Archiv der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Börsennotierte Unternehmen vermelden regelmäßig Ergebnisse und überraschen mit Ad-hoc-Meldungen. Häufig fügen sich diese News zu einem Gesamtbild und lassen neue Schlüsse über die Zukunft eines Unternehmens zu. Diese Meldungen werden in dieser Kategorie behandelt.

Rechnungen werden nicht mehr bezahlt: Arcandor muss sich vom Bund retten lassen (Update)

Nun ist es soweit: Arcandor fordert StaatshilfenDie Aktionäre des Handels- und Touristikkonzerns Arcandor sind schlechte Nachrichten über ihr Unternehmen seit Jahren gewohnt. Nun scheint sich die Situation des Essener Konzerns allerdings zuzuspitzen: Medien berichten, ein Lieferant von Arcandor habe seine Leistungen eingestellt, weil in der Vergangenheit keine Rechnungen bezahlt wurden. Mittlerweile soll sich der Aufsichtsrat des Konzerns sogar auf eine außergewöhnliche Sitzung am kommenden Sonntag geeinigt haben, berichtet das österreichische Wirtschaftsblatt. Beobachter sind sich seit Wochen einig, dass Arcandor offenbar kurz davor steht, Staatshilfen zu beantragen. Nun hat ein Arcandor-Sprecher den dringenden Kapitalbedarf des Unternehmens bestätigt: Bis Juni müssen Kredite über 950 Millionen Euro refinanziert werden. Zusätzlich bestehe ein Kapitalbedarf von 900 Millionen Euro. Arcandor will sich nun an den Bund wenden. Weiterlesen

Nur auf den ersten Blick ein gutes Geschäft: Merkwürdiges Umtauschangebot für Aktionäre von Sabina Silver

Wer will tauschen? Die weitgehend unbekannte SPV verwaltet physische EdelmetallbeständeSämtliche deutschen Aktionäre des Gold- und Silber-Explorers Sabina Silver haben in den vergangenen Tagen ein Schreiben erhalten, in dem ihnen von der Beteiligungsgesellschaft Polaris ein Angebot zum Tausch ihrer Aktien gemacht wird. Für sieben Anteile von Sabina Silver sollen die Anteilseigner eine Aktie der SPV AG & Co. KGaA erhalten. Gemessen am Vermögen je SPV-Aktie ergibt sich so ein theoretisches Angebot von 0,56 Euro für einen Anteilsschein von Sabina Silver. SPV ist derzeit allerdings nicht an der Börse notiert und plant nach eigenen Angaben aufgrund des „negativen Börsenumfeldes“ auch kein Listing. Weiterlesen

Finanztitel vermiesen den Wochenstart: Erreicht der Dax noch im März 3250 Punkte?

Bankentürme in Frankfurt: Finanzwerte ziehen die Märkte erneut ins MinusDer Start in die neue Woche könnte für die Aktienmärkte kaum schwächer sein: Bereits innerhalb der ersten dreißig Handelsminuten stürzte der Dax um 3,2 Prozent auf 3720 Punkte. Insbesondere Finanztitel belasteten den Index. Deutsche Bank, Deutsche Postbank, Commerzbank sowie Allianz verlieren zwischen vier und sechs Prozent. Grund für die Kursverluste sind Berichte über Kapitalbedarf bei ausländischen Banken. Bereits in der vergangenen Woche sorgte der Rekordverlust des US-Versicherers AIG für Unruhe, heute kommt eine Meldung über Kapitalbedarf bei der britischen HSBC hinzu. Weiterlesen

Erholung oder Finanzmarktrevolution? Schlechte Nachrichten beherrschen den Dax

Die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein müssen die HSH Nordbank stützenNachdem der Dax-Index im Tagesverlauf auf 3816 Punkte gefallen war, setzte am frühen Nachmittag eine kleine Erholung ein: Zur Stunde notiert der Dax bei 3886 Punkten rund 1,3 Prozent im Minus. Am Vormittag hatten unter anderem ein schwacher Ifo-Index, Berichte über den größten Verlust eines Unternehmens aller Zeiten in den USA bei AIG sowie die Blitzrettung der HSH Nordbank die Märkte bewegt. Weiterlesen

Mehrere Eisen im Feuer: Goldexplorer Premier Gold Mines überzeugt mit positiven Meldungen

Goldrausch: Die Aktie von Premier Gold Mines ist der Überflieger der vergangenen WochenDie Aktie des Goldexplorers Premier Gold Mines konnte im Zuge der jüngsten Erholung des Goldpreises kräftig zulegen: Innerhalb eines Monats kletterte das Papier um rund sechzig Prozent – in diesen stürmischen Börsenzeiten eine beeindruckende Performance. Doch sorgte auch das Unternehmen meist selbst für Kauflaune unter Anlegern: Innerhalb der vergangenen Tage veröffentlichte Premier mehrere Unternehmensmeldungen, unter anderem ein Bohrergebnis über 2870 Gramm Gold je Tonne auf einer Strecke von dreißig Zentimetern auf dem Hardrock-Projekt im Geraldton-Gebiet in Kanada. Weiterlesen

Auto-Krise belastet: Nur Gold stemmt sich gegen die Hiobsbotschaften

Schwieriges Börsenumfeld: Nur mit Gold treffen Anleger derzeit ins SchwarzeTrotz eines stark verbesserten ZEW-Konjunkturbarometers belasten weiterhin Konjunktur-Sorgen die Kurse an den deutschen Börsen. Das Barometer kletterte von minus 31,0 im Vormonat auf minus 5,8 Punkte im Februar und übertraf somit die Erwartungen. Trotzdem gab der Dax zum Mittag um 1,9 Prozent auf 4285 Punkte nach. Daimler vermeldete heute für das vergangene Jahr einen deutlichen Gewinnrückgang: Nach vier Milliarden Euro in 2007 brach der Gewinn im vergangenen Jahr auf 1,4 Milliarden Euro ein. Allein im vierten Quartal machte Daimler einen Verlust von 1,5 Milliarden Euro. Noch viel dramatischer ist die Lage bei Opel: Der Mutterkonzern General Motors (GM) erwägt nach Medienberichten, mehrere Werke in Europa zu schließen. Weiterlesen

Sind die Schwarzseher alleine schuld? Premiere bietet Short-Chance

Eine Leidensgeschichte für Aktionäre: Die Premiere-Aktie kann sich nicht erholenBei der heutigen Tradingidee handelt es sich um einen „alten Bekannten“ – die Premiere AG. Der Pay-TV-Anbieter hat gestern sein Zahlenwerk präsentiert, das (überraschend) schwach ausgefallen ist. Auch der Ausblick auf den Cash-Flow und das Vorsteuerergebnis sind negativ geprägt . Die Schuld wurde von Premiere auf die vielen Schwarzseher geschoben, was sicherlich auch ein Grund gewesen sein dürfte, aber nach meiner Einschätzung liegt der Hauptgrund im Versagen des Managements, das nicht genügend auf die Bedürfnisse seiner Abonnenten eingeht. Mit einer angepassten, flexiblen und gemäßigten Gebührenstruktur könnte aus dem „Laden“ echt etwas werden…. Aber egal – zurück zum Thema… Weiterlesen

Positive Wochenbilanz trotz schlechter Nachrichten: Klettert der Dax jetzt schnell über 5000 Punkte?

Kursgewinne: Bei BMW-Aktionären halten sich Konjunktur-Ängste in GrenzenNach einem weiteren Tag voller Kursgewinne können Anleger heute auf eine erfolgreiche Börsenwoche zurück blicken: Seit Montag legte der Dax-Index mehr als 400 Punkte zu und beendete die Handelswoche bei 4644 Punkten. Somit setzt der Index seinen seit Ende Januar anhaltenden „Mini-Aufwärtstrend“ fort. Insbesondere positive Unternehmensmeldungen aus der Autoindustrie beflügelten heute die Kurse: Sowohl Daimler als auch BMW trotzten den negativen Prognosen der Analysten – Daimler gewinnt 8,5 Prozent auf 24,62 Euro, BMW sogar 11,6 Prozent auf 21,86 Euro. Weiterlesen

Übernahmen trotz Krise: Kinross kauft Gold-Projekt in Chile

Der jüngste Trend zu Übernahmen im Explorations-Sektor setzt sich weiter fort: Nachdem vor einer Woche bereits der Uran-Explorer Forsys Metals von George Forrest International ein Übernahmeangebot erhalten hatte, verkaufte der Silber- Gold- und Molybdän-Explorer Ovoca Gold gestern sein Vorzeige-Projekt Goltsovoye an JSC Polymetal. Heute vermeldet auch Kinross Gold eine Akquisition. Weiterlesen

Harte Auflagen für Krisenbanken: Wer schluckt die bittere „Rettungspille“?

Folgen auch Privatbanken der BayernLB unter den staatlichen Schutzschirm?Die Bankenkrise bestimmt noch immer die Schlagzeilen, doch scheinen die Indizes weltweit ihre Erholungstendenz von Ende vergangener Woche fortzusetzen: Nachdem bereits Nikkei 225 und Hang-Seng um rund 3,6 Prozent beziehungsweise 5,3 Prozent zulegen konnten, startete auch der Dax deutlich in der Gewinnzone. Zur Stunde notiert der Deutsche Aktienindex mit 4835 Punkten rund 1,12 Prozent im Plus. Während sich die Stimmung an den Börsen weiter aufhellt, wird zwischen Politik und Vorstandsetagen darüber beraten, wie das 500 Milliarden Euro schwere Rettungspaket eingesetzt werden soll. Weiterlesen