Archiv der Kategorie: Handeln

Können Forex-Broker zum Erfolg im Devisenhandel verhelfen?

Erfolg im Forex-Handel zu haben ist nicht so einfach. Dieses Unterfangen ist in der Tat keine Angelegenheit, mit der man so schnell reich werden kann, wie viele es sich vorstellen.

Wenn Sie schon seit geraumer Zeit in der Währungswelt unterwegs sind, wissen Sie wahrscheinlich, dass es eigentlich mehr Verlierer als Gewinner gibt. Das ist eine Tatsache, die wir alle akzeptieren müssen. Aber nehmen Sie dies nicht als Entmutigung. Tatsächlich könnte man mit dem Forex-Handel wirklich viel Geld verdienen, aber es ist eine ziemliche Herausforderung regelmäßig Gewinne zu erreichen. Es erfordert Hingabe, Engagement und harte Arbeit, um auf dem Forex-Markt erfolgreich zu sein.

Wie in unseren früheren Blogs besprochen, muss jeder, der Zugang zum größten Finanzmarkt der Welt haben möchte, einen ausgezeichneten Forex-Broker haben, der eine Handelsplattform bietet, auf der Tradings durchgeführt werden. Forex-Broker sind ein wichtiger Teil der Handelskarriere. Sie können über Erfolg und Misserfolg bestimmen.

Es lässt sich nicht leugnen, dass der Forex-Markt, genau wie andere Finanzmärkte, mit Betrügereien gefüllt ist, und Forex-Scams gibt es in verschiedenen Formen. Diese haben dem Handel einen schlechten Ruf eingebracht, wobei viele immer noch die Möglichkeit in Frage stellen, damit Gewinne zu erzielen.

Die Rolle eines Forex-Brokers

Können Forex-Broker zum Erfolg im Devisenhandel verhelfen?

Wie bereits erwähnt, können Sie ein erfolgreicher Forex-Händler sein, wenn Sie bereit sind, sich anzustrengen, hart zu arbeiten und sich zu engagieren. Der Erfolg liegt in Ihren Händen. Dennoch kann alles zunichte gemacht werden, wenn Sie mit einem falschen Forex-Händler handeln. Sie mögen viel harte Arbeit investieren, um Ihre Handelsstrategien zu perfektionieren und Ihre Fähigkeiten im Geldmanagement zu entwickeln, aber wenn Ihr Broker Ihnen keinen hochwertigen Handelsservice bietet, werden Sie nie Erfolg haben.

Ein guter Broker möchte, dass Sie erfolgreich sind, und er wird Ihnen helfen, erfolgreich zu sein, indem er Ihnen nur den bestmöglichen Handelsservice bietet. Leider kann man heutzutage nicht jedem Forex-Broker vertrauen. Jetzt würden Sie wahrscheinlich fragen:

Was macht wirklich einen guten Broker aus?

Regulierung überprüfen

Bei der Wahl eines Forex-Brokers, in den Sie Ihr Geld investieren, sollte die Regulierung Ihre oberste Priorität sein. Reglementierte Broker besitzen eine Lizenz für die Erbringung von Forex-Handelsdienstleistungen. Das bedeutet auch, dass bestimmte Behörden die Tätigkeit dieser Broker überwachen und sicherstellen, dass sie die von ihnen festgelegten Richtlinien und Maßnahmen befolgt werden.

Darüber hinaus gibt Ihnen die Zusammenarbeit mit einem regulierten Broker die Oberhand, denn Sie können direkt bei ihrer Aufsichtsbehörde Beschwerde gegen sie einreichen. Einige ziehen es vor, mit Forex-Unternehmen zusammenzuarbeiten, die Lizenzen von angesehenen Behörden wie der Financial Conduct Authority des Vereinigten Königreichs und der Australian Securities and Investments Commission of Australia besitzen.

Die meisten Forex-Broker zeigen aus Gründen der Transparenz ihre Lizenznummern auf ihrer Website an. Gehen Sie auf die Website der Regulierungsbehörden, um zu überprüfen, ob es sich wirklich um registrierte Unternehmen handelt.

Rezensionen online lesen

Abgesehen von der Überprüfung der Forex-Regulierung können Sie auch online nach Forex-Broker-Rezensionen von anderen Händlern suchen, die bestimmte Broker genutzt haben. Auf diese Weise erhalten Sie Einblicke in die Art und Weise, wie sie ihre Geschäfte tätigen. Sie können eine Vielzahl von Rezensions-Websites finden, die sich mit dem Devisenhandel befassen, also nutzen Sie diese Möglichkeit. Sammeln Sie so viele Informationen wie möglich über verschiedene Broker. Wenn Broker mehr negative als positive Rückmeldungen haben, kann dies ein Zeichen dafür sein, sich von ihnen fernzuhalten.

In den Rezensionen finden Sie womöglich aus Aussagen über ihre Spreads, Handelsplattformen, Auszahlungen und Handelsabwicklungen. Dadurch bekommen Sie ein Gefühl für die Vorgehensweise des Brokers.

Beginnen Sie mit dem Handel von Währungen

Der Devisenhandel bietet ein enormes Potenzial für Gewinne. Aber bevor man sich zu sehr darauf freut, auf den Trend aufzuspringen und viel Geld hineinzuwerfen, muss man erst einmal gründlich recherchieren. Leider gibt es in dieser Branche viele Betrugsfälle. Es gibt viele Betrüger, auch unter den Forex-Brokern. Tun Sie sich selbst einen großen Gefallen – nehmen Sie die obigen Tipps an, um kein Opfer zu werden. Halten Sie Ausschau nach einem gut regulierten Broker, der die Sicherheit Ihrer Gelder gewährleistet und erstklassige Handelsdienstleistungen anbietet. Es schadet auch nicht, Online-Bewertungen über Broker direkt von anderen Händlern zu überprüfen.

Wie sich Anleger auf den Crash vorbereiten können

verluste-börse-by_Andreas Hermsdorf_pixelio.de

Verluste tun weh – clevere Anleger stellen sich darauf ein (Foto: Andreas Hermsdorf / pixelio.de)

Schaut man auf den Verlauf des DAX während der letzten zwei Jahre, sieht man ein hektisches Auf und Ab. Unterm Strich aber bleibt ein Nullsummenspiel. Heute steht der deutsche Leitindex in etwa da, wo er im Dezember 2016 auch notierte. Im Vergleich zu damals ist die Stimmung aber deutlich schlechter: Die Brexit-Verhandlungen gehen in die heiße Phase, Italien macht ernst mit seinem verschwenderischen Haushalt und über allem liegt der schwelende Handelskonflikt. Hinzu kommt: Die Hausse ist noch zwei Jahre älter. Seit rund zehn Jahren geht es an den Börsen nach oben. Für Anleger ist es an der Zeit, sich auf einen Rückschlag an den Börsen einzustellen. Weiterlesen

Südkorea-ETF ist einen zweiten Blick wert

Südkorea-ETF: Fundamental steht das Land gut da

Südkorea-ETF: Fundamental steht das Land gut da

Das letzte Gruppenspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Südkorea hat nicht nur Fußballfans aufgewühlt. Auch Anlegerherzen können beim Blick auf die Spielpaarung höher schlagen. Die Experten des digitalen Vermögensverwalters Fundamental Capital denken dabei in erster Linie an Südkorea. Zwar habe Deutschland den Asiaten auf der Fifa Weltrangliste einige Plätze voraus, doch komme Südkorea wirtschaftlich gesehen durchaus dynamischer daher, als das europäische Industrieland. „So hat das ostasiatische Land seine Wirtschaftsleistung seit 1991 um satte 226 Prozent gesteigert, während Deutschland ein Wachstum von „gerade einmal“ 40 Prozent schaffte. In den letzten zehn Jahren war der Abstand zwar nicht mehr ganz so groß, jedoch lag Südkoreas Wirtschaftswachstum immer noch zumindest stets leicht bis deutlich über dem deutschen – im Jahr 2016 betrug es zum Beispiel 2,8 Prozent, während es in Deutschland 1,9 Prozent waren“, so die Experten des digitalen Vermögensverwalters. Inzwischen ist Südkorea auf der Liste der größten Volkswirtschaften auf Platz elf angekommen und ist damit Deutschland dicht auf den Fersen. Ein Südkorea-ETF könnte profitieren. Weiterlesen

Goldaktien könnten schon bald wieder glänzen

Goldaktien könnten schon bald Chancen bieten, glauben Experten. (Foto: © allstars / shutterstock)

Goldaktien könnten schon bald Chancen bieten, glauben Experten. (Foto: © allstars / shutterstock)

Die Nervosität am Aktienmarkt steigt. Dennoch sind klassische sichere Häfen derzeit nicht so gefragt. Für Joe Foster, Portfoliomanager und Stratege für die Gold-Fonds von VanEck, könnte dies eine Chance bieten. „Goldaktien haben sich von der allgemeinen Verkaufswelle am Markt von Anfang Februar noch nicht erholt. Anleger sahen diese Welle, die über die Märkte hinwegrollte, nicht etwa als ein Zeichen für ein Wiederaufflammen systemischer Risiken, sondern vielmehr als eine längst überfällige Korrektur“, so Foster. Aus diesem Grund sei eine Flucht in sichere Anlageklassen, wie beispielsweise Goldaktien, ausgeblieben. Foster verweist auf eine Studie von RBC Capital Markets, wonach Goldproduzenten aktuell mit einem Abschlag von zwanzig Prozent gegenüber ihren historischen Bewertungen gehandelt würden. „Bis jetzt war der allgemeine Abverkauf am Markt nicht langlebig genug, als dass sichere Anlagewerte davon profitieren würden“, so Foster. Weiterlesen

So investieren Profis: Vier Anlagetipps für 2018

Vietnam als Anlagetipp: Vom Touristen- zum Investoren-Traum? (Foto: CC0 Lizenz)

Vietnam als Anlagetipp: Vom Touristen- zum Investoren-Traum? (Foto: CC0 Lizenz)

2018 ist für Anleger furios gestartet. Vor allem die gute Entwicklung der US-Aktienmärkte hat Investoren überrascht. Doch neben den etablierten Märkten gibt es noch weitere Geheimtipps professioneller Anleger. Obwohl die Depotabsicherung 2018 eines der großen Themen ist, nehmen Fondsmanager und Vermögensverwalter auch gezielt Chancen ins Visier. Vier aussichtsreiche Investments der Profis. Weiterlesen

DAX-ETF: Die Gelegenheit beim Schopf packen

Dax notiert an der 200-Tage-Linie: Langfristig eine Chance? (Chart: Guidants.com)

Wer langfristig an der Börse Erfolg haben will, benötigt eine Strategie. Ein Ansatz, der sich bewährt hat, ist das das antizyklische Investieren. Dabei kaufen Anleger in der Schwäche und verkaufen bei Stärke. Der deutsche Leitindex DAX befindet sich seit einigen Wochen in einer ausgeprägten Schwächephase: Das Börsenbarometer unterschritt sogar die Marke von 12.000 Punkten. Doch inzwischen hat sich die Börsen-Achterbahn beruhigt. Anleger, die seit Monaten auf einen Anstieg beim DAX warten, sollten nun über ein Investment nachdenken. Fakt ist: Wenn man die Lage der Unternehmen betrachtet, hat sich über den Sommer fundamental nur wenig verändert. Lediglich äußere Einflüsse wie die Nordkorea-Krise und die Skepsis an Trumps Regierungskompetenz lasten während der vergangenen Wochen auf den Kursen. Doch die Vergangenheit hat auch gezeigt, dass ein Stimmungsumschwung an der Börse selten in kleinen Schritten vonstattengeht. Haussen enden in der Regel im Crash. Einen solchen haben die Börsen zuletzt nicht gesehen. Eher könnte man den Kursrückgang als schrittweise Korrektur bezeichnen. Weiterlesen

6 Spartipps: So sparen Sie besser

Tipps zum Sparen

Statt auf riskante Investments zu setzen kann sich Sparen schnell auszahlen.

Gerade in der heutigen Zeit  sind viele Menschen verzweifelt auf der Suche nach Zinsen. Doch die Europäische Zentralbank (EZB) macht bislang wenige Anstalten, den Leitzins wieder anzuheben. Während Immobilien und Aktien bereits stark gestiegen sind, werden immer mehr Sparer skeptisch und fragen sich, welche Chancen es noch gibt, sein Erspartes ohne großes Risiko zu mehren. Ein Ansatz ist kinderleicht, aber ein wenig aus der Mode geraten – Sparen! Statt in Zeiten niedriger Zinsen den Renditen hinterherzujagen, lassen sich jedes Jahr leicht mehrere hundert Euro sparen. Wir zeigen Ihnen, wie das geht! Weiterlesen

Wochengewinner im Kurz-Check: Lufthansa, RWE, ThyssenKrupp

Setzt die Aktie der Lufthansa ihren Steigflug fort?

Die abgelaufene Handelswoche brachte den DAX wieder über die Marke von 12.000 Punkten. Bis auf vier Ausnahmen entwickelten sich auch die Unternehmen im Leitindex erfreulich. Am stärksten legten  ThyssenKrupp (+4,99%), RWE (+6,3%) und Lufthansa (+6,62%)  zu. Doch wie geht es in der laufenden Woche weiter? Können die Aktie ihren positiven Trend bestätigen? Die Dax-Wochengewinner im Kurz-Check! Weiterlesen

Lufthansa, Commerzbank, Adidas: DAX-Gewinner im Kurz-Check

Findet die Aktie der Commerzbank zurück in den Aufwärtstrend, winken weitere Kursgewinne!

In der abgelaufenen Handelswoche gelang es nur acht Titeln, Gewinne zu erzielen. Einige davon lediglich im geringen Bereich. Drei Werte schafften es allerdings, sich von der Konkurrenz abzusetzen: Deutsche Lufthansa (+4,02%), Commerzbank (+4,9%) und Adidas (+9,4%) erreichten zuletzt die größten Kurszuwächse. Doch wird sich der Trend fortsetzen und die Gewinner der abgelaufenen Handelswoche auch in den nächsten Handelstagen überzeugen können? Die DAX-Wochengewinner im Kurz-Check! Weiterlesen

Deutsche Lufthansa, Henkel, Allianz: Kurz-Check der Wochengewinner

Der Aktie der Lufthansa gelang zuletzt ein Befreiungsschlag! (Chart: Guidants.com)

In der abgelaufenen Woche haben drei DAX-Titel besonders überzeugt. Die Aktie der Lufthansa kletterte um 7,1 Prozent, Henkel legte um 4,1 Prozent zu und Allianz konnte 3,8 Prozent im Vergleich zur Vorwoche gewinnen. Ob die drei Wochengewinner auch in der laufenden Woche durchstarten werden? Drei Aktien im Kurz-Check! Weiterlesen