Erst im April meldete das Solarunternehmen Q-Cells Insolvenz an – die Aktie wurde zum Pennystock. Inzwischen kommen vom Unternehmen und aus dem Umfeld des Insolvenzverwalters Henning Schorisch positivere Töne: Angeblich soll es gleich zwei Interessenten für Q-Cells geben. Nachdem einzelne Medien bereits am Freitag von einer Einigung von Q-Cells mit dem südkoreanischen Mischkonzern Hanwha berichteten, bekundete nun auch das spanische Solarunternehmen Isofoton Interesse an Q-Cells. Während man bei Q-Cells keine Wasserstandsmeldungen zu den Verhandlungen abgeben möchte, wird an der Börse bereits gefeiert: Um mehr als dreißig Prozent legte der Kurs der Q-Cells-Aktie am vergangenen Freitag zu. Ob Aktionäre von einem Einstieg eines ausländischen Unternehmens bei Q-Cells allerdings profitieren würden, ist fraglich. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Ökoinvest
Roth & Rau, Q-Cells oder Solarworld: Im Solarsektor grassiert das Übernahmefieber
In der deutschen Solarbranche bewegt sich was. Seit Monaten sorgt der Übernahmekampf um den deutschen Solarmaschinenbauer Roth & Rau für Schlagzeilen. Der Schweizer Konzern Meyer Burger plant die Übernahme von Roth & Rau und hat den Aktionären des Unternehmens aus der Nähe von Chemnitz bereits ein Übernahmeangebot zu 22 Euro je Aktie gemacht. Bislang stimmten allerdings nur etwas mehr als 32 Prozent der Aktionäre von Roth & Rau zu. Der Grund: Auch Solarunternehmer Jürgen Gutekunst sowie der Finanzinvestor KLK stockten ihre Beteiligungen an Roth & Rau zuletzt auf über fünfzehn sowie mehr als zehn Prozent auf. Während das Angebot von Meyer Burger bis zum 22. Juni verlängert wurde, denken Aktionäre von Roth & Rau scheinbar bereits an lukrativere Offerten – die Aktie notiert seit Wochen über dem Angebotspreis von 22 Euro. Weiterlesen
Solarworld: Sonnenkönig Asbeck strahlt wieder
Der deutsche Solarenergiekonzern Solarworld konnte in der zweiten Februarwoche mit seinen Geschäftszahlen für 2010 die Mehrheit der Marktteilnehmer positiv überraschen. Zuvor war es lange Zeit ruhig um den einstigen Börsenliebling geblieben. Die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise hatte die Euphorie am Solarmarkt jäh beendet. Und nach der Lehman-Pleite verlor auch die Solarworld-Aktie innerhalb weniger Wochen mehr als die Hälfte ihres Wertes. Weiterlesen
Photovoltaikindustrie: Centrotherm demonstriert Zuversicht für 2011
In Blaubeuren ist die Stimmung zurzeit hervorragend: In der baden-württembergischen Kleinstadt befindet sich die Firmenzentrale von Centrotherm. Und der weltweit führenden Technologie- und Equipmentanbieter der Photovoltaikbranche verkündete Ende Januar ausgesprochen positive Auftragszahlen: Laut einer aktuellen Pressemeldung des Unternehmens stieg der Auftragseingang im vierten Quartal 2010 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum um satte 192 Prozent auf 342 Millionen Euro. Weiterlesen
Neuer Ärger um Solar Millennium: Belastet der Claassen-Rücktritt den Aktienkurs? (Update)
Ich möchte Sie kurz darüber informieren, dass es so aussieht, als gäbe es weiteres Ungemach bei Solar Millennium. Ich hatte ja schon öfter darauf hingewiesen, dass ich dem Unternehmen – entgegen vieler anderer Stimmen – eher kritisch gegenüber stehe. Gestern Abend kurz vor Mitternacht kam völlig überraschend die Meldung, dass Utz Claassen sein Amt als Mitglied und Vorsitzender des Vorstands der Solar Millennium AG niederlegt. Er beruft sich auf ein ihm eingeräumtes Recht, innerhalb einer definierten Überlegungsfrist sein Amt niederzulegen. Weitere Gründe hat er dem Unternehmen nicht mitgeteilt. Weiterlesen
Warten auf den Wendepunkt: Q-Cells mit Kurspotential?
Die Regel, die uns Tradern propagiert wird, lautet immer: Greife niemals in ein fallendes Messer. Das ist auch richtig. Allerdings kann man bei stark gefallenen Aktien mit einem guten Timing und einer Vorahnung eines möglichen Wendepunktes gute Gewinne erzielen. Die Schwierigkeit liegt meist im Setzen eines guten Stoppkurses, um das Risiko eines solchen Trades zu begrenzen. Bei Q-Cells glaube ich bei 6,72 Euro einen ausgemacht zu haben und würde auch dort eine Kauforder platzieren. Q-Cells ist einer der weltweit größten Photovoltaik-Spezialisten. Das Unternehmen produziert mono-, multikristalline und metallurgische Solarzellen aus Silizium. Weiterlesen
Weiterer Einbruch? SMA Solar befürchtet Margenrückgang (Update: Neuer Stopp)
Eventuell erinnern Sie sich noch an die Tradingidee vom 18. Januar 2010: „Ist bei Solar Millennium alles echt? SMA Solar bietet Short-Chance„. Jetzt warnt SMA Solar die Investoren vor einer sinkenden Marge! Das Unternehmen befürchtet, dass die Gewinnspanne im laufenden Jahr geringer ausfällt. Konzernchef Günther Cramer sagte in der „Financial Time Deutschland“ (FTD) vom Mittwoch, dass es schwerer werde, die Marge beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) wie in den vergangenen Jahren bei mehr als 20 Prozent zu halten. Weiterlesen
Ist bei Solar Millennium alles echt? SMA Solar bietet Short-Chance
Ich möchte Ihnen die neuesten Nachrichten zu dem von vielen Seiten gefeierten Börsenstar Solar Millennium nicht vorenthalten, denn diese könnten sich heute negativ auf den Kursverlauf auswirken. Zumindest dürften sie aber neue Unsicherheit in der Branche schüren. Die „Wirtschaftwoche“ berichtet in ihrer heute erscheinenden neuesten Ausgabe von „kreativer Bilanzierung“ sowie „absehbaren Problemen bei der Finanzierung weiterer Solarkraftwerke“ im Zusammenhang mit Solar Millennium. Die Zeitschrift hatte vergangenes Jahr schon einmal einen recht kritischen Artikel über Solar Millennium geschrieben. Dies hinderte den Kurs damals allerdings nicht daran, weiter zu steigen. Weiterlesen
Profite mit Klima-Aktie? Centrotec Sustainable mit guter Prognose für 2010
Mit Centrotec Sustainable Energies brach gestern eine Aktie nach einer sehr guten Umsatz- und Gewinnprognose für 2010 auf neue Hochs aus. Das Unternehmen trägt den Nachhaltigkeitsgedanken bereits im Namen und könnte in den kommenden Wochen zu einem neuen Highflyer im Trendsektor Klimaschutz/Umwelt werden. Lesen Sie, warum. Weiterlesen
Weltrekord! Leistungsfähige Solarzellen könnten Q-Cells-Aktie beflügeln
Die Aktie von Q-Cells macht es vor. Ende letzter Woche stürmte sie unaufhaltsam – wie an der Schnur gezogen – nach oben. Der Grund für den rasanten Anstieg ist wohl auch in der Meldung zu suchen, dass das Unternehmen, das auf die Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von leistungsfähigen Solarzellen aus mono- und multikristallinem Silizium spezialisiert ist, einen neuen „Weltrekord“ aufgestellt hat. So gelang es, Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 15,9 Prozent zu konstruieren. Für Solarzellen, die nach industrieüblichen Standards in der Massenproduktion gefertigt wurden, bedeutet das Weltrekord. Weiterlesen