Archiv der Kategorie: Technische Analyse

Technische Analyse bietet vielfältige Methoden und ist heute kaum mehr wegzudenken. Viele Börsenweisheiten und Ratschläge wie „The trend is your friend“ wären ohne Charttechnik nur schwer umzusetzen. Da eine auf technischer Analyse basierende Handelsstrategie klare Signale bietet, hilft sie, menschliche Fehler und Stimmungsschwankungen beim Trading zu vermeiden. Ob gemeinsam mit komplexen statistischen Indikatoren als Teil eines Handelssystems oder als unterstützende Informationsquelle für Aktien-Sparer – rudimentäre Kenntnisse der technischen Analyse sind heute unentbehrlich.

Chart-Check: Lufthansa zeigt Schwäche

Lufthansa: Charttechnisch angeschlagen (Chart: Handelstag24.com)Chartanalyst Hermann Köckemann von Handelstag24 sieht derzeit Abwärtspotenzial bei der Aktie der Deutschen Lufthansa. Bereits gestern habe die Aktie die Aufwärtstrend-Linie durch einen Kursrutsch auf 15,34 Euro verletzt. Schließt die Aktie heute unterhalb dieser Marke, sieht Köckemann den Trendbruch als bestätigt an. Ein erstes Kursziel für die Aktie der Lufthansa könnte dann im Bereich von 14,30 Euro liegen. Dort befindet sich laut Köckemann eine Unterstützungzone. Gemessen an aktuellen Kursen besteht ein Abwärts-Potenzial von rund 6,8 Prozent.

Chartanalye: So geht es mit K+S weiter

K+S im Abwärtstrend - so geht es weiterChartanalyst Hermann Köckemann vom Analyseportal Handelstag24 sieht die Aktie des Düngemittelherstellers K+S in einem Abwärtstrend. Das Papier habe während der vergangenen Monate stetig an Wert verloren und sich zickzack-förmig nach unten bewegt. Zuletzt habe die K+S-Aktie im Bereich von 35,50 Euro Schwächen gezeigt und dort ein neues Zwischenhoch ausgebildet. Diese Entwicklung spreche für einen weiteren Abverkauf der Aktie. Ein erstes Kursziel sieht Köckemann im Bereich von 33,74 Euro. Weiterlesen

Chartanalyse: Droht bei Volkswagen der Abverkauf?

Umkehrsignal: Die Volkswagen-Aktie hat sich auf ihrem Höhenflug den Kopf gestoßenDas Analyseportal Handelstag24 rechnet damit, dass die Aktie von Volkswagen in den kommenden Tagen konsolidiert. Erstes Signal einer solchen Konsolidierung sei der Abverkauf während des gestrigen Handelstages. Zunächst stieg die Volkswagen-Aktie deutlich an und notierte klar im Plus, konnte ihre Gewinne dann aber nicht halten und rutschte nur Stunden nach dem Anstieg ins Minus. Im Kerzenchart ergibt ein solcher Handelstag eine Verlust-Kerze mit langem Docht oberhalb des Kerzenkörpers – für Chartanalysten ein Umkehrsignal. Weiterlesen

Darauf kommt es bei der Deutschen Bank an

Auf diese Unterstützungen kommt es anDie Analysten von Handelstag24 sehen die Aktie der Deutschen Bank in einer Konsolidierungsbewegung. Nach dem Anstieg des Papiers bis in den Bereich knapp unter 36 Euro haben Kursverluste eingesetzt. Diese Bewegung ist nach Einschätzung von Hermann Köckemann, Analyst bei Handelstag24 allerdings noch nicht dramatisch. Wie der Analyst ausführt, befindet sich die Aktie noch immer oberhalb wichtiger Unterstützungen bei 34,13 Euro, 32,93 Euro und 30,65 Euro. Erst unterhalb dieser Unterstützungszonen steige die Wahrscheinlichkeit weiterer Kursverluste. Aktuell hält sich die Aktie der Deutschen Bank noch oberhalb der Marke von 34,13 Euro. Weiterlesen

Commerzbank: Auf diese Unterstützung kommt es an

Will Nutzern die Technische Analyse ohne Fachchinesisch nahebringen: Handelstag24Das Analyseportal Handelstag24 hat die Aktie der Commerzbank charttechnisch unter die Lupe genommen. Die Experten sehen die Aktie an der Marke von 1,47 Euro unterstützt – sollte diese Unterstützung auf Tagesschlussbasis unterschritten werden, würde ein Verkaufssignal generiert werden, so Handelstag24-Analyst Hermann Köckemann in seinem neuesten Video-Kommentar. Im Gegenzug wäre ein Kursanstieg jenseits der Marke von 1,56 Euro positiv zu bewerten. „Dann könnte die Commerzbank-Aktie noch einmal in den Bereich von 1,63 Euro steigen“, so der Analyst. Weiterlesen

Nur das Wachstum zählt: Xing droht ein weiterer Kursrutsch

Karriere-Portal mit Wachstumshemmnis: Xing (Foto: Xing AG)Trotz einer vergleichsweise niedrigen Bewertung im Vergleich zu anderen Social-Media-Titeln fällt die im TecDax notierte Xing-Aktie weiter ab. Zuletzt dämpften Analysten der Deutschen Bank die Erwartungen für 2012. Zudem sehen Charttechniker Xing vor einem weiteren Abverkauf. Obwohl das Unternehmen an der Börse im Vergleich zur Konkurrenz moderat bewertet ist, zählt für Anleger offenbar nur das Wachstum. Gerade hier offenbart das Karriereportal Schwächen. Weiterlesen

Die Technische Analyse im Forex-Handel

Insbesondere beim Währungshandel kommt es auf charttechnisches Wissen an (Foto: Konstantin Gastmann)Wie beim klassischen Aktienhandel auch geht es auf dem Devisenmarkt darum, auf die Wertentwicklung eines Basiswerts zu spekulieren. Die zugrundeliegenden Prinzipien bezüglich des Marktverhaltens und der Handelsstrategien sind nahezu identisch; letztendlich ist auch der Kurs einer Währung nichts anderes als ein makroökonomischer Indikator, der anzeigt, wie es um die Wirtschaft einer Währungszone bestellt ist. Für den erfolgreichen Forex-Trader ist ein fundiertes Verständnis des Zusammenspiels von mikro- uind makroökonomischen Faktoren daher unerlässlich, ebenso wie ein guter Überblick über Nachrichtenlage und nationale und internationale Wirtschaftskalender. Da es bei den meisten Anlegern jedoch um hohe Summen geht, vertrauen viele bei ihrem Handelsansatz nicht ausschließlich auf ihren Instinkt, sondern richten sich zusätzlich nach einer der beiden folgenden Strategien: der Fundamental- oder der technischen Analyse. Weiterlesen

Dax vor Kursrally: So kann man jetzt in den Dax einsteigen

Noch befindet sich der Dax im Seitwärtstrend - über 6340 Punkte gibt es ChancenIn den vergangenen Tagen hat der DAX abermals eine beachtliche Strecke zurückgelegt, ohne dabei jedoch per Saldo von der Stelle zu kommen. Mit den zuletzt festeren Kursen liegen jetzt aber wieder neue Kaufsignale in der Luft, was dann eine massive Rally auslösen sollte. Im Profi-Analyst stehen wir daher auf dem Sprung DAX-Calls, einzukaufen, halten uns allerdings noch zurück. Doch sobald das Startsignal ertönt, werden wir die Handbremse lösen und erste Hausse-Positionen aufbauen. Rückblick: Weiterlesen

Weltweit führende Ingenieurgesellschaft: Rücker charttechnisch interessant

Leitet seit 1970 die Geschicke des Unternehmens: Gründer Wolfgang Rücker (Quelle: Ruecker AG)Ich würde am heutigen Tag mir die Rücker-Aktie auf die Watchlist nehmen. Die 1970 vom heutigen Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Rücker gegründete und seit dem Jahr 2000 börsennotierte Rücker AG, ist als Ingenieurgesellschaft eines der weltweit führenden technologischen Entwicklungsunternehmen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie. Das Unternehmen beschäftigt rund 2.500 Mitarbeiter – fast ausschließlich Ingenieure – und ist an 35 Standorten in 18 Ländern vertreten. Weiterlesen

Trotz mieser Prognosen: Sky hält noch einen Trumpf in der Hand

Fass ohne Boden? Sky läuft ins AbseitsAm Freitag startete die Bundesliga in eine neue Saison. Solide geführte Vereine wie Bayern München, Werder Bremen oder der Hamburger Sportverein locken inzwischen auch internationale Stars in die Liga. Eine der Hauptfinanzquellen für die Vereine ist das Bezahlfernsehen. Seit Jahren überweist Sky der Liga Millionen für die exklusiven Übertragungsrechte. Ebenfalls seit Jahren versucht der Sender aus Unterföhring, mit Pay-TV Geld zu verdienen. Wie erfolglos dieses Unterfangen ist, lässt sich am Chart der Sky-Aktie ablesen: Vor etwas mehr als zwei Jahren noch zweistellig, fristet die Aktie inzwischen ein Dasein als Pennystock – und die Aussichten sind düster. Weiterlesen