Was gibt eine Investment-Legende ihren Kindern mit auf den Weg? Einen guten Namen und ein prall gefülltes Bankkonto? Rohstoff-Guru Jim Rogers möchte mit seinen Kindern in erster Linie seine Lebenserfahrung teilen. Das Buch „Investmentregeln fürs Leben“ hat Rogers seinen Kindern gewidmet und gewährt so auch dem geneigten Leser einen Einblick in die Gedankenwelt eines großen Investoren. Auffallend ist, dass es bei Rogers‘ „Investmentregeln fürs Leben“ zu keinem Zeitpunkt detailliert um den Handel an der Börse geht. Vielmehr skizziert der Autor seine Lebensphilosophie und zeigt anhand Grundsätzen wie „Überlasst das Denken nicht den anderen“ oder „Begreift eure Schwächen“, worauf es auch an der Börse immer ankommt: den kritischen und zugleich optimistischen Blick in die Zukunft. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Rezensionen
Rezension: „Trade Chartmuster wie die Profis“ von Suri Duddella
Die Aufforderung, die im Titel „Trade Chartmuster wie die Profis – Spezifische Trading-Techniken“ steckt, ist beim Buch von Suri Duddella Programm. Nach Ausführungen über den geeigneten Ein- und Ausstiegspunkt sowie einigen Rahmenbedingungen von Duddellas Trading, verlässt der Autor den Bereich der Grundlagen und beginnt schnell mit der Vermittlung von praktischem Trading-Wissen. Bereits während der Darstellung der Grundchartarten wie Liniencharts, Balkencharts, Kerzencharts oder Three-Line-Price-Break-Charts lässt sich Duddella bereitwillig beim Trading über die Schulter blicken: Kommentierte Charts mit grundlegenden Hinweisen zu Stops und Zielmarken sowie gängige Formationen animieren zum nachhandeln. Weiterlesen
Rezension: „Börsenerfolg Familienunternehmen – höhere Rendite mit GEX-Werten“ von Beate Sander
GEX-Werte? GEX-Index? Ich erinnere mich nicht, davon schon gehört zu haben. Kein Wunder, die Medien fanden ihn bisher nicht sonderlich beachtenswert. Beate Sander wurde sogar anfangs ausgelacht, als sie dem GEX das Buch „Börsenerfolg Familienunternehmen“ widmen wollte, wie sie im Vorwort schreibt. Doch gibt es ausreichend Gründe, sich mit den im German Entrepreneurial Index (GEX) gelisteten, ausschließlich familiengeleiteten, deutschen Unternehmen näher zu beschäftigen. „Mein Name ist GEX…“ so liest man die Einführung in der Ich-Form. Nette Idee. Etwa einhundert Firmen, gekennzeichnet durch die Mehrheitsrechte einzelner Familien von mindestens 25 Prozent, finden sich im GEX. Warum könnte es sich lohnen, in den GEX-Index zu investieren? Weiterlesen
Rezension: „Besser mit Behavioral Finance“ von Raimund Schriek
Bücher über Behavioral Finance oder Verhaltensökonomik sind mittlerweile ein fester Bestandteil in der Liste der Neuerscheinungen großer Verlage für Wirtschaftsthemen. „Besser mit Behavioral Finance“ von Raimund Schriek ist in der „Simplified“-Reihe des Finanzbuchverlags erschienen und versucht, dem interessierten Anleger Finanzpsychologie in Theorie und Praxis auf rund 180 Seiten zu vermitteln. Zunächst grenzt Schriek Fundamentalanalyse, Technische Analyse und Behavioral Economics voneinander ab und zeigt anhand psychologischer Versuche, wieso der Idealtypus des „homo oeconomicus“ nicht mehr als eine theoretische Kategorie ist, die für die Analyse menschlicher Entscheidungen deutlich erweitert werden muss. Weiterlesen
Rezension: „High Performance Trading“ von Andreas „Nino“ Lindmeyer
Das Bild eines Traders ist vom Vorurteil des hektischen „Vollprofis“ geprägt, der kein Risiko scheut und das „Spiel der Spiele“ zu seinem einzigen Lebensinhalt gemacht hat. „High Performance Trading – Die ultimative Tradingstrategie“ stellt dagegen ein Handelssystem vor, das auch von berufstätigen Privatanlegern umgesetzt werden kann und sich zudem durch ein klares Risikomanagement auszeichnet. Neben der Bestimmung der Einstiegssignale gibt der Trader und Autor Andreas „Nino“ Lindmeyer klare Hinweise zu Stopps und Limits, macht Vorschläge zum Trade- und Geldmanagement und verdeutlicht anhand seines eigenen Börsenalltags den Umgang mit seiner Handelsstrategie. Weiterlesen
Rezension: „Finanzkrise 2008“ von Joachim Brunner
Seit mehr als einem Jahr beschäftigt die Finanzkrise sowohl Börsenprofis als auch Kleinanleger. Spätestens mit dem Niedergang der US-Investmentbank Lehman Brothers im September dürfte auch dem letzten Optimisten klar geworden sein, dass auch das Jahr 2009 maßgeblich durch die Krise beeinflusst werden wird. Das Buch „Finanzkrise 2008: Wie es dazu kam und mit welchen Folgen wir rechnen müssen!“ befasst sich einerseits in verständlicher Weise mit der Entstehung der Krise und wagt darüber hinaus einen Ausblick auf die kommenden Jahre. Weiterlesen
Rezension: „Abgeltungssteuer – na und!“ von Markus C. Zschaber
Ab 2009 gilt für sämtliche deutschen Anleger die Abgeltungssteuer. Wie zu erwarten war, birgt auch diese Gesetzesänderung eine Fülle neuer Regelungen und Ausnahmen. Markus C. Zschaber gibt in seinem Buch „Abgeltungssteuer – na und!“ einen Crashkurs in Sachen Abgeltungssteuer und beantwortet die wichtigsten Fragen, die sich viele Privatanlegern in diesen Tagen stellen: Wie hoch ist mein künftiger Freibetrag? Welche Erträge fallen unter die neue Abgeltungssteuer? Muss ich Einkünfte aus Kapitalerträgen jetzt noch beim Finanzamt deklarieren? Was geschieht mit Kapitalerträgen aus dem Ausland? Können auch künftig Gewinne mit Verlusten verrechnet werden? Zschaber beantwortet diese und mehr Fragen kurz und prägnant und macht zusätzlich auf Besonderheiten der neuen Regelungen aufmerksam. Weiterlesen
Rezension: „Das Silberkomplott“ von Reinhard Deutsch
Der Titel klingt nach Verschwörung. Er verspricht Spannung und Geheimnis. Es dreht sich bei „Das Silberkomplott“ allerdings nicht vordergründig um das Edelmetall, sondern um Geldsysteme. Der inzwischen verstorbene Experte Reinhard Deutsch begeisterte sich für die Einführung einer privaten, edelmetallgedeckten Währung. Seinen Überzeugungen von der finanziellen Stabilität einer solchen „ehrlichen“ Währung, wie Deutsch sie bezeichnet, möchte ich sehr gern glauben, gerade in der aktuellen Finanzkrise, in der sich vermutlich so mancher nach Alternativen umsieht. Gleichwohl scheiden sich gerade hierin die Geister… Weiterlesen
Rezension: „Der Währungscountdown. Das verfehlte Geldsystem“ von Andreas Popp
Gründe, sich mit Geldsystemen zu beschäftigen gibt es einige. Weltweit werden Länder in Finanzkrisen gestürzt, Vermögen und Existenzen vernichtet. Dieses Buch beschreibt die Ursachen und Wirkungen auf eine ganz eigene Weise. Der Autor möchte mit seinem Buch den aufmerksamen, mitdenkenden Bürger ohne volkswirtschaftliche Fachkenntnis erreichen. Er wählt daher eine allgemein verständliche Sprache. Teilweise erscheint sie jedoch wie ein Mitschnitt eines mündlichen Vortrages, nicht wie ein Sachbuchtext. Es ist eine starke Überzeugung zu spüren, wenn Popp seine Ansichten durch eine reißerische Wortwahl untermauert. Negative Emotionen übertragen sich intensiv auf den Leser, was bisweilen recht entmutigend wirkt. Die eigene Sorge um die Zukunft wächst, aber auch das Gefühl der Machtlosigkeit. Weiterlesen
Rezension: „Clever Traden mit System 2.0“ von Van K. Tharp

Bei Amazon
44,90 Euro Keine Versandkosten. Zum Bestellen Bild anklicken!„Clever Traden mit System 2.0“
„Clever Traden mit System 2.0“ von Van K. Tharp ist das beste Buch, das mir in diesem Jahr in die Finger gekommen ist. Es behandelt detailliert und umfangreich die Themen Psychologie, Money Management sowie Risiko Management. Auf den über 450 Seiten werden alle wichtigen Aspekte behandelt, die sich ein Trader für den Erfolg unbedingt aneignen sollte. Zunächst räumt der Autor mit der Legende des Heiligen Grals auf und erklärt dann, welche Aspekte für das Trading wirklich von Bedeutung sind. Weiterlesen