Archiv der Kategorie: Nebenwerte

Deutsche Nebenwerte bieten große Kurschancen und sind weniger riskant als Rohstoff-Aktien.

init innovation: Nach Großauftrag Neubewertung fällig

init innovation steht vor dem Sprung über 20 Euro (Chart: Godmode-Trader.de)Im aktuell immer noch sehr diffizilen Marktumfeld ist bei Neukäufen die Fokussierung auf Aktien mit höchster Qualität, erfolgserprobtem Management, gutem Newsflow und attraktiver Bewertung noch wichtiger als sonst ohnehin schon. Init innovation erfüllt diese Bedingungen vorbildlich. Ein brandneuer Großauftrag könnte zudem endlich die Aufmerksamkeit bringen, die das Unternehmen verdient hat. Weiterlesen

Ambitionierte Zukunfts-Pläne: Gigaset will Massenmarkt erobern

Mehr als nur ein Telefon: Gigaset will Basisstationen smarter machen (Foto: Gigaset)Die Aktie des Telefonherstellers Gigaset ist seit Tagen der Star im Technologie-Index TecDax. Innerhalb von nur fünf Handelstagen kletterte das Papier von 1,27 auf 1,81 Euro. Kritische Beobachter sehen im jüngsten Anstieg der Aktie nur eine technische Gegenbewegung – das 52-Wochen-Hoch liegt bei 3,85 Euro. Trotz der Skepsis einiger Marktteilnehmer gibt es einige Gründe, die dafür sprechen, dass Gigaset-Aktionäre zuversichtlich in die Zukunft blicken können: Mitte Juni stellte das Unternehmen während seiner Hauptversammlung eine neue Wachstumsstrategie vor. Ziel des Unternehmens ist es nach eigenen Angaben, einen „Massenmarkt“ zu erschließen. Weiterlesen

Tradingchance? Radikaler Ausverkauf bei Praktiker

Bei Praktiker läuft's nicht rund (Foto: Praktiker)Am gestrigen Tag ist das 1. Kauflimit in Praktiker aufgegangen. Die Aktie tendierte weiterhin schwach. Offensichtlich liquidieren enttäuschte Fondsmanager oder größere Marktteilnehmer ihre komplette Position, ohne Rücksichtnahme auf den Kurs. So etwas in dieser radikalen Konsequenz habe ich schon lange nicht mehr bei einem größeren deutschen Wert gesehen. Die Aktie stand Anfang Juli noch bei 6,00 Euro!Dies bietet natürlich auch die Chance für mutige Anleger sich zwar gegen den Trend, aber in eine übertrieben-starken Abwärtsbewegung long zu positionieren. Schließlich kommt Praktiker gerade mal eine auf den Umsatz bezogene „lächerliche“ Marktkapitalisierung von knapp 200 Millionen Euro. Die meisten charttechnischen Indikatoren notieren im tief überverkauften Bereich. Weiterlesen

Hugo Boss, K+S, GEA: Cheuvreux nennt dreißig europäische Übernahmekandidaten

Cheuvreux: Düngemittelhersteller K+S ist ein Übernahmeziel (Foto: K+S)Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, erwarten die Analysten von Cheuvreux eine neue Übernahmewelle bei europäischen Unternehmen. Bis zu dreißig Gesellschaften gelten demnach als Übernahmeziel. „Der Markt ist für eine reif für eine Konsolidierung“, zitiert die Nachrichtenagentur die Experten. Als mögliche Ziele nennt Cheuvreux unter anderem die deutschen Unternehmen Beiersdorf, GEA, Hugo Boss, K+S, Lanxess, Stada und Wacker Chemie. Cheuvreux erwartet zu Anfang der neuen Übernahmewelle Barangebote an Aktionäre von Zielunternehmen. Später würden die Käufer dagegen dazu übergehen, bevorzugt eigene Aktien als Übernahmewährung einzusetzen. Weitere potentielle Übernahmekandidaten sind nach Ansicht der Analysten auch die europäischen Unternehmen Acerinox, Aegis, Alfa Laval, Arkema, BG Group, Cap Gemini, Cobham, DSM, Edenred, Ingenico, Legrand, L’Oreal, Maurel & Prom, Millicom, Prysmian, PSA, Remy Cointreau, Scor, Swedbank, Swedish Match, Temenos, Top Danmark sowie Wolters Kluver.

Roth & Rau, Q-Cells oder Solarworld: Im Solarsektor grassiert das Übernahmefieber

Die Finanzinvestoren kommen: Goldgräberstimmung im Solar-Sektor (Foto: Solarworld AG)In der deutschen Solarbranche bewegt sich was. Seit Monaten sorgt der Übernahmekampf um den deutschen Solarmaschinenbauer Roth & Rau für Schlagzeilen. Der Schweizer Konzern Meyer Burger plant die Übernahme von Roth & Rau und hat den Aktionären des Unternehmens aus der Nähe von Chemnitz bereits ein Übernahmeangebot zu 22 Euro je Aktie gemacht. Bislang stimmten allerdings nur etwas mehr als 32 Prozent der Aktionäre von Roth & Rau zu. Der Grund: Auch Solarunternehmer Jürgen Gutekunst sowie der Finanzinvestor KLK stockten ihre Beteiligungen an Roth & Rau zuletzt auf über fünfzehn sowie mehr als zehn Prozent auf. Während das Angebot von Meyer Burger bis zum 22. Juni verlängert wurde, denken Aktionäre von Roth & Rau scheinbar bereits an lukrativere Offerten – die Aktie notiert seit Wochen über dem Angebotspreis von 22 Euro. Weiterlesen

Anlageidee: Lanxess AG – umweltfreundliche Reifen bald aus Köln koordiniert

'Grüne' Reifen sind ein Wachstumsmotor (Foto: Lanxess)Der Spezialchemie-Konzern Lanxess zieht mit seiner Unternehmenszentrale nach Köln. Das gab das Unternehmen jüngst bekannt. Ab der zweiten Jahreshälfte 2013 wird der Konzern im unmittelbar am Rheinufer gelegenen „MaxCologne“ residieren. Das MDax-Unternehmen hat sich damit eine Büroimmobilien mit Blick auf den Dom, den Rhein und auch die Lanxess-Arena, Europas größte Veranstaltungshalle, gesichert. Die Arena trägt bereits seit einigen Jahren den Namen des Konzerns. Weiterlesen

Telekommunikation: Versatel charttechnisch interessant

'Bei Versatel ist Luft bis 9,60 Euro'Die Aktie von Versatel könnte nach meiner Einschätzung vor der nächsten Wellenbewegung stehen. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben einer der führenden Telekommunikationsanbieter Deutschlands. Versatel ist einer der führenden Anbieter von Sprach-, Internet- und Datendiensten auf dem deutschen Markt. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte der Versatel-Konzern 725 Millionen Euro Umsatz. Das Unternehmen verfügt über ein modernes Glasfaserregionalnetz mit einer Gesamtlänge von über 45.000 Kilometern in ganz Deutschland. Davon ein Großteil auf Regional- und Stadtnetzebene. Allein in 32 der 50 größten Städte ist Versatel mit eigener Netzinfrastruktur vertreten und damit der einzige Telekommunikationsanbieter, neben der Deutschen Telekom, der über eine solch umfangreiche Stadtnetzinfrastruktur verfügt. Weiterlesen

Smart Grids: PSI im Zentrum des Megatrends Netzausbau

PSI ist ein profitabler Smart-Grid-Play (Foto: PSI AG)Wenn es einen klaren Gewinner des anstehenden milliardenschweren Netzausbaus in Deutschland gibt, dann ist das die PSI AG. Nicht umsonst ist der deutsche Energieriese RWE bereits mit knapp 18 Prozent an dem Berliner Unternehmen beteiligt. Immer mehr Energieversorger greifen für ihre Netze auf die Softwarelösungen von PSI zurück. Der stark zunehmende Anteil alternativer Energien stellt die Energieversorger bei der Einspeisung ins Stromnetz vor neue Herausforderungen. PSI-Vorstand Dr. Harald Schrimpf spricht vor diesem Hintergrund von „Stress“, der durch die erneuerbaren Energien ins Netz käme. Weiterlesen

Werkzeugmaschinenbau: Gildemeister präsentiert solide Zahlen für 2010

2011 baut Gildemeister seine Partnerschaft mit Mori Seiki aus (Foto: Gildemeister)Der Werkzeugmaschinenhersteller Gildemeister veröffentlichte in der zweiten Februarwoche seine vorläufigen Konzernzahlen für 2010 und rief damit als weiteres deutsches Unternehmen das Ende der Wirtschaftskrise aus. Nach einem extrem schwierigen Vorjahr lief auch das Kerngeschäft 2010 wieder hervorragend: Während 2009 die Nachfrage für Werkzeugmaschinen bei Gildemeister um 51 Prozent eingebrochen war, konnte das Bielefelder Unternehmen schon im Folgejahr wieder ein Plus beim Auftragseingang von rund 50 Prozent verzeichnen. Weiterlesen

Was ist dran? Übernahmespekulationen um Adva, Gerresheimer und Leoni

Hat inzwischen dementiert - die Aktie stiegt trotzdem: Automobilzulieferers Leoni (Foto: Leoni AG)Sie sind ein Markenzeichen der Hausse: Übernahmen. Heute Nachmittag brandeten innerhalb weniger Stunden gleich drei Übernahmegerüchte zu deutschen Nebenwerten auf: Der Hersteller für Spezialverpackungen, Gerresheimer, war angeblich ins Visier von Saint Gobain geraten – der französische Großkonzern dementierte inzwischen ein Interesse. Auch um Automobilzulieferer Leoni rankten sich Gerüchte: Das chinesische Unternehmen Xinmao soll Interesse haben – wurde zumindest spekuliert. Auch Leoni dementierte. Kein Dementi gibt es dagegen von Adva Optical. Weiterlesen