Dieser Fall könnte schlimmere Konsequenzen als der Enron-Skandal haben: Der ehemalige Chef der Computerbörse Nasdaq, Bernard Madoff, soll Investoren seines Hedge-Fonds mittels eines Schneeballsystems um mindestens fünfzig Milliarden US-Dollar (USD) betrogen haben. Dabei sollen die nach Einschätzung eines Branchenkenners überdurchschnittlich hohen Gewinne mit dem Geld neuer Investoren bezahlt worden sein. Continue reading
Category Archives: Fonds
Rezension: “Abgeltungssteuer – na und!” von Markus C. Zschaber
Ab 2009 gilt für sämtliche deutschen Anleger die Abgeltungssteuer. Wie zu erwarten war, birgt auch diese Gesetzesänderung eine Fülle neuer Regelungen und Ausnahmen. Markus C. Zschaber gibt in seinem Buch “Abgeltungssteuer – na und!” einen Crashkurs in Sachen Abgeltungssteuer und beantwortet die wichtigsten Fragen, die sich viele Privatanlegern in diesen Tagen stellen: Wie hoch ist mein künftiger Freibetrag? Welche Erträge fallen unter die neue Abgeltungssteuer? Muss ich Einkünfte aus Kapitalerträgen jetzt noch beim Finanzamt deklarieren? Was geschieht mit Kapitalerträgen aus dem Ausland? Können auch künftig Gewinne mit Verlusten verrechnet werden? Zschaber beantwortet diese und mehr Fragen kurz und prägnant und macht zusätzlich auf Besonderheiten der neuen Regelungen aufmerksam. Continue reading
Neue Krisensignale: Steht den Börsen eine weitere Ausverkaufswelle bevor?
Nachdem bereits gestern bekannt wurde, dass der Kreditversicherer Euler Hermes die Zulieferer von General Motors (GM) und Ford aufgrund der schwierigen finanziellen Situation der US-Konzerne nicht mehr gegen Zahlungsausfälle versichern möchte, rufen die Autobauer nun gemeinsam nach weiteren Staatshilfen. Wie US-Medien berichten, benötigen GM, Ford und Chrysler kurzfristig bis zu 50 Milliarden US-Dollar (USD), um ihren Verpflichtungen nachkommen zu können. Während die Hälfte der Mittel notwendig sein soll, um die Konzerne zahlungsfähig zu halten, sollen die restlichen 25 Milliarden in Beiträge zur Krankenversicherung für die Beschäftigten der Autobauer fließen. Continue reading
Pleiten als Krisen-Indikator: Schon 92 Hedge-Fonds mussten seit Mitte 2007 schließen
Die hohe Volatilität an den Märkten, verschärfte Kreditbedingungen und nicht zuletzt Mittelabflüsse haben Hedge-Fonds in den vergangenen Monaten in Bedrängnis gebracht. Viele der lange Zeit als “Masters of the Universe” bezeichneten Hedge-Fonds-Manager mussten sich bereits einen neuen Job suchen: Seit Mitte des vergangenen Jahres sind bereits 92 dieser Fonds zusammengebrochen. Die englischsprachige Webseite “The Hedge Fund Implode-O-Meter” berichtet täglich über die neuesten Schieflagen der Zocker-Fonds und eignet sich so auch als Krisenbarometer für das gesamte Finanzsystem.
Unbemerkte Trendwende: Wachstumswerte jetzt wieder auf dem Vormarsch?
Nachdem jahrelang die Substanzwerte gegenüber den Wachstumswerten die bessere Wertentwicklung nahmen, ist in nebenstehender Grafik zu sehen, dass sich seit dem ersten Quartal 2007 eine Wende ereignet hat. Am Markt scheinen sich nun Wachstumswerte besser zu entwickeln. Was bedeutet das? Continue reading
Flucht in Sachwerte: Stehen uns die größten Gewinne bei Rohstoffen noch bevor?
Der Lärm um die Finanzkrise in den Vereinigten Staaten wird immer lauter, doch wieso ist sie entstanden und wie lange kann es noch so weiter gehen? In diesem Artikel möchte ich meine Ansichten zu diesem Thema äußern. Sieht man sich die von http://www.shadowstats.com erhobenen Daten an, sieht man ganz deutlich, dass sich die so genannte Geldmenge M3 in den letzten Jahren extrem nach oben bewegt hat. Die offizielle Geldmenge M3 wird seit einigen Jahren von der US-Notenbank (FED) nicht mehr veröffentlicht, da diese angeblich nicht aussagekräftig sei und zu schwer zu erheben. John Williams von Shadowstats scheint allerdings dazu in der Lage zu sein – von Schwierigkeiten bei der Datenerhebung kann also nicht die Rede sein. Die Geldmenge M3 stellt das Geld dar, welches zum Teil angelegt und somit nicht im Umlauf ist. Continue reading
Rekord-Dividende trotz Schulden: Quetschen Finanzinvestoren ProSiebenSat.1 aus?
Dass der Einstieg milliardenschwerer Finanzinvestoren bei einer Aktiengesellschaft für Privatanleger kein Segen sein muss, bestätigt in diesen Tagen die Aktie von ProSiebenSat.1. Nachdem die Private-Equity-Gesellschaften Permira und KKR Ende 2006 Mehrheitseigner der Senderfamilie wurden, legte der Aktienkurs von ProSiebenSat.1 noch ein halbes Jahr zu, um seit Mitte des vergangenen Jahres drastisch einzubrechen: Mittlerweile hat die Fernseh-Aktie mehr als drei Viertel ihres Wertes verloren. Allein heute gibt der Wert rund 17 Prozent ab. Grund ist die gestrige Hauptversammlung, bei der sich die Mehrheitsaktionäre der verschuldeten ProSiebenSat.1-Gruppe eine Rekord-Dividende gönnten. Continue reading
Rohstoff-Hausse: Startet jetzt die Weizen-Rally?
Der Preis für Weizen hat in den letzten Monaten stark korrigiert und gibt nun erste Anzeichen für eine bevorstehende Kurs-Rally. Die Kursentwicklung hat beim Tief vom November 2007 bei 740 US-Cent gedreht und könnte in den nächsten Monaten zu einer neuen Aufwärtsbewegung starten und eine so genannte Untertassenformation ausbilden. Die Indikatoren geben bereits seit einigen Wochen positive Signale. Continue reading
“Schlimmste Krise seit den dreißiger Jahren”: George Soros schreibt über die Kreditkrise
Investment-Legende George Soros bezieht in einem neuen Buch mit dem Titel “The New Paradigm for Financial Markets: The Credit Crisis of 2008 and What It Means” Stellung zur aktuellen Lage der Weltwirtschaft und bezeichnet die gegenwärtige Situation als “die schlimmste Krise zu meinen Lebzeiten”. Der Milliardär, der einst gemeinsam mit “Rohstoff-Papst” Jim Rogers die “Quantum Funds” gründete, sieht die wirtschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte an ihrem Ende angelangt. Continue reading
“Wir denken in großen Schritten”: Interview mit Advanced-Exploration-CEO John Gingerich
Advanced Exploration (WKN A0D8ZT) hat für seine “Economic Study” für das Weltklasse Roche-Bay-Eisenerzprojekt ein Team aus Eisenerzspezialisten benannt, welches von der deutschen MAN Ferrostaal angeführt wird. Weitere Beteiligte: Golder & Associates (UK) Limited, Siemens, ABB, Agricosales, SGS Lakefield and EBA Engineering. Dies ist somit quasi das Who-is-Who der Branche! Wir führten bereits am Montag ein Interview mit CEO John Gingerich über die aktuelle Entwicklung bei Advanced Exploration. Continue reading