Nach einem zwischenzeitlichen Durchhänger und Imageproblemen wegen der eingesetzten Gentechnik laufen die Geschäfte mit Saatgut und Genpflanzen insbesondere in Amerika und Asien besonders gut. Nach einem zwischenzeitlichen Durchhänger und – zumindest in Europa – Imageproblemen wegen der eingesetzten Gentechnik ist Agrarkonzern Monsanto wieder zurück in der Erfolgsspur. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Nachwachsende Rohstoffe
Greift Rio Tinto zu? Western Potash und Stonegate Agricom sind heiße Übernahmekandidaten
Stonegate Agricom und Western Potash waren vor zwei Wochen unsere „Charts der Woche. Beide Aktien konnten seitdem deutlich zulegen. Western Potash legte in den letzten 14 Tagen von 1,38 CAD auf 1,64 CAD zu (18,8%), Stonegate von 1,44 CAD auf 1,88 CAD (30,5%). In der spitze notierten beide Aktien noch etwas höher. Beide Aktien bleiben nach einer nun möglichen 5-10% Konsolidierung weiter kaufenswert. Der Grund. Der Düngemittelsektor bleibt auch 2011 heiß – Rio Tinto sucht nach Zukäufen! Nach der Übernahme unseres Depotwertes Potash One durch K+S und der gescheiterten Mega-Übernahme von Weltmarktführer Potash Corp durch BHP rumort es weiter hinter den Kulissen. Weiterlesen
Rohstoffspekulationen: Die Kehrseite der Medaille
In Boomzeiten der Finanzmärkte gerät der Rohstoffmarkt leicht in Vergessenheit. Umso mehr zwingen heute die weltweite Finanzkrise, die Turbulenzen an den Wertpapierbörsen und die wachsende Angst vor der Inflation immer mehr Anleger in Rohstoffe zu investieren. Waren im Jahr 2000 gerade mal 5 Milliarden Dollar in verschiedenen Rohstoffen angelegt, sind es mittlerweile weit mehr als 300 Milliarden Dollar, wie vor kurzem von den Spezialisten für Rohstoffhandel und Rohstoffinvestments bei der Commerzbank zu hören war. An der weltweit größten Börse für Rohstoffe „LME“ (London Metal Exchange) wechseln mittlerweile Tag für Tag Metalle (vor allem Kupfer, Nickel und Zink) für mehr als 30 Milliarden Dollar den Besitzer. Neben der Nachfrage nach Industrierohstoffen ist das Interesse für Agrarrohstoffe enorm gestiegen. Weiterlesen
Nach erfolgreicher Kapitalerhöhung: K+S ist eine aussichtsreiche Nachzüglerchance
Für konservativ ausgerichtete Anleger könnte sich ein Blick auf die Aktie von K+S lohnen: Das im deutschen Leitindex DAX notierte Unternehmen hat zuletzt wieder leicht positive Nachrichten vermelden können. Auch die charttechnische Situation hellt sich aktuell auf. Der Düngemittel- und Salzhersteller K+S hat erst kürzlich eine Kapitalerhöhung durchgeführt und dabei einen Bruttoemissionserlös von 689 Millionen Euro erzielen können. Mit 99,42 Prozent lag dabei die Bezugsquote der Altaktionäre besonders hoch, was das Vertrauen der Anteilseigner in das Unternehmen unterstreicht. Das „frische“ Kapital soll nach Angaben des Unternehmens in erster Linie zur Verbesserung der Eigenkapitalausstattung verwendet werden, wodurch auch die Zinsbelastung verringert werde. Darüber hinaus ermögliche der Kapitalschritt Flexibilität für weiteres Wachstum, hieß es von einem Unternehmenssprecher. Weiterlesen
Neue Ära für den Düngemittelhersteller? K+S-Aktionäre feiern Kapitalerhöhung
Der Aktie von K+S gelang nach der Ankündigung einer Kapitalerhöhung der charttechnische Befreiungsschlag: Das Papier hat den rund sechs Monate bestehenden Seitwärtstrend in dieser Woche verlassen und kletterte gestern trotz eines schwierigen Marktumfeldes zeitweise sogar weiter nach oben. Von Marktbeobachtern wurde die für Dezember geplante Kapitalerhöhung überwiegend positiv aufgenommen. Einerseits muss K+S mit rund 686 Millionen Euro weniger Mittel aufnehmen, als von Pessimisten befürchtet, andererseits haben Großaktionäre wie BASF oder Eurochem bereits eine Beteiligung zugesagt und werden für 25 gehaltene Anteile vier neue Aktien zeichnen – die Zeit der belastenden Gerüchte rund um K+S ist somit beendet. Mit dem Erlös möchte der Salz- und Düngemittelhersteller insbesondere seine Kapitalstruktur stärken, die nach dem Kauf der Salzsparte von Dow Chemical Ende September nicht mehr den eigenen Zielsetzungen entsprach. Weiterlesen
Interessantes Papier: Bei GEA Group lauern wir auf die zweite Chance (Update)
Die GEA Group ist einer der größten Systemanbieter bei der Erzeugung von Nahrungsmitteln und Energie und generierte in 2008 einen Konzernumsatz von rund 5,2 Milliarden Euro. Das Unternehmen erwirtschaftet rund 70 Prozent seines Umsatzes mit den Bereichen Nahrungsmittel und Energie. Derzeit beschäftigt das Unternehmen mehr als 20.000 Mitarbeiter und betreut Kunden in 50 Ländern. In 90 Prozent ihrer Geschäftsfelder gilt die GEA Group zudem als Markt- und Technologieführer. Rein charttechnisch konnte die im MDax notierte Aktie zuletzt am 18.11.09 einen Ausbruch auf ein neues Mehrwochenhoch vollziehen. Zwar gelang dies sogar auf Schlusskursbasis, doch gab das Papier seit dem wieder ab. Weiterlesen
Düngemittelhersteller vor Preiskampf? Analysten watschen K+S-Aktie ab – Kursziel 30 Euro (Update)
Die Aktie des Düngemittelherstellers K+S notiert zum Wochenbeginn so tief, wie seit Monaten nicht mehr. Bis unter 36 Euro drückte ein negativer Analystenkommentar die Anteilsscheine. Die Analysten der UBS senkten das Kursziel für K+S von 45 auf 30 Euro und bewerteten die Aktien mit „Sell“. Grund sei der zunehmende Preisdruck auf dem Kalimarkt: Bereits in der vergangenen Woche hatten Indien und der russische Düngemittelproduzent Silvinit die Branche durch einen niedrigen Kali-Verkaufspreis rund 20 Prozent unter den Prognosen der meisten Hersteller geschockt – Analysten erwarten von diesem Geschäft nun eine Signalwirkung für die Verhandlungen mit China und sehen die gesamte Kali-Branche unter Preisdruck. Weiterlesen
Chancen für Agraraktien: Börsenbrief erwartet steigende Nahrungsmittelpreise
Der Börsenbrief Rohstoffraketen (RSR) sieht das globale Finanzsystem ab dem zweiten Halbjahr 2009 „langsam aber sicher in die Endphase“ eintreten. Im Zuge dieses Niedergangs seien sogar bürgerkriegsähnliche Zustände in europäischen Großstädten sowie knappe Lebensmittel möglich, so der Börsenbrief. Aber auch unabhängig vom Verlauf der Wirtschaftskrise breche der Agrarindustrie in den vergangenen Monaten das Angebot weg: „In Australien kam es zu vielen Waldbränden und Überschwemmungen, was zur Vernichtung eines Großteils der Ernte geführt hat. Aber auch in Argentinien leiden die Bauern unter Dürreperioden und damit unter Missernten.“ Als logische Konsequenz dieser Vorfälle sieht RSR steigende Nahrungsmittelpreise. Weiterlesen
Schlechte Aussichten für Rohstoff-Aktionäre: „Mehr als die Hälfte der Explorer wird pleite gehen“
Nach Einschätzung des Kanada-Experten und Autors des Börsenbriefs Renditetrader, Harald Seemann, wird die momentane Marktsituation ungefähr die Hälfte aller Rohstoff-Explorer in den Ruin treiben. Vorboten dieser Entwicklung seien die massiven Kurseinbrüche der vergangenen Monate sowie der Mangel an Liquidität in den Aktien der Rohstoff-Juniors. Einige geplatzte Finanzierungen hätten bereits gezeigt, dass es für diese Gesellschaften immer schwerer wird, ihre Geschäftstätigkeit aufrecht zu erhalten. Die gestiegenen Kapitalkosten für den Bau von Minen lassen viele Projekte zudem bereits heute unrentabel erscheinen. Weiterlesen
Carrytrades: Japanischer Yen sendet Zeichen für Erholung am Aktienmarkt
Im Gegensatz zu den in meiner Analyse von vergangener Woche geschilderten Erwartungen ist der japanische Yen (JPY) nachhaltig über seinen Widerstand ausgebrochen und hat hierdurch einen mittelfristigen Trend der Yen-Schwäche zum US-Dollar signalisiert. Weiterlesen