Der Bitcoin ist eine Kryptowährung, die als Zahlungsmittel genutzt werden kann – sofern der Empfänger den Bitcoin auch als Zahlungsmittel akzeptiert. Jedoch wird der Bitcoin nicht unbedingt als Zahlungsmittel wahrgenommen, sondern vielmehr als Spekulationsobjekt. Das liegt vor allem an der Volatilität. Denn wer hier entsprechend investiert, kann bei passender Marktbewegung extrem hohe Gewinne einfahren.
Aber wie kommt man überhaupt zu Bitcoins? Sollte man direkt in Bitcoin investieren oder nur mit dem Preis spekulieren? Wir beantworten diese Fragen und geben eine detailierte Anleitung zum Bitcoin kaufen mit eToro, unserem Testsieger unter den Trading Plattformen.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund des Hebels schnell Geld zu verlieren.
Wo kauft man Bitcoin am besten?
Entscheidet man sich, Bitcoin kaufen zu wollen, dann stellt sich vorweg die Frage, über welche Trading Plattform gibt es einen Zugang zum Kryptomarkt? Wobei es nicht nur um den Zugang geht, sondern auch um das Angebot, die Gebühren und die Frage der Seriosität. Denn von der Kryptowährung Bitcoin geht schon genug Risiko aus, da muss man sich nicht noch eine Extraportion Risiko holen, das von Seiten des Anbieters ausgeht.
Und leider gibt es sehr wohl ein paar „schwarze Schafe“, die zwar mit interessanten Werbestrategien arbeiten und viele Versprechen abgeben, am Ende aber nur am Geld des Traders investiert sind und nicht an seinem Erfolg. Hier muss man also besonders vorsichtig sein.
Im Zuge des Anbietervergleichs sollte man also eben darauf achten, ob es sich um eine seriöse Plattform handelt. Hier helfen unter anderem im Internet zu findende Erfahrungsberichte weiter. Häufigen sich die Berichte, dass hier vorwiegend unseriös wie betrügerisch gearbeitet wird, dann sollte man lieber die Finger von dem Anbieter lassen. Stellt man fest, dass es kaum negative Berichte gibt, so mag es ratsam sein, sich näher mit dem Anbieter zu befassen.
Zu beachten ist, dass man, wenn man mit Kryptowährungen arbeitet, nur frei zur Verfügung stehendes Kapital investieren sollte. Denn der Markt ist ausgesprochen volatil – es kann immer wieder starke Preisbewegungen geben, sodass der Preis des Bitcoin nach oben wie nach unten gehen kann. Wer eine langfristige Strategie verfolgt, also ein Preisniveau vor Augen hat, der sollte sich von Korrekturen nicht aus der Bahn werfen lassen.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund des Hebels schnell Geld zu verlieren.
Unsere beste Bitcoin Trading Plattform: eToro
Besonders vielversprechend mag der Anbieter eToro sein. Das liegt einerseits am Angebot, andererseits auch am Gebührenmodell sowie der Tatsache, dass der Broker reguliert ist. Denn die Lizenz wurde von der CySEC, der Cyprus Securities and Exchange Commission, das ist die Finanzaufsichtsbehörde Zyperns, ausgestellt.
Wieso eToro von der zypriotischen Finanzaufsichtsbehörde reguliert wird? Weil der Broker in Zypern seinen Hauptsitz hat. Da Zypern Teil der Europäischen Union – EU – ist, muss man nun aber keine Bedenken haben, dass hier andere Auflagen als in Deutschland oder Frankreich zu erfüllen wären. Es gelten dieselben Regeln. Zudem gilt die CySEC als relativ strenge und genaue Aufsichtsbehörde.
eToro ist ein Online Broker, der aber auch die Dienste einer Kryptobörse zur Verfügung stellt. Das heißt, man kann hier mit dem Preis spekulieren, kann aber auch Coins kaufen und in die interne Wallet, also in das digitale Portemonnaie, transferieren.
Des Weiteren punktet eToro mit dem Social Trading. In diesem Fall übernimmt man Strategien wie Entscheidungen erfahrener Trader – ideal für Anfänger, die mitunter noch unsicher sind. Aber man darf nicht glauben, dadurch hätte man eine Gewinngarantie. Auch der erfahrene Trader kann den Markt falsch einschätzen, sodass Verluste durchaus möglich sind.
Bitcoin kaufen bei eToro Anleitung in 4 Schritten
Wenn man also zu dem Ergebnis kommt, eToro erfüllt die persönlichen Vorstellungen, die man an einen Trader hat, dann ist es durchaus ratsam, sich mit der Kontoeröffnung zu befassen.
Schritt 1: Registrierung
Die Registrierung dauert keine fünf Minuten. eToro verlangt von dem neuen Nutzer nur ein paar persönliche Daten. Dazu gehören etwa der Vor- wie Nachname, ein Benutzername sowie eine gültige E-Mail-Adresse. Danach ist ein Passwort zu wählen.
Tipp: Hier ist es wichtig, dass man nicht nur Klein- wie Großbuchstaben verwendet, sondern auch Sonderzeichen wie Ziffern einbaut. Ein komplexes Passwort erhöht nämlich die Sicherheit.
Schritt 2: Verifizierung
Um sich zu verifizieren, muss man bestimmte Dokumente vorlegen können. So etwa einen Lichtbildausweis – das kann etwa der Reisepass sein. Um seine Adresse zu verifizieren, ist eine aktuelle Rechnung erforderlich, auf der Name wie Anschrift vorzufinden sind – im Idealfall nimmt man hier die aktuelle Stromrechnung.
Durch die Verifizierung erfüllt eToro AML, KYC sowie diverse Sorgfaltspflichten, die von Seiten der CySEC vorgeschrieben werden. Zudem übernimmt der Broker auch Verantwortung gegenüber den Nutzern.
Schritt 3: Einzahlung
Hat man ein Konto bei eToro eröffnet und die Verifizierung auch schon abgeschlossen, dann kann man die erste Einzahlung vornehmen. Auch wenn eToro ausschließlich mit US Dollar arbeitet, so kann man eine Einzahlung in Euro vornehmen. Es folgt jedoch nur sodann die Umrechnung in US Dollar.
Die Mindesteinzahlung beträgt 200 US Dollar. Nachfolgende Zahlungsoptionen werden von eToro akzeptiert:
- Banküberweisung
- China Union Pay
- Debitkarte
- Giropay
- Kreditkarte
- Neteller
- PayPal
- Sofortüberweisung
- Skrill
- Yandex
- Webmoney
- Wire Transfer
Schritt 4: Bitcoin kaufen
Wurde die Einzahlung verbucht, so kann im nächsten Schritt investiert werden. Über die Suchmaske Bitcoin suchen – entweder ausgeschrieben oder abgekürzt: BTC. Nun klickt man auf die Kryptowährung und gibt an, wie viele Coins man kaufen will. eToro errechnet sodann, wie hoch der zu investierende Betrag ausfällt.
Man kann aber auch den zu investierenden Betrag angeben, schon zeigt eToro an, wie viele Coins man dafür bekommen würde. Bestätigt man mit „Trade eröffnen„, so folgt der Transfer in die interne Wallet. Wobei anzumerken ist, dass man auch mit einem externen Anbieter arbeiten kann. Das heißt, man kann, muss die Wallet von eToro aber nicht nutzen.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund des Hebels schnell Geld zu verlieren.
Zahlungsmethoden für den Bitcoin Kauf bei eToro
Bitcoin mit PayPal kaufen
PayPal mag ein extrem beliebter und bekannter Online Bezahldienst sein, der in fast jedem Online Shop als Zahlungsmethode angeboten wird. Jedoch gibt es nur wenige Broker, die PayPal zur Verfügung stellen. Entscheidet man sich, den Dienst von eToro in Anspruch zu nehmen, so kann man auch PayPal nutzen und sodann Coins der digitalen Währung Bitcoin kaufen.
Bei den Einzahlungsmethoden ist PayPal zu wählen. Sodann wird man auf die PayPal-Seite weitergeleitet, gibt den zu überweisenden Betrag an und bestätigt die Transaktion. Wichtig: Der Betrag, der überwiesen werden soll, muss am PayPal-Konto zur Verfügung stehen – mit seinem PayPal-Konto kann man nicht ins Minus rutschen. Das Geld steht sofort nach Bestätigung der Transaktion am Konto von eToro zur Verfügung.
Bitcoin mit Kreditkarte kaufen
Neben PayPal kann man auch mit der Kreditkarte seine Einzahlung vornehmen, sofern es einem wichtig ist, dass das Geld sofort am Konto zur Verfügung steht. eToro akzeptiert die beiden bekanntesten Institute: VISA und MasterCard. Wer mit seiner Kreditkarte bezahlen will, der muss im Vorfeld darauf achten, ob das im Hintergrund befindliche Institut auch von Seiten des Anbieters unterstützt wird.
Einige Anbieter verlangen zudem Extragebühren, wenn man mit der Kreditkarte die Einzahlung vornimmt. Um hier keine böse Überraschung zu erleben, sollte man also im Vorfeld einen Blick auf das Gebührenmodell des Anbieters werfen.
Bitcoin mit Sofortüberweisung kaufen
Wird die Sofortüberweisung akzeptiert, so ist der Name bereits Programm: Das Geld wird hier sofort transferiert – somit gibt es, wenn es nur um die Dauer der Transaktion geht, keine Unterschiede zwischen PayPal, Kreditkarte und der Sofortüberweisung. Der Vorteil, wenn man sich für die Sofortüberweisung entscheidet? Man greift hier auf sein Bankkonto zu – man muss also kein Konto bei einem externen Anbieter haben. Die Sofortüberweisung ist selbsterklärend.
Bitcoin mit SEPA kaufen
Letztlich kann man auch per Banküberweisung sein Konto aufladen. Hier ist jedoch anzumerken, dass man oft zwei bis vier Werktage Geduld braucht. Die Banküberweisung stellt mit Abstand die zeitintensivste Methode dar.
Was spricht für den Kauf von Bitcoin bei eToro?
In der Vergangenheit konnte man mehrfach erkennen, dass der Bitcoin gut für Überraschungen sein kann – positiv wie negativ.
- Lag der Preis Mitte des Jahres 2016 noch im Bereich der 500 US Dollar, so folgte bis Januar 2017 ein Anstieg auf 1.000 US Dollar und bis Ende 2017 sogar ein Bullenrun bis knapp unter 20.000 US Dollar.
- Doch der Bitcoin konnte das Niveau nicht halten – es ging sodann in Richtung 10.000 US Dollar und Ende 2018 sogar in Richtung 3.000 US Dollar. Der Absturz hat den gesamten Markt in eine Abwärtsbewegung versetzt.
- Im Frühjahr 2019 dann das Comeback: Der Bitcoin sprang wieder deutlich über die 10.000 US Dollar-Hürde, brach aber neuerlich ein und bewegte sich im November bei rund 7.000 US Dollar.
- Auch wenn es dann Anfang 2020 neuerlich über die 10.000 US Dollar-Grenze ging, sorgte die COVID-19-Pandemie für einen erheblichen Absturz in Richtung 5.000 US Dollar.
- Im Herbst 2020 begann dann der Bullenrun, der den Bitcoin im Dezember über die 20.000 US Dollar-Hürde brachte und Anfang Januar sogar über 40.000 US Dollar.
- Eine Korrektur ließ den Bitcoin wieder in Richtung 30.000 US Dollar abstürzen – Mitte April, genauer gesagt am 14. April 2021 – stellte der Bitcoin das Allzeithoch auf: 64.804 US Dollar.
Heute (Stand: Mitte Juni 2021) liegt der Bitcoin bei 39.000 US Dollar.
Die Prognosen sind vielversprechend. So gibt es Experten, die den Bitcoin bereits bei über 100.000 US Dollar sehen. Jedoch ist anzumerken, dass Prognosen nie als Garantie verstanden werden dürfen. Das heißt, wer überzeugt ist, der Bitcoin wird steigen, der kann investieren bzw. sollte auch investieren. Aber nur frei zur Verfügung stehendes Geld. Denn sehr wohl kann es immer wieder zu Korrekturen kommen.
Echte Bitcoin kaufen oder Bitcoin CFD kaufen?
Aufgrund der Tatsache, dass eToro ein Broker ist, der auch die Dienste einer Kryptobörse anbietet, kann man hier nicht nur mit dem Preis spekulieren, sondern auch echte Coins kaufen.
Echte Bitcoin
Wer sollte „echte Bitcoins“ kaufen? All jene, die langfristig investieren wollen und glauben, dass der Preis des Bitcoin demnächst in die Höhe gehen wird. eToro bietet zudem eine eigene Wallet an. Das heißt, man muss keine externe Wallet nutzen, kann aber, wenn man der Wallet von eToro nicht das Vertrauen schenkt.
Aufgrund der Tatsache, dass es unterschiedliche Arten von Wallets gibt, mag es ratsam sein, sich mit den diversen Vor- wie Nachteilen der jeweiligen Wallet-Varianten zu befassen.
Bitcoin CFDs
Wie bereits erwähnt, ist eToro ein Online Broker, sodass man auch mit dem Preis spekulieren kann. Das heißt, hier kann man auch Bitcoin CFDs handeln. Einfach auf „X2“ klicken, schon geht es nur noch darum, ob man den Markt richtig einschätzt.
Eröffnet man eine „Long Position“, dann glaubt man, der Preis steigt. Wer eine „Short Position“ eröffnet, der spekuliert damit, dass der Preis sinkt.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund des Hebels schnell Geld zu verlieren.
Bitcoin CFD Kauf Instrumente
Hebel
Arbeitet man mit Hebel, dann geht man ein nicht zu unterschätzendes Risiko ein, da hier mit einer geringen Investitionssumme hohe Beträge bewegt werden können. Das heißt, die Auswirkungen sind besonders positiv, wenn der Markt in die richtige Richtung marschiert.
Jedoch sind die Auswirkungen fatal, wenn sich der Markt in die für den Trader falsche Richtung bewegt.
Stop Loss
Daher ist es wichtig, mit risikoreduzierenden Instrumenten zu arbeiten. Ein solches Instrument nennt sich Stop Loss. Hier wird im Vorfeld der maximale Verlust bestimmt. Das heißt, geht der Markt in die für den Trader falsche Richtung, dann wird die Position automatisch geschlossen, wenn ein bestimmtes Niveau unterschritten bzw. ein bestimmter Verlust erreicht wurde.
Take Profit
Bei Take Profit ist das genaue Gegenteil der Fall. Hier wird die Position geschlossen, wenn sich die Position im Gewinn befindet – das heißt, man legt im Vorfeld den maximalen Gewinn fest.
eToro Gebühren beim Bitcoin kaufen
Gebühren wie Kosten haben einen direkten Einfluss auf die Gewinne. Daher ist es wichtig, dass man sich im Vorfeld damit befasst, um keine bösen Überraschungen erleben zu müssen. eToro arbeitet mit Spreads. Ein Spread stellt immer die Differenz zwischen dem Ankaufs- und Verkaufspreis dar. Das ist auch der Grund, wieso dann der aktuelle Kurswert eine Spur über dem Kursniveau des Marktes liegt.
Die Spreads liegen bei eToro zwischen 0,75 Prozent und 5 Prozent. Die nachfolgende Übersicht (in alphabetischer Reihenfolge) gibt einen Überblick, wie hoch die Spreads sind, wenn man mit Kryptowährungen arbeitet.
Neben Spreads fallen keine weiteren Gebühren an. Erst im Zuge der Auszahlung schreibt eToro eine Auszahlungsgebühr in Höhe von 5 US Dollar vor.
- Binance Coin = 2,45 Prozent
- Bitcoin = 0,75 Prozent
- Bitcoin Cash = 1,90 Prozent
- Cardano = 2,90 Prozent
- DASH = 2,90 Prozent
- EOS = 2,90 Prozent
- Ethereum (Ether) = 1,90 Prozent
- Ethereum Classic = 1,90 Prozent
- IOTA = 4,50 Prozent
- Litecoin = 1,90 Prozent
- NEO = 1,90 Prozent
- Ripple = 2,45 Prozent
- Stellar = 2,45 Prozent
- Tezos = 5 Prozent
- Tron = 3,50 Prozent
- ZCash = 3,50 Prozent
eToro Bitcoin auf Wallet senden
Entscheidet man sich dafür, Coins der Kryptowährung Bitcoin zu kaufen, so werden die erworbenen Münzen in der Wallet gespeichert. Die Übermittlung erfolgt automatisch nach Bestätigung der Transaktion. Möchte man die interne Wallet nicht nutzen, so ist sodann die Adresse der externen Wallet anzugeben, in die die Coins dann übermittelt werden sollen.
Wer übrigens nur mit dem Preis spekuliert, der benötigt keine Wallet. Das deshalb, da hier keine Coins erworben werden
eToro Bitcoin Auszahlung
Verkauft man seine Coins, so wird das daraus resultierende Guthaben auf das eToro-Konto gebucht. In weiterer Folge kann dann eine Auszahlung vorgenommen werden.
Fazit: Bitcoin kaufen bei eToro – der einfache Weg zu Bitcoin
Wer sich mit dem Kryptomarkt befasst und sich schon immer die Frage gestellt hat, wie man in Bitcoin investieren bzw. Coins der Kryptowährung kaufen kann, der sollte sich mit eToro befassen. Denn eToro bietet einen Zugang zum Kryptomarkt an und stellt hier nicht nur die Dienste eines Online Brokers zur Verfügung, sondern auch die Dienste einer Kryptobörse.
Aufgrund der Tatsache, dass eToro ein anfängerfreundlicher Anbieter ist, mag es durchaus auch selbsterklärend sein – wer sich für eToro entscheidet, entscheidet sich für einen sehr einfachen und unkomplizierten Weg, wenn es darum geht, Bitcoins zu kaufen.
67% der Konten von Privatanlegern verlieren Geld, wenn sie CFDs von diesem Anbieter handeln. CFDs sind komplexe Instrumente und bergen ein hohes Risiko, aufgrund des Hebels schnell Geld zu verlieren.
FAQ Bitcoin kaufen bei eToro
Welche Gebühren fallen an, wenn man Bitcoin über eToro kauft?
eToro arbeitet ausschließlich mit Spreads. Die Höhe des Spreads hängt von der gewählten Kryptowährung ab. Als einzige Gebühr wird eine Auszahlungsgebühr in Rechnung gestellt – diese beträgt, unabhängig vom gewählten Auszahlungsbetrag, 5 US Dollar. Das sind, abhängig vom Wechselkurs, zwischen 4,20 Euro und 4,50 Euro.
Ist eToro ein klassischer Online Broker?
Nein. eToro war mag zwar in erster Linie ein Online Broker sein, stellt aber auch die Dienste einer Kryptowährung zur Verfügung. Das heißt, man kann hier nicht nur mit dem Preis spekulieren, sondern auch in Kryptowährungen investieren.
Kann man über eToro auch Coins anderer Kryptowährungen kaufen?
Ja. eToro stellt neben dem Bitcoin zahlreiche andere Kryptowährungen zur Verfügung.
Ist eToro seriös?
Ja. eToro wird von der CySEC, der Cyprus Securities and Exchange Commission, reguliert. Zudem gibt es keine Erfahrungs- wie Testberichte, die darauf schließen lassen, dass eToro ein unseriöser Anbieter ist.
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.