Nachdem China weitere Exportbeschränkungen für die sogenannten Seltenen Erden angekündigt hat, haben Zocker ein neues Spielfeld gefunden. Alle Aktien, in denen irgendwie die Worte „Rare Earth“ vorkommen, werden gehypt. Und zwar unabhängig davon, ob dahinter überhaupt ein mögliches wirtschaftliches Projekt steht oder nicht. Dies kann nicht lange gut gehen! Denn: Die allerwenigsten „Rare Earth“-Aktiengesellschaften besitzen Projekte, die auch nur erwähnenswert wären. All dies spielt aber aktuell keine Rolle, denn die China-Panik treibt die Kurse. So meldete die staatliche Zeitung „China Daily“ unter Berufung auf das Handelsministerium, dass man die Exportquoten für Seltene Erden schon 2011 um 30 Prozent reduzieren werde. Dies würde natürlich zu einer weiteren, künstlichen Verknappung der Mineralien auf dem zu 97 Prozent von China versorgten Weltmarkt führen. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Seltene Erden
Eskalation an der Westküste Afrikas: Putschisten ermorden Präsident von Guinea-Bissau
Der zwischen Senegal und Guinea an der afrikanischen Westküste gelegene Kleinstaat Guinea-Bissau wurde nach Angaben portugiesischer Quellen von einem Militärputsch erschüttert. Bei den Kämpfen soll auch der amtierende Präsident Guinea-Bissaus, João Bernardo Vieira, ums Leben gekommen sein. Guinea-Bissau ist ein seit 1974 von Portugal unabhängiger Staat, der zu den zehn ärmsten Ländern der Welt gezählt wird. Dennoch hatte es in den vergangenen Jahren eine demokratische Öffnung des Landes gegeben. Durch den nun erfolgten Militärputsch und den Tod des Präsidenten Vieira droht diese Entwicklung nun ins Stocken zu geraten. Weiterlesen
Seltene Erden in Kanada: Aurizon Mines nimmt charttechnische Höchstmarken ins Visier
„Bei einem erfolgreichen Ausbruch über den Bereich zwischen 5,40 und 5,50 kanadische Dollar (CAD) würde gigantisches Folgepotential freigesetzt werden!“ So sieht der Börsenbrief Rohstoffraketen die Chancen bei der Aktie von Aurizon Mines. Der Gold- und Uranexplorer vermeldete zuletzt Bohrergebnisse von seinem Kipawa-Projekt in Quebec und wartete nach Einschätzung des Börsenbriefs mit „Top-Ergebnissen für Seltene-Erden-Elemente“ auf. Untere anderem konnten die Grenzen des mineralisierten Gebietes mit Hilfe von vier Bohrlöchern grob abgesteckt werden. Weiterlesen
Kursdebakel trotz prall gefüllter Kassen: Die günstigsten Explorer der Welt
Der Börsenbrief Rohstoffraketen hat sämtliche Rohstoff-Gesellschaften bezüglich ihres Cashbestandes analysiert und bei Explorern mit einem Börsenwert unter 25 Millionen Euro einige Unternehmen entdeckt, die weitaus mehr Barmittel in der Kasse haben, als dies die Marktkapitalisierung vermuten lässt. Da allerdings viele Gesellschaften über Projekte verfügen, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt unrentabel sind, ist die Cash-Analyse keinesfalls als Freibrief zu sehen: „Jede Gesellschaft muss auch fundamental genauer unter die Lupe genommen werden“, so Rohstoffraketen. Weiterlesen
Seltene-Erden-Explorer sucht Investor: „Commerce Resources notiert fast auf Cashniveau“
Wie der Börsenbrief Rohstoffraketen in seiner Ausgabe von vergangenem Mittwoch berichtet, notieren die Aktien des Seltene-Erden-Explorers Commerce Resources „fast auf Cashniveau“. Mittlerweile sei der Börsenwert so weit gesunken, dass dieser annähernd durch den Bestand an Barmitteln gedeckt sei. Als Ursache für diesen Kursverfall hat der Börsenbrief Zwangsliquidationen bei Großaktionär RAB Capital aus London ausgemacht. Die Londoner Gesellschaft verwaltet rund 4,7 Milliarden britische Pfund (GBP) und soll in diesen Tagen mit Liquiditätsproblemen und Mittelabflüssen aus Fonds zu kämpfen haben. Weiterlesen
Profiteur des Agrar-Booms: Arafura Resources stellt niedrigere Produktionskosten in Aussicht
Die Aktie des Seltene-Erden-Explorers Arafura Resources startete heute beschwingt in den Handel in Frankfurt und konnte um mehr als zehn Prozent zulegen. Grund ist eine Meldung des Unternehmens, wonach der Ausblick für die im Juli dieses Jahres beginnende Testproduktion von Phosphaten (P2O5) auf dem Nolans-Bore-Projekt positiv ist. So soll die P205-Ausbeute mit über achtzig Prozent höher sein, als in der vorläufigen Machbarkeitsstudie angenommen. „Diese Neuigkeiten sind äußerst erfreulich“, kommentiert Arafura-Chef Alistair Stephens die Ergebnisse. „Wir zeigen damit nachweislich, dass Nolans Bore wie geplant qualitativ hochwertige Produkte liefern kann.“ Weiterlesen
Rio-Tinto-Übernahme bis 6. Februar? BHP Billiton soll sich bereits Kredite über 70 Milliarden US-Dollar gesichert haben
Das „Übernahme-Gerangel“ um Rio Tinto spitzt sich weiter zu. Nachdem britische Kartellrechtsbehörden dem Interessenten BHP Billiton eine letzte Frist für ein offizielles Übernahmeangebot bis 6. Februar gesetzt haben, soll BHP nun bereits Geldgeber für eine mögliche Übernahme gewonnen haben. Nach Angaben aus Unternehmenskreisen sollen Citigroup, Goldman Sachs, JBWere, Barclays, UBS, HSBC, Santander und Merrill Lynch insgesamt bis zu 70 Milliarden US-Dollar für die Transaktion bereitstellen. Verbessert BHP Billiton die eigene Offerte nicht bis zur vorgegebenen Frist, kann der Rohstoffkonzern innerhalb von sechs Monaten kein weiteres Angebot für Rio Tinto abgeben. Weiterlesen
Fallbeispiel anhand von Rochester Resources: Wie berechne ich den fairen Wert und das Potenzial eines Explorers?
Weg von der Theorie – hin zur Praxis: Im Falle von Rochester haben wir uns einen besonderen Fall ausgesucht, da der junge Gold/Silber-Produzent bislang keine üblichen NI 43-101 Ressourcen vorgelegt hat, sondern einfach in einem großen Silber/Gold-Gebiet, welches man besitzt, eine Vielzahl von Stollen errichtet hat und das Erz und Gestein in einer eigenen Verarbeitungsanlage bearbeitet. Die durchschnittlichen Gold– und Silbergehalte eignen sich dennoch gut für Prognosen der zukünftigen Cash Flows und somit einer möglichen Bewertung mit Kursziel. Weiterlesen
Rio Tinto weiterhin zuversichtlich für 2008: Kommt nun das offizielle Übernahmeangebot von BHP Billiton?
Die Marktturbulenzen der vergangenen Tage sind auch an Rohstofftiteln nicht spurlos vorbei gegangen. Dennoch zeigte sich Rohstoff-Produzent Rio Tinto zuletzt aufgrund der hohen Nachfrage aus Entwicklungs- und Schwellenländern für das bevorstehende Geschäftsjahr optimistisch. Dieser positive Ausblick wird heute zudem von weiteren Übernahmegerüchten um die Bergbaugesellschaft Rio Tinto bestätigt: Demnach soll Konkurrent BHP Billiton bald ein offizielles Angebot für die britische Gesellschaft abgeben.
Irritierende Unternehmensmeldung: Arafura-Aktionäre trennen sich von ihrer Aktie
Die Aktie von Arafura Resources erlebt heute einen deutlichen Kurssturz und notiert derzeit mit 0,87 Euro fast zwanzig Prozent im Minus. Der australische Explorer für Metalle der Seltenen Erden veröffentlichte in der vergangenen Nacht eine vorläufige Machbarkeitsstudie für sein Vorzeigeprojekt Nolans Bore. Obwohl die Aktie an der Heimatbörse in Australien umgerechnet bei 1,06 Euro geschlossen hat, scheint der Inhalt der Studie vor allem deutschen Investoren nicht zu gefallen. Arafura Resources konzipiert Nolans Bore als Tagebaumine mit einer zwanzigjährigen Laufzeit und stellt in der vorläufigen Machbarkeitsstudie das Erreichen der Gewinnzone nach acht Jahren in Aussicht. Weiterlesen