Archiv der Kategorie: Industriemetalle

Kupfer, Zink oder Zinn. Industriemetalle profitieren vor allem von einer wachsenden Weltwirtschaft und der zunehmenden Nachfrage aus Schwellenländern. Da die Produktion in der Vergangenheit vernachlässigt wurde, ist das Angebot knapp.

Preis für Edelmetall Palladium schnellt in die Höhe – Vorbote für einen Goldpreisanstieg?

Das Edelmetall Palladium schaffte am Donnerstag einen drastischen Sprung an der Börse: Um zwischenzeitlich mehr als fünf Prozent schnellte der Preis in die Höhe. Eine Feinunze (rund 31 Gramm) notierte damit erstmals bei 1.400 Dollar. Damit ist Palladium derzeit sogar rund 100 Dollar teurer als Gold.

Den eingeschlagenen Kurs setzt der Palladium-Preis damit fort. Um rund 55 Prozent war er binnen der vergangenen sechs Monate bereits gestiegen, er hängte damit alle anderen Edelmetalle ab.

Lagerbestände sinken seit mehr als acht Jahren

Als Baustoff kommt Palladium vor allem in der Automobilindustrie zum Einsatz. Das Edelmetall wird zum Beispiel in Abgaskatalysatoren sowie Benzinmotoren verbaut. Auch in Brennstoffzellen, in Zündkerzen für die Luftfahrt oder in Katalysatoren in der Nanotechnologie kommt es aber zum Einsatz.

Den Höheflug des Palladium-Preises konnten die derzeit schwachen Absatzzahlen der Automobilhersteller demnach nicht stoppen. Die Nachfrage nach dem Edelmetall bleibt ungebrochen hoch. Die Analysten der Commerzbank schrieben dazu: „Sowohl der weltweit größte Platin- und Palladiumverarbeiter, Johnson Matthey, als auch das auf Edelmetalle spezialisierte Beratungsunternehmen Metals Focus erwarten für dieses Jahr ein weiteres Angebotsdefizit am globalen Palladiummarkt“. Außerdem würden die Lagerbestände von Palladium seit mehr als acht Jahren sinken.

Bloomberg-Rohstoffexerpte glaubt an Goldpreisanstieg

Dem Bloomberg-Rohstoffstratege Mike McGlone zufolge treiben die weltweit verschärften Abgasnormen für Automobile die Nachfrage nach Palladium nach oben. Er bezeichnete sie als die „Hauptquelle der Nachfrage“. „Starke Palladium-Preise und ein Dollar-Kurs, der seinen Höhepunkt erreicht hat, sind gewöhnlich eine mächtige Kombination für einen Goldpreisanstieg“, schrieb er in seiner am Dienstag veröffentlichten Analyse weiter.

Zuckerhut & Peitsche: Brasiliens Rohstoffkonzern Vale wird mächtiger

Im boomenden Rio sitzt auch die Vale-Konzernzentrale (Foto: Wutzofant / Wikipedia.de)Das brasilianische Unternehmen Vale profitiert deutlich von der Erholung der Weltkonjunktur und sichert sich weltweit lukrative Geschäfte. Das anhaltende Wachstum der chinesischen Volkswirtschaft und der entsprechende Rohstoffhunger der Asiaten sowie auch die Auftragslage in Europa und Amerika sorgen beim südamerikanischen Rohstoffkonzern für hervorragende Geschäftsergebnisse. Weiterlesen

Ende des Baubooms? Kupfer vor kurzfristiger Korrektur

Volle Lager und schwindende Nachfrage: Steht Kupfer vor einer Korrektur? (Foto: Morguefile)Kupfer konnte zu Beginn dieses Jahres bis auf 350,00 US-Cents pro Pfund zulegen und damit wieder in Richtung der alten Hochs aus dem Jahr 2008 vorstoßen. Ausschlaggebend für den Anstieg waren Spekulationen über eine deutliche Erholung der Weltwirtschaft. Vor allem China wurde in diesem Zusammenhang genau beobachtet, da hier vermeintlich der Motor der Weltwirtschaft liegt und daher jedwede wirtschaftliche Meldung aus dem Reich der Mitte genauestens analysiert wird. Allerdings sehen wir Gefahren beim jüngsten Anstieg der Notierungen dahingehend, dass hier mehr Euphorie als Realität im Spiel sein könnte. Weiterlesen

Kupferprojekt mit hohem Kurspotential: Duluth Metals überzeugt durch niedrige Produktionskosten

Spätestens 2015 will Duluth Metals die Produktion starten (Symbolfoto: Morguefile)Der Kupferpreis konnte seit Frühjahr dieses Jahres von unter 2 USD auf aktuell 3,20 USD zulegen. Da liegt es auf der Hand, auch Unternehmen aus diesem Bereich näher unter die Lupe zu nehmen. Da Kupfer auf vielfältige Weise in der Industrie gebraucht wird und im Gegensatz zu vielen Edelmetallen eine tatsächliche wirtschaftliche Nachfrage besteht, ziehe ich Kupfer Gold vor. Ich möchte Ihnen daher die neueste Musterdepotaufnahme in meinem Börsenbrief Profitetrader vorstellen: Einen kanadischen Kupferexplorer mit einer gigantischen Ressource und mehr als 200 Prozent Kurspotenzial. Es handelt sich dabei um Duluth Metals. Weiterlesen

"Stärkste Bilanz im Sektor": Klöckner & Co setzt auf Zukäufe – die Aktie übertreibt

Lagerhalle von Klöckner & Co: Schnappt sich das Unternehmen bald einen Konkurrenten? (Foto: KlöCo SE)Seit März haben sich die Aktien des Stahl- und Wertstoffhändlers Klöckner & Co (KlöCo) mehr als verdreifacht. Inzwischen kratzt der MDax-Wert an der 20-Euro-Marke und erhält zunehmend Rückenwind durch positive Analystenkommentare. Zwar werde das Unternehmen im laufenden Geschäftsjahr Verluste einfahren, doch stehe Klöckner & Co bereits im kommenden Jahr vor der Rückkehr zur Normalität, so die Meinung der meisten Experten. In der Spitze gipfelte diese Normalität im Jahr 2007 in Kursen über 65 Euro. Doch wie weit ist das Unternehmen operativ von der Leistungsfähigkeit vergangener Jahre entfernt? Weiterlesen

Basis- und Edelmetalle aus Tasmanien: Interview mit Michael Rosenstreich von Bass Metals

Elefant im Elefantenland? Bass Metals will weiter wachsenDer australische Basis- und Edelmetallproduzent Bass Metals gab heute die endgültigen Jahresergebnisse per 30.06.2009 bekannt. Demnach stieg der operative Gewinn in den vergangenen zwölf Monaten von 2,2 Millionen AUD auf 7,4 Millionen AUD an. Eine Steigerung von über 230% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die Umsätze des Unternehmens stiegen von 9,4 Millionen AUD auf 23,8 Millionen AUD ebenfalls kräftig an. Weiterlesen

Geschichten die nur der Explorationssektor schreibt: Was macht Miles Kennedy aus Sandfire und Indago Resources?

Drastischer Einbruch und rasanter Anstieg: Sandfire Resources sucht unter anderem nach Kupfer, Gold und SilberExplorationsunternehmen – für viele Investoren ist dies ein Sektor, mit dem sie seit den letzten massiven Ausverkäufen im Herbst 2008 nichts mehr zu tun haben wollen. Die Aktien der Unternehmen verloren durch drastische Verkaufswellen bis zu 90 Prozent an Wert und liegen teilweise noch immer umsatzlos nahe den Tiefstständen. Die Auswahl an kleinen Unternehmen, die sich auf der Suche nach neuen Rohstoffvorkommen befinden, ist riesig und für den Privatanleger fast unüberschaubar. Zudem wird nur ein geringer Prozentsatz dieser Unternehmen jemals auf einen wirklich großen Fund stoßen. Doch neben den erheblichen Verlustrisiken, die zweifelsohne bei Investitionen in Explorationsunternehmen gegeben sind, gibt es auch unglaubliche Renditechancen, wie sie fast in keinem anderen Sektor vorhanden sind. Weiterlesen

Droht eine Übernahme zum Schleuderpreis? Finanzinvestor übernimmt das Ruder bei Crowflight Minerals

Probleme beim Bucko-Projekt verstärken Crowflights RefinanzierungsbedarfDer kanadische Nickel-Produzent Crowflight Minerals gab kürzlich bekannt, aufgrund von finanziellen Engpässen eine Kapitalerhöhung durchführen zu müssen. Das Unternehmen, dessen Bucko-Projekt erst seit wenigen Monaten vollständig in Produktion ist, arbeite derzeit nicht rentabel. Um bestehende Verbindlichkeiten zu tilgen und den Minenbetrieb fortführen zu können, sei diese Finanzierung notwendig, so das Unternehmen. Pikant ist, dass ein Tochterunternehmen Palas, dem potentiellen Zeichner der angekündigten Kapitalerhöhung, zugleich Gläubiger Crowflights ist. Der Investor plant, 60 Millionen Crowflight-Aktien zu einem Preis von 0,25 CAD zu erwerben. Zusätzlich erhält Pala das Recht, binnen zwei Jahren weitere 30 Millionen Crowflight-Aktien für 0,30 CAD zu kaufen. Ist die Kapitalmaßnahme wie geplant am 17. Juli abgeschlossen, wäre Pala mit seinem Anteil von 34,76 Prozent Großaktionär Crowflights und plant, zwei Vertreter in den Vorstand des Nickel-Produzenten zu schicken. Weiterlesen

Chinesen am längeren Hebel: Cardero Resources verzichtet auf 100 Millionen USD

Das Gezerre um Pampa-De-Pongo könnte nun doch noch ein positives Ende nehmenNoch vor einer Woche warteten Aktionäre des Eisenerzexplorers Cardero Resources auf die nächste Rate für das peruanische Pampa-De-Pongo-Projekt. Der chinesische Kaufinteressent Nanjinzhao hatte bereits im vergangenen Jahr den Kauf der Liegenschaft für 200 Millionen US-Dollar (USD) angekündigt, doch war es seit dem immer wieder zu Problemen und Verzögerungen gekommen, weswegen die Zweifel unter Anlegern immer stärker wurden. Am vergangenen Dienstag dann der Schock: Cardero gab bekannt, dass die fällige Rate über zehn Millionen USD zunächst nicht fristgerecht eingegangen sei, da Nanjinzhao den Kauf des Pampa-De-Pongo-Projekts neu verhandeln wolle. Gestern vermeldeten beide Parteien eine vorläufige Einigung und gaben bekannt, dass der Kaufpreis für das Eisenerz-Projekt statt zuvor 200 Millionen USD nunmehr noch 100 Millionen USD betrage. Weiterhin seien inzwischen 12 Millionen USD aus China an Cardero Resources überwiesen worden, so der Eisenerzexplorer in einer Pressemitteilung. Weiterlesen

Zahlungsfrist wird bis zum Ende ausgereizt: Cardero-Aktionäre warten weiter auf Geld aus China (Update)

Das Warten geht weiter: Überweisen die Chinesen dieses Mal rechtzeitig?Seit zwei Monaten warten Aktionäre des Eisenerz-Explorers Cardero Resources auf die nächste Rate des chinesischen Kaufinteressenten Nanjinzhao, der bereits im vergangenen Jahr angekündigt hatte, das Pampa-De-Pongo-Projekt für 200 Millionen US-Dollar (USD) übernehmen zu wollen und bislang erst ein Prozent des Kaufpreises an Cardero überwiesen hat. Fehlende Genehmigungen der chinesischen Behörden waren Mitte März der Grund für die Verzögerung der zweiten Rate über 10 Millionen USD. Bis 17. Mai hat Nanjinzhao nun noch Zeit, diese Rate zu überweisen. Obwohl unter Cardero-Aktionären weitgehend Zuversicht herrscht, mischen sich in Anlegerforen doch vermehrt kritische Stimmen unter die treuen Cardero-Anhänger. Weiterlesen