Bitvavo Erfahrungen & Test 2023 – Unsere Bewertung

Bitvavo LogoWer sich mit dem Vermögensaufbau befasst, der sollte in Richtung Aktien gehen oder auch seinen Blick in Richtung Kryptowährungen drehen. Für den Kauf der digitalen Währungen gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Anbietern auf dem Markt. Doch nicht alle sind seriös und bieten einen günstigen und sicheren Handel an.

Wir schauen uns in diesem Beitrag den Anbieter Bitvavo etwas genauer an. Dabei gehen wir unter anderem auf das Unternehmen, die Gebühren, Kundenerfahrungen und Funktionen ein. Zudem geben wir eine detailierte Anleitung zur Kontoerstellung. Das alles in unserem Bitvavo Test.

 

Was ist Bitvavo?

Über Bitvavo ist es möglich, mit Kryptowährungen zu handeln. Über diese Plattform gibt es den Zugang zum Kryptomarkt bzw. werden hier 156 digitale Währungen bereitgestellt, in die sodann investiert werden kann.

Bei Bitvavo handelt es sich um eine Exchange, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Handel bzw. das Spekulieren mit Kryptowährungen zu ermöglichen. Das in den Niederlanden sitzende Unternehmen wurde im Jahr 2017 gegründet. Bitvavo wird daher auch von den Behörden in den Niederlanden überprüft bzw. reguliert – so unter anderem von Seiten der niederländischen Finanzaufsichtsbehörde. Bitvavo ist des Weiteren auch bei der Niederländischen Zentralbank registriert.

Bitvavo Test

Aufgrund der Tatsache, dass Bitvavo von Seiten der niederländischen Behörden reguliert bzw. überprüft wird, die Finanzaufsichtsbehörde Bitvavo überprüft und der Anbieter auch bei der Niederländischen Zentralbank registriert ist, darf man sicher sein, dass Bitvavo seriös ist. Es gibt keine Hinweise, dass hier unseriöse Machenschaften verfolgt werden würden.

 

Bitvavo Anleitung: Worauf bei der Kontoeröffnung zu achten ist

Plant man, das Angebot von Bitvavo in Anspruch nehmen zu wollen, so ist im Vorfeld eine Kontoeröffnung durchzuführen. Aufgrund der Tatsache, dass die Internetseite anfängerfreundlich aufgebaut wurde bzw. man nicht lange nach bestimmten Bereichen suchen muss, sondern alles selbsterklärend aufgebaut ist, wird man hier selbst als Anfänger keine Schwierigkeiten haben.

Schritt 1: Die Registrierung

Für die Registrierung muss man letztlich keine fünf Minuten Zeit einplanen. Bitvavo gibt die leeren Felder vor, die sodann auszufüllen sind. Dabei handelt es sich um die Standarddaten – dazu gehören etwa der Vor- wie Nachname, die Adresse sowie eine Kontaktmöglichkeit. Da der gesamte Registrierungsprozess selbsterklärend ist, muss man keinerlei Bedenken in die Richtung haben, was passiert, wenn man einen Fehler macht.

Bitvavo-Anmeldung

Die Registrierung ist derart aufgebaut, dass bei tatsächlichen Fehlern Bitvavo sofort „aufschreit“ und darauf hinweist, dass ein Feld vergessen wurde.

Schritt 2: Der Verifizierungsprozess

Während der Registrierung muss der neue Kunde seine Identität bestätigen. Das heißt, der Verifizierungsprozess wird bereits im Zuge der Registrierung gestartet. In diesem Fall genügt ein Scan eines Ausweisdokumentes; das wird von Seiten der Mitarbeiter geprüft und per E-Mail bestätigt, sofern das Ausweisdokument mit den Daten übereinstimmt, die im Zuge der Registrierung angegeben worden sind.

Bitvavo-Identifizierung

Auch dieser Prozess dauert nur ein paar Augenblicke und stellt Anfänger ebenfalls vor keine Schwierigkeiten.

Schritt 3: Die erste Einzahlung

Wurde der gesamte Registrierungsprozess – inklusive Verifizierung – abgeschlossen, kann man nun die erste Einzahlung durchführen. Bitvavo akzeptiert verschiedene Möglichkeiten, um Geld auf das Konto zu transferieren – das heißt, man wird hier mit hoher Wahrscheinlichkeit seine favorisierte Zahlungsmethode vorfinden und muss daher keinen Kompromiss eingehen.

Bitvavo Einzahlung

Schritt 4: Der Kauf von Kryptowährungen

Wenn das Geld am Konto von Bitvavo verbucht wurde, kann in weiterer Folge in Kryptowährungen investiert wird. Man tauscht sein Geld, also den Euro, gegen die gewünschte Kryptowährung. Die erworbenen Coins werden dann in die Wallet, also in den digitalen Geldbeutel, transferiert.

Bitvavo Handel

Das Bitvavo Angebot im Detail

Das Angebot, das von Bitvavo zur Verfügung gestellt wird, ist ausgesprochen umfangreich. So gibt es um die 160 Kryptowährungen, in die sodann investiert werden kann. Das heißt, man hat hier nicht nur die Klassiker, also den Bitcoin, Ethereum oder Ripple, sondern auch wahre Exoten und auch Stablecoins.

Nachfolgend ist ein kleiner Auszug der Kryptowährungen, die man über Bitvavo kaufen kann. Die Reihung erfolgt alphabetisch:

  • Aave AAVE
  • Algorand ALGO
  • Binance Coin BNB
  • Bitcoin Cash BCH
  • Bitcoin BTC
  • Cardano ADA
  • Chainlink LINK
  • Decentraland MANA
  • Dogecoin DOGE
  • EOS EOS
  • Ethereum Classic ETC
  • Ethereum ETH
  • Litecoin LTC
  • Maker MKR
  • NEO NEO
  • Ontology ONT
  • Polkadot DOT
  • Ripple XRP
  • Shiba Inu SHIB
  • Solana SOL
  • Tether USDT
  • Tezos XTZ
  • Uniswap UNI
  • uvm.

Wie funktioniert das Bitvavo Krypto Staking?

Bitvavo bietet für ein paar Kryptowährungen sogenannte Staking Dienste an. Dabei gibt es die Unterscheidung in On Chain Staking sowie in Off Chain Staking. Der Unterschied?

  • Bei dem On Chain Staking gibt es keine bereitgehaltenen Coins für den Nutzer im Zuge des Transaktionsvalidierungsverfahrens; hier stehen dann Staking Rewards zur Verfügung.
  • Bei dem Off Chain Staking werden die für den Handel nicht benötigten digitalen Währungen als Liquidität verwendet. Als Belohnung gibt es einen Zinssatz gutgeschrieben.

Um mit Staking Geld verdienen zu können, ist es wichtig, die Staking Funktion zu aktivieren. Ein- und Auszahlungen sind jederzeit möglich. Das heißt, hier gibt es keine Einschränkungen.

Die Bitvavo Gebühren im Überblick

Bitvavo GebührenGanz egal, wie gut und ansprechend das Angebot auch sein mag: Bei jedem Test und/oder Vergleich ist unbedingt auf das Gebührenmodell Rücksicht zu nehmen – denn hohe Gebühren haben einen enormen Einfluss auf die weitere Rendite. Gebühren nagen an den Gewinnen und lassen am Ende auch weniger Gewinn übrig, sodass es wichtig ist, im Vorfeld das Gebührenmodell zu kennen.

Anzumerken ist, dass das Gebührenmodell, das von Bitvavo geschaffen wurde, fair ist. Wobei fairerweise zu sagen ist, dass hier am Ende nur wirklich Großinvestoren profitieren werden – bis 100.000 Euro bleibt die Gebühr bei 0,25 Prozent. Erst beim Überschreiten der 100.000 Euro-Grenze beginnt das Rabattmodell einzusetzen bzw. Auswirkungen zu nehmen.

Jedoch gibt es das Angebot für Neukunden, in der ersten Woche frei von Handelsgebühren investieren zu können. Dabei wird ein Betrag von 1.000 Euro gebührenfrei gestellt. Das Gebührenmodell von Bitvavo im Detail:

Handelsvolumen der letzten 30 Tage Taker Gebühr
0+ Euro 0,25 Prozent
100.000+ Euro 0,20 Prozent
250.000+ Euro 0,16 Prozent
500.000+ Euro 0,12 Prozent
1,000.000+ Euro 0,10 Prozent
2,500.000+ Euro 0,08 Prozent
5,000.000+ Euro 0,06 Prozent
10,000.000+ Euro 0,05 Prozent
25,000.000+ Euro 0,04 Prozent

Welche Ein- und Auszahlungsmethoden werden von Bitvavo akzeptiert?

Bei Bitvavo werden nachfolgende Ein- und Auszahlungsmethoden akzeptiert (alphabetische Reihenfolge):

  • Bancontact
  • Banküberweisung (SEPA)
  • EPS
  • Giropay
  • iDEAL (nur in den Niederlanden)

Alle Transaktionen finden in Echtzeit statt – die Ausnahme bildet die Banküberweisung (SEPA). In diesem Fall muss der Kunde zwei bis drei Werktage Geduld aufbringen, bis sodann der gewünschte Betrag am Konto vorzufinden ist. Der maximal einzubezahlende Betrag liegt bei 10.000 Euro – auch hier macht die Banküberweisung aber die Ausnahme: Bei der SEPA Überweisung kann man maximal 1,000.000 Euro überweisen.

Zu beachten ist, dass bis auf EPS und Giropay alle Zahlungsmethoden gebührenfrei sind. Nutzt man EPS und Giropay, so fällt eine Gebühr in der Höhe von 1,75 Prozent an.

Was kann die Bitvavo App?

Plant man, Bitvavo auch über das Smartphone und/oder Tablet nutzen zu wollen, dann ist es ratsam, sich sodann mit der App zu befassen. Denn im jeweiligen App Store (Google Play Store für Android bzw. Apple App Store für iOS) steht die Bitvavo App zum Download bereit.

Der Vorteil, wenn die Bitvavo App auf dem mobilen Endgerät installiert wurde? Man kann jederzeit auf den Dienst zugreifen. Ganz egal, wo man gerade ist – mit dem mobilen Endgerät, sofern eine Internetverbindung besteht, kann jederzeit auf den Dienst zugegriffen werden.

Bitvavo seriös

Gibt es ein Bitvavo Demokonto?

Wer auf der Suche nach einem Demokonto ist, um sodann den Dienst völlig gefahrlos ausprobieren zu können, wird wohl schnell enttäuscht sein. Denn bei Bitvavo gibt es kein kostenloses Demokonto – der Anbieter hat, anders als beispielsweise eToro, auf diese Möglichkeit verzichtet. Ob ein Bitvavo Demokonto geplant ist, kann nicht gesagt werden. Aktuell gibt es keine Informationen dazu.

Bivavo Erfahrungsberichte & Kundenmeinungen

Dass sich im Internet verschiedene Kundenmeinungen und Berichte zu Bitvavo finden, mag keine Überraschung sein. Heutzutage werden eigentlich alle Dienste „im Internet bewertet“ bzw. „besprochen“. Überraschend mag aber sein, dass die Berichte mehrheitlich positiv sind:

  • Leonard: „Ich beschäftige mich seit längerer Zeit mit Kryptowährungen und war überrascht, als ich auf Bitvavo gestoßen bin. Es gibt nur wenige Anbieter, die derart viele Kryptowährungen anbieten und zudem noch einen sehr fairen Preis bzw. faire Gebühren in den Raum stellen. Das hat mich begeistert.“
  • Doris: „Ganz egal, ob Bitcoin, Litecoin oder Dogecoin. Über Bitvavo findet sich eigentlich jede Kryptowährung. Ich habe selbst schon in einige Kryptowährungen investiert und kann sagen, der Ablauf auf der Homepage bzw. über Bitvavo ist problemlos möglich.“
  • Karl: „Mit Bitvavo kann man problemlos einen Zugang zum Kryptomarkt bekommen und dann in Bitcoin und Co. investieren. Es gibt wohl keine Plattform, die einfacher zu bedienen ist. Ich bin begeistert über das Angebot.“

Der Bitvavo Kundendienst überzeugt

Bitvavo ErfahrungenRuft man die Internetseite von Bitvavo auf, so wird man bemerken, dass es hier einen sehr umfangreichen FAQ Bereich gibt. Der Vorteil des FAQ Bereichs? Es gibt eine eigene Suche, sodass man sich Informationen zu bestimmten Stichworten liefern lassen kann. Beantwortet der FAQ Bereich nicht die Fragen des Nutzers, so kann man auch mit den Mitarbeitern in Kontakt treten.

Hier stehen verschiedene Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung – so etwa die E-Mail oder auch der Live Chat. Die Mitarbeiter stehen in der Zeit von 10 Uhr bis 17 Uhr im Live Chat zur Verfügung. Dass eine deutschsprachige Kontaktaufnahme möglich ist, mag als Pluspunkt gesehen werden. Die Antwort gibt es ebenfalls in deutscher Sprache, jedoch merkt man, dass hier die Copy & Paste-Funktion des Google Übersetzungsdienstes zum Einsatz kommt

Der Kundendienst steht tagtäglich von 9 Uhr bis 21 Uhr zur Verfügung. Am Wochenende sowie an Feiertagen arbeiten die Mitarbeiter von 10 Uhr bis 18 Uhr. Eine Kontaktaufnahme ist auch über soziale Medien möglich.

Bitvavo Vorteile und Nachteile

Vorteile

  • 156 Kryptowährungen – Klassiker, Exoten und Stabelcoins finden sich in der Liste von Bitvavo
  • Staking ist möglich
  • Ordertypen können erweitert werden
  • Sehr guter Kundensupport
  • Faires Gebührenmodell

Nachteile

  • Man muss in der Rolle des Selbstverwahrers eine eigene Wallet Adresse registrieren
  • Das Geld, das über Bitvavo in Kryptowährungen investiert wird, unterliegt nicht dem Anlegerschutz

Unser Fazit: Ist Bitvavo seriös?

Vorweg ist zu sagen, dass Bitvavo mit einer breiten Vielfalt an digitalen Währungen punktet. Wer nicht nur mit Bitcoin und Ethereum arbeiten will, der wird hier begeistert sein. Zudem überzeugt Bitvavo mit einer fairen Gebührenaufstellung. Das heißt, die Handelsgebühren sind fair und vor allem auch ansprechend für Großinvestoren. Zudem überzeugt Bitvavo mit einem gut erreichbaren Kundendienst, einem großen FAQ Bereich und einigen Ein- wie Auszahlungsmethoden.

Am Ende gibt es keine Punkte, die gegen Bitvavo sprechen, sodass der Anbieter empfohlen werden kann.

FAQs zum Bitvavo Test

Ist Bitvavo seriös?

Ja, da der Anbieter Bitvavo von der niederländischen Finanzaufsichtsbehörde reguliert wird und bei der niederländischen Zentralbank – der DNB – registriert ist.

Welche Möglichkeiten zur Kontokapitalisierung gibt es?

Angeboten werden nachfolgende Ein- und Auszahlungsmethoden: Bancontact, Banküberweisung (SEPA), EPS, Giropay, iDEAL (nur in den Niederlanden)

Wird eine Mindesteinzahlungssumme vorgeschrieben?

Nein. Jedoch gibt es eine maximale Summe. Diese liegt bei der SEPA Überweisung bei 1,000.000 Euro – bei allen anderen Zahlungsmethoden bei 10.000 Euro.

Lohnt sich die Aktivierung der Staking Funktion?

Die Renditen liegen zwischen 0,49 Prozent und 6,1 Prozent. Mitunter mag das eine Spur geringer als bei anderen Anbietern sein, die Staking anbieten, daher muss man aber keine Karenzzeit bei seinen Einlagen einhalten, sondern hat einen jederzeitigen Zugriff auf seine digitalen Münzen.

Über den Autor

+ posts

Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.