar persönliche Daten anzugeben. Dazu gehören etwa der Vor- wie der Nachname, die E-Mail-Adresse und ein Benutzername. Zudem ist ein Passwort zu generieren.

eToro Anmeldung

Der Verifizierungsprozess startet erst mit der Auszahlungsbeantragung. Daher ist die Registrierung auch nach wenigen Minuten abgeschlossen, sodass die erste Einzahlung vorgenommen werden kann.

Schritt 2: Einzahlung

Je nach gewählter Einzahlungsmethode steht das Geld dann sofort oder nach wenigen Werktagen am Konto zur Verfügung. eToro bietet seinen Nutzern diverse Methoden an, wie sie Geld einbezahlen können.

So gibt es die klassische Banküberweisung, die Einzahlung mit der Kreditkarte oder aber auch diverse eWallets und PayPal. Steht das Geld am Konto zur Verfügung, so kann man bereits seine ersten Positionen eröffnen.

eToro Einzahlung

Schritt 3: CFD kaufen

Wie bereits erwähnt, mag es sich bei einer „Long“-Position darum handeln, dass man meint, der Preis geht nach oben, während man glaubt, im Zuge der „Short“-Position fällt der Preis. Wichtig ist, mit risikoreduzierenden Instrumenten zu arbeiten.

  • Eröffnet man eine Position, dann sollte man ein Stop Loss setzen. Das heißt, man bestimmt im Vorfeld, wie hoch der maximale Verlust sein soll.
  • Wird das Niveau erreicht, so wird die Position automatisch geschlossen. Bei Take Profit handelt es sich um ein Instrument, mit dem jedoch der maximale Gewinn definiert wird. Überspringt der Preis dann das Niveau, wird ebenfalls automatisch die Position geschlossen.

Bitcoin CFD kaufen bei eToro

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund des Hebels schnell Geld zu verlieren.

Bitcoin CFDs kaufen mit Plus500

Plus500 logoNeben eToro gibt es mit Plus500 einen weiteren Online Broker, der das CFD Trading mit Kryptowährungen, allen voran mit dem Bitcoin, anbietet.

Schritt 1: Konto einrichten

Das Einrichten des Kontos dauert ebenfalls nicht lange. Die Plattform ist selbsterklärend, sodass hier Anfänger vor keine Herausforderungen gestellt werden. Plus500 verlangt ebenfalls persönliche Daten – auch hier gilt, dass das Passwort doch komplex sein sollte, um so mögliche Angreifer daran zu hindern, einen Zugriff auf das Konto zu bekommen.

Plus500 Anmeldung

Schritt 2: Geld einzahlen

Bei den Einzahlungsoptionen überzeugt Plus500 ebenfalls. Auch hier gilt, dass es die eine oder andere Variante gibt, die dazu führt, dass das Geld entweder sofort oder nach ein paar Werktagen am Konto zur Verfügung steht.

Plus500 Einzahlung

Schritt 3: Bitcoin CFD handeln

Nun kann auch über Plus500 eine „Long“- oder „Short“-Position erstellt werden. Je nachdem, ob man glaubt, der Preis des Bitcoin geht nach oben oder nach unten.

Bitcoin-CFD bei Plus500 kaufen

72,0% der CFD Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Macht es Sinn in Bitcoin CFDs zu investieren?

Wer sich selbst als risikoaffin wie chancenorientiert beschreibt, der sollte sich unbedingt näher mit Bitcoin CFDs befassen. Denn entwickelt sich der Markt wie gewünscht, dann sind außerordentlich hohe Gewinne möglich.

Wichtig ist, dass man sich dem Risiko bewusst ist. Das heißt, sicherheitsorientierte Anleger werden wohl nur bedingt erfreut sein, wenn es darum geht, Geld in Bitcoin zu investieren.

Bitcoin CFDs bei Banken

Kann man auch über Banken mit Bitcoin CFDs arbeiten?

ComdirectConsorsbankING DiBa

Bitcoin CFD Comdirect

Comdirect bietet diesen Dienst nicht an. Das heißt, hier gibt es keine Möglichkeit, Geld in Kryptowährungen zu investieren bzw. mit der Preisspekulation zu arbeiten.

Bitcoin CFD Consorsbank

Auch die Consorsbank bietet den Handel mit Bitcoin nicht an.

Bitcoin CFD ING DiBa

Bei der ING DiBa gibt es ebenfalls keine Möglichkeit, auf Kryptowährungen zuzugreifen.

Bitcoin CFDs: Vor- & Nachteile

Befasst man sich mit Veranlagungs- wie Spekulationsmöglichkeiten, so ist es wichtig, dass man nicht nur auf die Vorteile achtet, sondern auch immer einen Blick auf die möglichen Gefahren wie Risiken richtet. Denn nur dann, wenn man beide Seiten kennt, wird man für sich die Entscheidung treffen können, ob man investieren bzw. spekulieren soll oder nicht:

  • Astronomische Gewinne mit Bitcoin CFDs möglich

Die Gewinne, die im Zuge des CFD Tradings mit Bitcoin möglich sind, mögen zum Teil astronomisch sein. Wer hier entsprechende Einsätze tätigt und sodann beobachtet, dass sich der Markt zu seinen Gunsten entwickelt, also ein wahrer Bullenrun startet, der kann hier einen wahren Geldsegen erwarten.

  • Geringe Gebühren

Zudem verlangen die Broker oft nur sehr geringe Gebühren. Das heißt, man muss hier auch keine Angst haben, dass die Gebühren am Ende einen enormen Einfluss auf den Gewinn haben. Dennoch ist es wichtig, vor der Brokerwahl einen Blick auf das Gebührenmodell zu werfen, sodass böse Überraschungen vermieden werden können.

  • Hohe Risiken

Aber es gibt nicht nur Vorteile, wenn man sich dafür entscheidet, mit Bitcoin zu spekulieren. Sehr wohl ist der Markt volatil – das heißt, wer hier die Preisentwicklung falsch einschätzt, der muss davon ausgehen, hohe Verluste einzufahren. Das ist auch der Grund, wieso immer nur frei zur Verfügung stehendes Geld investiert werden sollte.

Des Weiteren ist es wichtig, mit risikoreduzierenden Instrumenten zu arbeiten. Die Gefahr, die hier besteht, darf auf keinen Fall unterschätzt werden.

Unser Fazit Bitcoin CFDs handeln

fonds appWer plant, sein Geld in Kryptowährungen zu stecken, der sollte sich unbedingt mit dem Anbieter eToro befassen. Vor allem deshalb, weil man hier nicht nur mit dem Preis spekulieren kann, also das CFD Trading zur Verfügung steht, sondern auch die Möglichkeit besteht, in Kryptowährungen zu investieren.

Denn eToro ist nicht nur ein Online Broker, sondern auch eine Kryptobörse. Zudem ist der Anbieter regulierter, überzeugt mit einem fairen wie transparenten Gebührenmodell und einer wahren Angebotsvielfalt. Vor allem punktet eToro auch mit dem Feature Social Trading. Das heißt, man übernimmt Entscheidungen wie Strategien erfahrener Trader und partizipiert an deren Erfolgen.

Ist man der Meinung, eToro entspricht den persönlichen Vorstellungen, dann ist es durchaus ratsam, ein Konto zu eröffnen:

67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund des Hebels schnell Geld zu verlieren.

FAQ

Ist das CFD Trading mit Bitcoin gefährlich?

Aufgrund der Tatsache, dass der Kryptomarkt sehr volatil ist, sollte man vorsichtig sein. Wichtig ist, dass man nur Geld investiert, das frei zur Verfügung steht. Sehr wohl kann es immer wieder zu überraschenden Preisbewegungen kommen, die einerseits das investierte Kapital in die Höhe treiben, aber auch nach unten abstürzen lassen können.

Stellt jeder Online Broker einen Zugang zum Kryptomarkt her?

Nein. Auch wenn die Zahl der Online Broker, die nun einen Zugang zum Kryptomarkt herstellen, steigt, so gibt es doch einige Anbieter, die darauf verweisen, den Handel nicht anbieten zu wollen.

Wie sehen die Prognosen für das Jahr 2021 aus?

Die Prognosen sind vielversprechend. Ob der Bitcoin noch im Jahr 2021 sein Allzeithoch vom Mai 2021 überspringen wird, steht noch in den Sternen, jedoch gibt es langfristige Prognosen und Berechnungen, die davon ausgehen, dass es durchaus in den nächsten Jahren so sein kann, dass der Preis des Bitcoin auf über 100.000 US Dollar steigt.

Sollte man nur mit Bitcoin arbeiten?

Wer überzeugt ist, dass der Preis der Kryptowährung steigt, sollte in Bitcoin investieren. Meint man, es gibt auch andere Kryptowährungen mit entsprechendem Potential, so spricht nichts dagegen, auch in andere digitale Währungen zu investieren.

Über den Autor

+ posts

Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.