Beim Suchen nach aussichtreichen Aktien ist mir eine MPC Capital AG (WKN 518760) aufgefallen. Das Unternehmen ist schon ein ganzes Jahrzehnt Entwickler und Initiator von renditeorientierten und steueroptimierten Kapitalanlagen. Zur Auswahl stehen geschlossenen Immobilienfonds, Schiffsbeteiligungen und Lebensversicherungsfonds bis hin zu Private Equity- und Investmentfonds, strukturierten Produkten und Versicherungslösungen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Private Equity
Ex-Telekom-CFO wird Nachfolger: Thomas Middelhoff verlässt Arcandor
Eine der schillerndsten Figuren der deutschen Managementszene tritt ab: Thomas Middelhoff räumt seinen Vorstandssessel bei Arcandor für den bisherigen Telekom-CFO Karl-Gerhard Eick. Bereits am vergangenen Freitag hatte der Arcandor-Finanzvorstand Peter Diesch seinen Posten aufgegeben. Middelhoff galt als Vertrauter der Arcandor-Großaktionärin Madeleine Schickedanz und bekleidete das Amt bei Arcandor seit 2005. Seit Anfang des Jahres stürzte die Arcandor-Aktie von knapp unter 16 Euro auf aktuell rund zwei Euro. Weiterlesen
Markteinschätzung des Börsenbriefs Rohstoffraketen: Rohstoffe im Strudel irrationaler Märkte
Mit aller Gewalt versuchen Politik (Regierungen) und Banken seit Wochen auf eine Lösung des Hauptproblems der zugrunde liegenden Krise hinzuwirken – dem Vertrauensproblem. Das mangelnde Vertrauen unter den Banken lässt sich am Interbankenmarkt in Zahlen ablesen. Während die Zentralbanken Liquidität ohne Ende zur Verfügung stellen, kommt diese Liquidität nicht bei denjenigen Marktteilnehmern an, welche sie am dringendsten benötigen. Es ist etwas klar geworden, womit kaum jemand gerechnet hatte: Die Geldpolitik der Zentralbanken ist bei einer massiven Vertrauenskrise hilf- und wirkungslos! Denn die für die Bankenrefinanzierung wichtigen Interbanken-Zinssätze kamen trotz Leitzinssenkungen nicht zurück. Weiterlesen
Rekord-Dividende trotz Schulden: Quetschen Finanzinvestoren ProSiebenSat.1 aus?
Dass der Einstieg milliardenschwerer Finanzinvestoren bei einer Aktiengesellschaft für Privatanleger kein Segen sein muss, bestätigt in diesen Tagen die Aktie von ProSiebenSat.1. Nachdem die Private-Equity-Gesellschaften Permira und KKR Ende 2006 Mehrheitseigner der Senderfamilie wurden, legte der Aktienkurs von ProSiebenSat.1 noch ein halbes Jahr zu, um seit Mitte des vergangenen Jahres drastisch einzubrechen: Mittlerweile hat die Fernseh-Aktie mehr als drei Viertel ihres Wertes verloren. Allein heute gibt der Wert rund 17 Prozent ab. Grund ist die gestrige Hauptversammlung, bei der sich die Mehrheitsaktionäre der verschuldeten ProSiebenSat.1-Gruppe eine Rekord-Dividende gönnten. Weiterlesen
Aus Analysten-Sicht unterbewertet: Arques Industries bleibt im Plan – Aktie vollzieht Bodenbildung
Die Aktie der Beteiligungsgesellschaft Arques Industries hat in den vergangenen Monaten deutlich unter dem Druck der Finanzmarktkrise gelitten. Vergangene Woche kam sogar noch die Meldung über die Streichung der Dividende hinzu. Was auf den ersten Blick wie eine Hiobsbotschaft aussah, brachte allerdings Phantasie in die Arques-Aktie: Das Unternehmen gab an, die Mittel aus den zurückgehaltenen Dividendenzahlungen für Beteiligungen und Zukäufe nutzen zu wollen. Weiterlesen
Desaster im Finanzsektor: Fed muss Bear Stearns retten – wer wird das nächste Opfer?
Die Investmentbank Bear Stearns versetzte gestern die Investoren in Unruhe. Die amerikanische Investmentbank ist in Liquiditätsprobleme geraten und konnte nur durch ein gemeinsames Eingreifen der amerikanischen Notenbank Fed und JP Morgen Chase gerettet werden. In meinem Artikel über die Finanzkrise habe ich bereits auf die zwölf Schritte zum Finanzdesaster von Nouriel Roubini verwiesen. Mittlerweile haben wir Schritt neun erreicht: Weiterlesen
Notenbank-Intervention verpufft: Geld allein macht nicht glücklich – geplante Reform des US-Hypothekenmarkts
Die Wirkung der 200-Milliarden-Intervention verschiedener Notenbanken am vergangenen Dienstag verpufft bereits nach zwei Tagen: Nachdem der Dax-Index gestern kurzfristig die Marke von 6650 Punkten überschreiten konnte, zeigt das Börsenbarometer heute bereits wieder Krisenstimmung an. Mit einem Minus von rund 2,9 Prozent notiert der Dax nur noch wenige Punkte vom bisherigen Jahrestief entfernt. Vor allem Gerüchte über die Schieflage einiger Hedge Fonds sorgen heute für Unruhe an den Märkten. Unter anderem soll der Fonds Carlyle Capital mit Gläubigern keine Einigung über Verbindlichkeiten in Höhe von mehr als 16 Milliarden US-Dollar (USD) erzielt haben. Weiterlesen
„Good News“ für Rohstoff-Investoren? Die Großen der Branche präsentieren sich auf Anleger-Messen in Miami und Toronto
Der Börsenbrief Rohstoffraketen erwartet für die nächsten Wochen eine gesteigerte Investoren-Nachfrage bei Aktien aus dem Rohstoff-Sektor. Grund sind zwei bedeutsame Anleger-Messen in Übersee, welche die Redaktion besuchen wird: Zunächst beginnt am Sonntag in Miami die „BMO Global Metals and Mining Conference„, die bis kommenden Mittwoch andauert. Neben Managern von Aktienfonds, Pensionsfonds, Hedge Fonds oder auch Private-Equity-Fonds befinden sich laut Rohstoffraketen auch die „ganz Großen“ der Bergbauindustrie – wie beispielsweise BHP Billiton oder Norilsk Nickel – auf der BMO. Weiterlesen
Es braut sich was zusammen: Wer kommt Rio Tinto als Weißer Ritter zu Hilfe?
Der Übernahmepoker rund um den britisch-australischen Rohstoffkonzern Rio Tinto entwickelt immer mehr zum Bieterkampf. Nachdem sich Anfang des Monats mit Alcoa und Chinalco zwei Unternehmen mit zwölf Prozent an Rio Tinto beteiligt haben, erhöhte Interessent BHP Billiton sein erstes Übernahmeangebot von drei eigenen Aktien pro Rio-Tinto-Anteil auf 3,4 Anteilsscheine. Trotz des höheren Angebots riet Rio Tinto seinen Aktionären dazu, die Offerte abzulehnen. Gerüchte besagen, dass ein Konsortium aus chinesischen und us-amerikanischen Investoren Rio Tinto als „Weißer Ritter“ zu Hilfe kommen könnte. Weiterlesen
Guter Ruf als Anbieter geschlossener Fonds: „Lloyd Fonds ist ein lukratives Investitionsziel“
Nach neuesten Berechnungen horteten die deutschen Privathaushalte im Jahr 2006 ein unvorstellbares Geldvermögen von 4,5 Billionen Euro. Nach Abzug von Verbindlichkeiten blieben immer noch knapp drei Billionen übrig. Das entspricht gut 75.000 Euro je Haushalt. Für lukrative Anlageobjekte bietet sich damit ein riesiges Potenzial. Etwa für geschlossene Fonds, wie sie die Lloyd Fonds AG aus Hamburg auflegt und bevorzugt an vermögende Kunden vertreibt. Das Geschäftskonzept ist erfolgreich und damit auch die Aktie ein lukratives Investitionsziel. Weiterlesen