Bitcoin Wallets im Vergleich

Bitcoins sind heutzutage jedem ein Begriff, aber wie sieht’s mit Bitcoin Wallets aus? Wer sich schon mit der Materie auseinandergesetzt hat weiss, dass man für den Erwerb und Verkauf von Bitcoins eine Wallet braucht. Wir haben in folgendem Artikel die wichtigsten Wallet arten näher erläutert, listen die besten Anbieter auf und erklären, worauf es beim Kauf wirklich ankommt.

Was ist ein Bitcoin Wallet?

Eine Wallet ist ein  elektronischer Geldbeutel der wie ein Online-Bankkonto funktioniert. Im Gegensatz zu einer Bankverbindung öffnet das elektronische Portemonnaie aber nicht die Türen zum herkömmlichen Geldsystem, sondern zu den gekauften Bitcoins.

Die Wallets sind mit privaten Schlüsseln gesichert – Geheimzahlen, mit welchen man Zugang zu den Bitcoins erhält.

Vereinfacht gesagt fungiert eine Webseite, ein Gerät oder einfach nur eine App als Bitcoin-Wallet, welche die Geheimzahlen verwaltet.

Arten von Bitcoin Wallets

Sich im Dschungel der Bitcoins-Wallets zurechtzufinden ist nicht leicht und erfordert normalerweise viel Zeit. Lass uns deshalb eine Abkürzung nehmen und anschauen, was für Arten von Wallets es gibt, bei wem man diese bekommt und was die Vor- und Nachteile sind.

Desktop-Wallets (Computer und PC Wallets)

Desktop-Wallets werden, wie der Name vermuten lässt, auf dem Computer installiert. Sie herunterzuladen ist  oft kostenfrei  und eignet sich auch für fortgeschrittene Nutzer. Mit einer Desktop-Wallet verwaltet man den privaten Schlüssel selbst.

  • Wem Privatsphäre wichtig ist, der sollte sich eine Computer Wallet zutun, denn mit einer PC Wallet ist man nicht auf Dritte angewiesen.

Die PC Wallet vor Viren und Trojanern zu schützen ist dabei unabdingbar, denn Hacker und Cracker sind regelrecht darauf aus, Lücken in PC-Netzwerken zu finden und sich so Bitcoins unrechtmässig beschaffen zu können. Ist die Schwachstelle einmal gefunden, können Schlüssel oder auch Passwörter aufgezeichnet und folglich das gesamte Krypto-Guthaben geleert werden.

Wer sich gut vor Cyber-Bedrohungen schützt, der wird an Desktop-Wallets Freude haben.

Softwarelösungen zum Verwalten der eigenen Coins auf dem Computer bekommt man bei vielen Anbietern. Die bekanntesten davon sind:

  • Exodus,
  • Bitcoin Core und
  • Electrum.

Electrum beispielsweise ist eine Wallet für Windows, Mac und Linux. Eine der Hauptfunktionen ist die sichere Bitcoin-Speicherung über einen Offline-Computer. Electrum eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Nutzer gut.

Hot Wallets (Web-Wallets / Online Bitcoin Wallets)

In der heutigen Zeit wollen natürlich viele Anleger nicht nur über den PC, sondern auch über ihr Handy oder ihr Tablet arbeiten können. Deshalb verwundert es nicht, dass auch diese Möglichkeit besteht.

Hot Wallets eignen sich für Anfänger und lassen sich  einfach einrichten Zudem sind sie oft kostenfrei. Hot Wallets laufen auf Handys, Tablets und PCs, wenn sie mit dem Internet verbunden werden. Das ist auch der Grund, warum sie Hot Wallets genannt werden; sie sind ständig mit einem Netzwerk verbunden.

  • Ein Nachteil daraus ergibt sich aus der Tatsache, dass Hot Wallets die privaten Schlüssel über das Internet generiert. Die Sicherheit kann somit nicht vollständig garantiert werden. Vor allem für grössere Mengen von Bitcoins ist diese Wallet-Art deshalb nicht empfehlenswert.

Web-Wallets verschlüsselt die privaten Schlüssel mit einem vom Nutzer ausgewählten Passwort. Zugang zu seinem Online Bitcoin-Wallet kann man sich von jedem mit dem Internet verbundenen Gerät verschaffen, was ein grosser Vorteil sein kann, wenn man von der Sicherheit mal absieht.

Hot Wallets erinnern ein bisschen an Paypal, denn der Zahlungsdienstleister verwaltet ebenfalls digitale Guthaben. Die Nutzung von Web-Wallets ist äusserst einfach. Weil sie aber nicht separat vom Handel betrieben werden, sind sie ziemlich anfällig.

  • Zu den weiteren Vorteilen von Hot Wallets zählt die Einfachheit in puncto Aufbewahrung von kleineren Mengen von Bitcoins.
  • Zahlungen zu erhalten und auszuführen geht über Hot Wallets unkompliziert und schnell.
Hot Wallets eignen sich bestens für regelmässige Zahlungen, aber man sollte sie wie richtige Geldbeutel behandeln. Man führt darin Geld mit sich herum, aber nicht gleich sein ganzes Vermögen.

Hot respektive Online-Wallets gibt es vor allem auf den Plattformen der Krypto Exchanges. Eine Anmeldung bei einem Dritt-Dienstleister entfällt somit. Man kann die Bitcoins auf eigene Faust im Konto verwalten. Hier findet man auch die notwendigen Empfängeradressen.

Bekannte Online-Wallets sind Blockchain.info sowie Coinbase.

Mobile Wallets

Passend zur jetzigen Zeit gibt es auch modern gestaltete Mobile/Tablet/Smartphone Wallets, die den PC Wallets sehr ähneln. Auch bei Mobile Wallets werden Programme verwendet, welche die Nutzer auf ihren mobilen Endgeräten installieren können.

  • Ein Vorteil ist natürlich die Einfachheit. Das mobile Endgerät hat man immer zur Hand und die Mobile Wallets sind bedienerfreundlich.

Selbstverständlich tummeln sich hier  Betrüger denn immer wieder gibt es fahrlässige Nutzer, welche der Sicherheit nicht gebührend Achtung schenken.

Die bekanntesten Mobile Wallets sind Breadwallet und Airbitz.

Lass uns nun noch auf die unterschiedlichen Smartphones eingehen:

iOS und iPhone Bitcoin-Wallets

Apple hat Bitcoin-Wallets zunächst aus ihrem App Store gelöscht, aber nur für ein paar Monate. iOS-User haben nun die Qual der Wahl. Hier sind zwei davon:

BreadwalletEdge
Breadwallet

Breadwallet ist zusammen mit Copay die beste Wahl. Der Nutzer hat mit dieser Open Source die  alleinige Kontrolle  über die privaten Schlüssel.

  • Die Useroberfläche ist übersichtlich und vereinfacht somit den ganzen Handelsprozess.
Edge

Auch Edge ist bedienerfreundlich. Sie kann sowohl für iPhone als auch für Android genutzt werden. Für Leute mit wenigen Bitcoin-Kenntnissen eignet sich Edge aufgrund der allgemeinbekannten Login-Funktion hervorragend.

  • Ein wichtiger Vorteil von Edge ist, dass man sich keine Sorgen über manuelle Wallet-Backups machen muss, denn Edge nimmt diese automatisch vor.

Android Bitcoin-Wallets

Weil Apple Bitcoin-Wallets für ein paar Monate gesperrt hat, haben Software-Entwickler die Zeit investiert, um Android Wallets zu kreieren.

Mittlerweile gibt es eine grosse Auswahl. Hier sind ein paar davon:

BreadwalletMyceliumGreenBitsEdgeBitcoin Wallet
Breadwallet

Die bedeutende iPhone-Bitcoin-Wallet namens Breadwallet hat neulich auch eine Wallet für Android vorgestellt, welche dem User die Kontrolle über seine privaten Schlüssel überlässt.

  • Breadwallet bietet einen Passcode-Support sowie eine bedienerfreundliche Schnittstelle.
Mycelium

Die bekannteste Bitcoin-Wallet für Android ist Mycelium. Die Beliebtheit verdankt Mycelium der Benutzerfreundlichkeit, wenn es um den Zahlungsverkehr geht.

  • Mycelium vereinfacht mit Setup- und Backup-Anleitungen zudem auch das Erstellen von Backups.
GreenBits

GreenAddress hat eine native Android-Version namens GreenBits erstellt. Diese Wallet bietet eine  Multisignatur welche auch von Hardware-Wallets wie Ledger und TREZOR unterstützt werden.

Edge

Die bedienerfreundliche Bitcoin-Wallet für Android und iPhone macht es den Bitcoin Anfängern mit der vertrauten Login-Funktion einfach.

  • Diese Wallet erstellt ebenfalls automatische Backups; das manuelle Erstellen von Wallet-Backups entfällt somit.
Bitcoin Wallet

Die im Vergleich mit anderen Bitcoin-Wallets sicherere Bitcoin Wallet verbindet den Nutzer direkt mit dem Bitcoin-Netzwerk. Die erste mobile Bitcoin-Wallet überhaupt überzeugt mit einer bedienerfreundlichen Schnittstelle und der richtigen Anzahl Funktionen.

  • Sie eignet sich deshalb bestens für Bitcoin-Neulinge.

Hardware Wallets

Oft sehen Hardware Wallets wie gewöhnliche USB-Sticks aus, sie unterscheiden sich aber insofern, in dem sie leistungsfähige Rechner sind, mit welchen Schlüssel und Passwörter erstellt sowie Adressen und Kryptoguthaben eröffnet werden.

Hardware Wallets sind so sicher, weil sie die privaten Schlüssel stets offline speichern, damit keine Hacker-Unholde ihr Unwesen treiben können. Dies bedeutet, dass man Hardware-Wallets sogar auf mit Schadsoftware infizierten Rechnern nutzen kann.

Hardware Wallets werden nur dann mit dem Internet verbunden, wenn man Bitcoins kaufen oder verkaufen möchte. Sie werden deshalb auch als Cold Wallets bezeichnet.
  • Hardware Wallets zeichnen sich also durch die hohe Sicherheit als Aufbewahrungsort aus
  • Zu den Vorteilen von Hardware-Wallets zählen der einfache Aufbewahrungsort und die mühelosen Backups sowie die Tatsache, dass sie nicht fehleranfällig sind.
  • Eine Einrichtung ist auch für nicht so vertraute User einfach.
  • Der einzige Nachteil ist der Preis.
  • Und natürlich sind Hardware-Wallets nicht vor Brandschaden oder physischem Diebstahl geschützt. Genau deshalb sollte man einen geheimen Backup-Code erstellen. So kann man die Bitcoins jederzeit wiedererlangen.
Der hohe Preis von Hardware Wallets kann es wert sein, denn egal ob man nur 90 Bitcoins oder mehrere Millionen besitzt, eine Hardware-Wallet schützt immer gleich gut, unabhängig von der Menge.

Zu beachten ist noch, dass eine Hardware Wallet mit Bildschirm zusätzliche Sicherheit bietet, weil Bildschirme wichtige Details zu den Wallets überprüfen. Hardware Wallets mit Bildschirm zu hacken ist praktisch unmöglich. Somit ist ein Bildschirm sicherer als das Anzeigen auf einem Rechner.

BreadwalletBitcoin WalletBitcoin Wallet

TREZOR One

Die erste Bitcoin-Hardware-Wallet auf dem Markt war TREZOR. Sie gibt es seit August 2014. TREZOR ist ein kleines Gerät,  nicht grösser als ein Daumen und ermöglicht die sichere Bitcoin-Speicherung.

Ledger Nano S

Die kostengünstigste der drei Hardware Wallets mit einem Bildschirm heisst Ledger Nano S und kostet  weniger als 100 USD . Ledger ist auch eine der bekanntesten Bitcoin-Security Firmen, welche Ledger Nano S der Öffentlichkeit im August 2016 zur Verfügung gestellt hat.

KeepKey

KeepKey kam im September 2015 heraus und war die zweite Hardware-Bitcoin-Wallet mit einem Bildschirm.

  • Dank des grösseren Bildschirms verfügt KeepKey über einige zusätzliche Sicherheitsfunktionen, welche Trezor und Nano S nicht hat.

Paper Wallets

Manchen Usern kann es nicht sicher genug sein. Sie wollen komplette Offline Lösungen und verwenden daher nur Paper Wallets, Geldbeutel auf Papier. Zugangsschlüssel werden von Hand auf Papier niedergeschrieben. Eine Verbindung mit dem Internet besteht folglich überhaupt nicht.

Sie bieten zwar eine  große Sicherheit,  sind aber nicht für den Alltagsgebrauch geeignet.

  • Es darf aber nicht vergessen werden, dass sich bei Paper Wallets kein geheimer Backup-Code erstellen lässt.
  • Auch Diebe können leicht für Schaden sorgen, wenn sie wissen, wo sich das Dokument befindet und wann es unbewacht ist. Von Feuer- oder Wasserschäden ganz zu schweigen.

Auswahlkriterien für Bitcoin Wallets

Die Auswahl an Bitcoin-Wallets scheint fast grenzenlos zu sein. Jede Bitcoin Wallet hat Vor- und Nachteile. Die Wahl sollte man von den persönlichen Bedürfnissen abhängig machen. Bevor man sich entscheidet, sollte man sich über Folgendes Gedanken machen:

Benutzerfreundlichkeit

So unterschiedlich die Bitcoin-Wallets, so verschieden und zahlreich sind auch deren Eigenschaften. Für Anfänger sollte die Benutzerfreundlichkeit an erster Stelle stehen. Nicht jeder, der sich für Kryptowährungen interessiert, versteht auch vom Programmieren etwas.

Bitcoin-Wallets mit zu vielen Eigenschaften können  schnell komplex werden. 

Auswahl der Onlinewährungen

Gut überlegen sollte man sich auch, welche Kryptowährungen die Bitcoin-Wallet unterstützen soll. Interessiert man sich nur für Bitcoin oder sollte es etwas ausgefallener sein, wie z.B. IOTA oder Litecoin? Dies gilt es vorab zu überprüfen.

Sicherheit und Schutz der Bitcoin Wallet Adresse

Der Ruf des Anbieters sollte man ebenso beachten wie die Wallet-Art an sich. Ausserdem sollte man sich anschauen, woraus das Angebot besteht.

  • Eine 2-Faktoren Authentifizierung und regelmässige Backups sind beispielsweise zwei Merkmale, die man berücksichtigen sollte.

Anonymität

Anlegern, welche auf Anonymität Wert legen, sollten sich nach dem  Hierarchical Deterministic Verfahren (HD)  erkundigen. Bei diesem Verfahren werden Transaktionen stets mit neuen Adressen versehen.

Support und Kontrolle

Dieser Punkt ist vor allem für Neulinge von Bedeutung. Wenn etwas schief läuft oder man nicht weiter weiß, möchte man sich natürlich an einen kompetenten Kundensupport wenden können. Außerdem ist es immer gut, wenn man ein Höchstmaß an Kontrolle hat.

  • Vor allem Bitcoin Exchanges bieten zwar häufig Wallets an, in dem Fall bleibt die Kontrolle über die privaten Schlüssel allerdings beim Anbieter.

Über den Autor

+ posts

Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.