Die Aktie von Morphosys profitierte zuletzt unter anderem von der Meldung, dass der Patentschutz seiner Kerntechnologie in Japan gestärkt wird. Morphosys gehört nach eigenen Angaben zu den weltweit führenden Biotechnologieunternehmen im Bereich der humanen Antikörper. Das Unternehmen verfügt über eine der dominierenden Technologien in diesem Bereich, die sowohl für Forschungszwecke und in der Diagnostik als auch für die Herstellung von präzise wirkenden Antikörpermedikamenten eingesetzt werden kann. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Biotechnologie
Mittel gegen die Schweinegrippe: „Tamiflu“ und „Relenza“ können eine Pandemie verhindern
Mehr als einhundert Tote in Mexiko, Erkrankte in den USA sowie Verdachtsfälle in Europa und Asien: Die Schweinegrippe weckt Erinnerungen an die SARS-Epidemie oder die Vogelgrippe. Tatsächlich ist die neu entdeckte Schweinegrippe (H1N1) entfernt mit der Vogelgrippe (H5N1) verwandt und sogar Gemeinsamkeiten mit dem Erreger der „Spanischen Grippe“ konnten bereits festgestellt werden. In den Jahren 1918 und 1919 führte diese Form der Grippe erstmals zu einer Pandemie – also einer kontinentübergreifenden Infektionskrankheit. Die „Spanische Grippe“ forderte bis zu 40 Millionen Todesopfer. Auch im Zuge der sich kontinuierlich ausbreitenden Schweinegrippe warnen Mediziner und Virologen vor der Gefahr einer Pandemie. Weiterlesen
Im Aufwärtstrend: Valeant Pharmaceuticals trotzt der Finanzkrise
Seit November 2007 befindet sich Valeant Pharaceuticals in einem stabilen Aufwärtstrend, der sich seit Mitte April dieses Jahres weiter verschäft hat. In den letzten Tagen wurde nun auch das Jahreshoch von 2007 überschritten. Charttechnisch steht die Aktie stabil da und auch die Finanzkrise hat den Wert kaum belastet. Aktuell könnte man nun versuchen, die Aktie zu einem Preis bei etwa 19,70 US-Dollar oder günstiger zu erwerben, den Stop Kurs sollte man in diesem Fall bei 18,50 USD setzen.
Der Milliardär setzt weiter auf „Life Sciences“: Schmiedet Hopp einen Biotech-Konzern von internationalem Format?
SAP-Gründer, Fußball-Mäzen und Milliardär Dietmar Hopp hat bereits vor Jahren in Biotechnologie-Unternehmen investiert und prognostizierte der gesamten Branche „großes Zukunftspotential“. Heute berichtet die Zeit, Hopp plane, mehrere seiner Beteiligungen zu einem „Biotechkonzern von internationaler Größenordnung“ zusammen zu schließen. Weiterlesen
Kursdebakel nach Luftnummer-Vorwürfen: CellCyte Genetics dementiert – doch der Kurs fällt weiter
Zukunftstechnologien wie Solarenergie oder RFID üben auf spekulativ orientierte Anleger einen großen Reiz aus. Wer träumt nicht davon, bereits früh in ein Unternehmen wie Solarworld investieren zu können und im Laufe der Jahre außergewöhnlich hohe Renditen einzustreichen? Aktionäre der auf Stammzellen spezialisierten us-amerikanischen Gesellschaft CellCyte Genetics hatten diesen Traum. Seit Anfang des Jahres hat die Aktie allerdings mehr als neunzig Prozent ihres Wertes verloren. Was ist geschehen? Weiterlesen
Getrübte Stimmung nach US-Zinsentscheidung: Infineon und Conergy enttäuschen
Einige Anleger hatten sich wohl mehr von der gestrigen Sitzung der US-Notenbank Fed versprochen: Kaum wurde die Leitzinssenkung um 25 Basispunkte verkündet, gab der Dow-Jones-Index deutlich nach und schloss mit einem Minus von 2,14 Prozent bei 13.432 Punkten. Kritische Stimmen halten den kleinen Zinsschritt für zu wenig und hatten insgeheim eine Leitzinssenkung um 50 Basispunkte erwartet. Den schwachen Vorgaben aus Übersee entsprechend, startete der Deutsche Aktienindex (DAX) mit Verlusten in den heutigen Tag, konnte sich nach anfänglichen Kursverlusten bis auf 7928 Punkte allerdings wieder erholen und notiert aktuell mit rund 7950 Punkten über dem Eröffnungskurs. Weiterlesen
Eine Erfolgsstory setzt sich fort: Biotechnologie-Unternehmen Intercell kooperiert mit Novartis
’’Unsere Strategie, als unabhängiges Unternehmen eine der innovativsten Produktpipelines in der Industrie, alleine und mit starken Partnern zu entwickeln und damit signifikanten Shareholder-Value zu schaffen wird mit der Partnerschaft fundamental verstärkt’’, sagte Intercell-Chef Gerd Zettlmeissl. Eben diese strategische Partnerschaft mit dem Schweizer Pharmariesen Novartis, welcher seine Intercell-Beteiligung von 6,1 auf 16,2 Prozent erhöht hat, sorgt für volle Kassen beim österreichischen Impfstoffhersteller.
Weiterlesen
Vogelgrippe und Zuckerersatz: Sunwin macht Anleger glücklich
Es gibt Aktien, die sorgen kurzfristig für Kursgewinne und es gibt Aktien, die kommen nach einer langen Durststrecke wieder zurück – so geschehen bei Sunwin. Bereits vor mehr als einem Jahr konnte das Papier auf über 1,40 Euro steigen. Danach folgte Stück für Stück der Abstieg. Seit Ende April wurde die Aktie jedoch zu neuem Leben erweckt und konnte sich seitdem mehr als verdoppeln. Nach Tiefstständen unter 0,30 Euro notiert Sunwin aktuell bei 0,76 Euro. Doch was steckt hinter Sunwin? Die Gesellschaft hat ein Produkt aus Stevia entwickelt, einer südamerikanischen Pflanze, die deutlich effektiver als Zucker sein soll und zudem von Ureinwohnern als Heilmittel eingesetzt wird. Weiterlesen
Wer revolutioniert die Medizintechnik? Anleger tippen auf Grant Life Sciences!
Während Wettanbieter weltweit unter staatlichem Druck stehen, geht das Geschehen an den Börsen weiter. Auch an den weltweiten Finanzmärkten bieten sich Zockern Chancen, riskante Wetten abzuschließen: Seien es vermeintlich revolutionäre solarbetriebene Wasserfilteranlagen, die Gewinnung von Wasser aus der Luft (Aktien-Blog berichtete), oder schlicht und einfach Wetten auf Gerichtsentscheidungen oder Naturkatastrophen: An der Börse ist für jeden Geschmack etwas dabei! Aktuell spekulieren Anleger im Bereich Medizintechnik. Grant Life Sciences hat sich auf medizinische Schnelltests spezialisiert und arbeitet unter anderem an HIV- und Krebstests. Bereits innerhalb von fünfzehn Minuten soll mit den Tests ermittelt werden, ob eine Krebserkrankung vorliegt, oder nicht. Da jährlich zahlreiche Verdachtsfälle pathologisch untersucht werden, sollen diese revolutionären Tests große Chancen bieten – bisherige Methoden dauern deutlich länger. Weiterlesen
Zukunftsmarkt Gesundheit: Hat Lion Bioscience konsolidiert?
Nachdem SAP-Mitbegründer und Milliardär Dietmar Hopp angekündigt hatte, in Lion Bioscience investieren zu wollen, bekam die Aktie Flügel. (Aktien-Blog berichtete) Auf fast drei Euro kletterte der Wert Anfang Juli um danach Tag für Tag Gewinne abzugeben. Mittlerweile notiert Lion Bioscience bei 2,28 Euro, was einem Tagesgewinn von knapp einem Prozent entspricht. Langsam aber sicher wird die Aktie wieder interessant: Hopp bietet 1,82 Euro pro Anteil – die Aktie ist also vor größeren Verlusten sicher. Es könnte sich also lohnen, die Aktie in den nächsten Tagen zu beobachten und eventuelle Kursrückschläge zum Einstieg zu nutzen. Hopp plant gemeinsam mit Bayer und BASF eine neue Geschäftstätigkeit in den Mantel von Lion Bioscience einzubringen. Ziel soll sein, Mittel gegen Erkrankungen des zentralen Nervensystems zu entwickeln und so von der zunehmenden Überalterung der Gesellschaften in Industriestaaten zu profitieren. Hopp sieht in dieser Branche einen der bedeutendsten Zukunftsmärkte der Welt und hat bereits 200 Millionen Euro in verschiedene Unternehmen investiert. Langfristig sollte sich ein Investment in Lion Bioscience also lohnen. Gutes Timing beim Einstieg ist dabei die halbe Miete.