Sean Boyd ist CEO des acht Milliarden Dollar schweren Goldförderers Agnico Eagle. Glaubt man dem Manager, dürfte das Geschäft mit Gold dem Unternehmen noch eine ganze Weile solide Erträge bringen. Boyd geht davon aus, dass Gold bis auf 3000 Dollar steigen kann. Als Grund dafür nennt er eine steigende Nachfrage seitens Notenbanken und bevorstehende Konjunkturprogramme in China. „In China sind sie dabei, eine Billion in Konjunkturprogramme zu stecken. Das erinnert mich an die Zeit Ende 2008, als die westlichen Volkswirtschaften versuchten, der Finanzkrise zu entkommen“, so Boyd in einem Interview. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Silber
Gold, Platin, Palladium: Glänzende Marktlage bei Edelmetallen
Die anhaltende Diskussion um die Anhebung der US-Schuldengrenze ist nicht der einzige Preistreiber für Edelmetalle: Auch in Europa ist die Schuldenkrise nicht gelöst. Erst vor wenigen Tagen kündigte die Ratingagentur Moody’s an, ihre Bonitätsnote für Spanien überdenken zu wollen. Das zeigt: Obwohl das Rettungspaket für Griechenland und die sich zuspitzende Situation in den USA die europäische Krise vorerst von den Titelseiten verdrängt haben, bleiben die Probleme in Europa bestehen. Damit einher geht der Vertrauensverlust der Schuldenwährungen – sowohl Euro als auch Dollar schwächeln. Im Vergleich zum Euro erreichte der Schweizer Franken erst vor wenigen Tagen ein neues Rekordhoch. Doch kann der Franken nicht zum sicheren Hafen für Anleger aus dem Rest Europas oder gar der Vereinigten Staaten werden. Bereits heute ächzen Schweizer Exportunternehmen unter den hohen Notierungen des Franken. Auch das Britische Pfund hat während der vergangenen Jahre einen Großteil seines Ansehens eingebüßt. Als mögliche Alternativen bleiben Edelmetalle. Weiterlesen
Ist die Luft jetzt raus? Sabina Silver verkauft Hackett River an Xstrata
Sabina Silver verkaufte sein Hackett River-Zink/Silber-Projekt an Xstrata. Sabina erhält 50 Millionen CAD in bar und eine Produktions-Royalty in Höhe von 22,5% für die ersten 190 Millionen Unzen Silber (rund 42,75 Millionen Unzen) und 12,5% für alles danach produzierte. Auf die bisher prognostizierte Minenlaufzeit bedeutet dies etwa 2,7 Millionen Unzen Silber über 16 Jahre für Sabina zu null Kosten! Weiterlesen
Zuckerhut & Peitsche: Brasiliens Rohstoffkonzern Vale wird mächtiger
Das brasilianische Unternehmen Vale profitiert deutlich von der Erholung der Weltkonjunktur und sichert sich weltweit lukrative Geschäfte. Das anhaltende Wachstum der chinesischen Volkswirtschaft und der entsprechende Rohstoffhunger der Asiaten sowie auch die Auftragslage in Europa und Amerika sorgen beim südamerikanischen Rohstoffkonzern für hervorragende Geschäftsergebnisse. Weiterlesen
Sicher durch die Krise: Gold und Silber als Inflationsschutz
Seit jeher dienen Gold und Silber als verlässliche Inflationsindikatoren. Die Edelmetalle reagieren auf den Kaufkraftverlust von Papiergeldwährungen mit Preissteigerungen und ermöglichen es damit dem Anleger, sich gegen alle Unwägbarkeiten des Finanzsystems abzusichern. Als mobilste Form der Sachwertanlage sind die Edelmetalle allen anderen Sachwertanlagen in einem Inflationsszenario vorzuziehen, da diese am stärksten mit der Inflation steigen. Weiterlesen
Wer kauft Silber? Analyse des Silbermarkts – die Nachfrage
In unserer Analyse von vergangener Woche zeigten wir bereits, wie groß das Angebot auf dem Silbermarkt ist. Heute möchten wir auf die Nachfrage eingehen. Den größten Posten machen hier industrielle Anwendungen aus, die fast fünfzig Prozent des angebotenen Silbers vom Markt nehmen. Ein weiterer großer Nachfrager ist die Fotobranche. Trotz der Revolution des Marktes durch Digitalkameras wird noch immer Silber verwendet, um Bilder auf besonders hochwertigem Papier auszudrucken. Die Sorge der Bullen, dass die Fotoindustrie eines Tages gar kein Silber mehr benötigen würde, ist daher unbegründet. Es gibt zwar Rückgänge, aber die nachgefragte Menge ist noch immer recht hoch. Weiterlesen
Ist Silber das bessere Gold? Analyse des Silbermarkts – das Angebot
Silber wird oft als das Gold des kleinen Mannes bezeichnet. Diese Bezeichnung stammt noch aus dem Mittelalter, als sich nur die ganz reichen Leute Gold leisten konnten und sich alle anderen mit Silber zufrieden geben mussten. Inzwischen dürfte sich dies jedoch geändert haben, da die Mittelzuflüsse in die großen amerikanischen Silber-Exchange-Traded-Funds (ETFs) deutlich zugenommen haben und inzwischen ein Volumen von über 300 Millionen US-Dollar erreichten. Das Interesse der Investmentgemeinde an diesem Edelmetall ist ungebrochen und die Aussichten sind hervorragend. Allerdings sollte man auch als Silberinvestor nicht blindlings investieren! Aus diesem Grund haben Angebot und Nachfrage genau unter die Lupe genommen und präsentieren unsere Analyse in einer zweiteiligen Artikelserie auf Aktien-Blog. Zunächst zum Angebot. Wie viel Silber gibt es auf dem Markt? Weiterlesen
Silberminenaktien im Aufwind: Tradingchancen bei First Majestic, Endeavour Silver und Ecu Silver Mining
Beim Durchstöbern der Charts am Wochenende ist mir aufgefallen, dass zahlreiche Silberaktien ein anziehendes Momentum aufweisen und auch eine hohe relative Stärke besitzen. Ferner notieren fast alle „Silberwerte“ auf neuen Mehrwochenhochs, was meist ebenso ein Zeichen für einen nachhaltigen Anstieg ist. Gerade mit Minenwerten kann es durchaus interessant sein, auf einen steigenden Silberpreis zu setzen, denn solche Investments bieten oftmals einen Hebel auf den Silberpreis, wenn sie zu fixen Kosten Silber fördern können. Unter den mir auffälligen Werten waren beispielsweise eine First Majestic, eine Endeavour Silver oder auch eine Ecu Silver Mining. Weiterlesen
Gold ist in aller Munde: Interview mit dem Edelmetall-Experten Hannes Huster
Hannes Huster betreibt den Börsenbrief „Der Goldreport“ und hat sich ausschließlich auf Edelmetallaktien spezialisiert. Durch seine Gastbeiträge über australische Explorer und Juniorproduzenten schätzen auch viele Aktien-Blog-Leser seine Expertise. Über Investments in Edelmetalle, Besonderheiten bei Explorationsunternehmen und die jüngste Entwicklung bei Gold befragte Nico Popp den Edelmetall-Experten.
Aktien-Blog: Sie betreiben mit dem „Goldreport“ einen Börsenbrief, der sich in erster Linie an Edelmetall-Investoren richtet. Wie würden Sie Edelmetalle in einem ausgewogenen Depot derzeit gewichten?
Indien verliert an Bedeutung: China rollt den Goldmarkt auf
Goldinvestoren wissen, dass einer der größten Einflussfaktoren auf den Goldpreis die Nachfrage aus Indien ist. Das Land gehörte bislang zu den größten Goldverbrauchern der Welt. Es konnte aufgrund der enormen Nachfrage der Inder sogar ein saisonaler Zyklus errechnet werden, der sich auf die Hauptnachfragezeiten stützt. Beispielsweise war es über viele Jahre hinweg üblich, dass Gold im Herbst zulegen konnte. Dies war vorwiegend auf die indische Hochzeitssaison zurückzuführen. Während dieser Zeit heiraten viele Paare in Indien und werden dabei reichlich von Bekannten und Verwandten mit Gold beschenkt. Wenn die Hochzeitssaison dann gegen Frühjahr ausklingt, konnte meist ein Rückgang des Goldpreises beobachtet werden. Weiterlesen