Der Gesamtmarkt schwächelt, Nebenwerte erreichen neue Hochs. Diese Aktien aus der zweiten Reihe sind jetzt für Trendfolger interessant, da sie erst kürzlich auf neue Jahreshochs geklettert sind. Erfahren Sie mehr und werfen Sie einen Blick auf die Top 5! Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Value Investing
Anlagestrategie für den Herbst: Mit diesen Instrumenten investieren Sie richtig
Der Herbst ist da. Nach dem doch sehr überzeugenden Spätsommer steht uns in den kommenden Tagen echtes Herbstwetter ins Haus. Für viele Menschen ist dies eine Zeit der inneren Einkehr. Das bisherige Jahr wird rekapituliert und neue Ziele gesteckt. Auch Anleger sollten die dunkle Jahreszeit für sich nutzen und über ihre Anlagestrategie nachdenken. Viele Privatanleger machen dies traditionell zwischen Weihnachten und Silvester. Es gibt allerdings einige gute Gründe, bereits im Herbst die Weichen für mehr Börsenerfolg zu stellen – trotz Seitwärtsmarkt. Weiterlesen
Prächtige Gewinne! Berkshire Hathaway nach Rekord-Deal wieder auf Kurs
Mit der Erholung an den Aktienmärkten verdient auch die Holding von Warren Buffett ordentlich. So hat Berkshire Hathaway im dritten Quartal einen Gewinn von 3,2 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Vor einem Jahr hatte Berkshire selbst auf dem Höhepunkt der Finanzkrise noch 1,1 Milliarden Dollar verdient. Anfang dieses Jahres hatte Buffett, der zweitreichste Mann der Welt nach Microsoft-Gründer Bill Gates, allerdings einen Quartalsverlust verschmerzen müssen. Der Gewinnsprung ging vor allem auf eine bessere Lage an den Börsen und Finanzmärkten als vor einem Jahr zurück. Damals hatten unter anderem Verluste aus Optionskontrakten Buffett die Bilanz verhagelt. Weiterlesen
Trendwende: Sind wir am Boden angekommen?
Aktuell ist die Stimmung an den Aktienmärkten am Boden, die Frage ist: Wie lange noch? Kurzfristig ist die Rallye sicherlich erst einmal vorbei, doch fast unbemerkt wurde ein starkes Kaufsignal für den Aktienmarkt generiert. Betrachtet man den Dow-Jones-Index nämlich im Verhältnis zu seinem Wert in Gold, sieht man, dass der Abwärtstrend seit Juli 2007 nach oben durchbrochen wurde und sich ein Doppel-Boden gebildet hat. Die Indikatoren zeichnen auch ein positives Bild ab. Das bedeutet, dass der amerikanische Aktienmarkt jetzt über Aufwärtspotential verfügt. Weiterlesen
Unbemerkte Trendwende: Wachstumswerte jetzt wieder auf dem Vormarsch?
Nachdem jahrelang die Substanzwerte gegenüber den Wachstumswerten die bessere Wertentwicklung nahmen, ist in nebenstehender Grafik zu sehen, dass sich seit dem ersten Quartal 2007 eine Wende ereignet hat. Am Markt scheinen sich nun Wachstumswerte besser zu entwickeln. Was bedeutet das? Weiterlesen
Dax klettert rasant in Richtung 7000 Punkte: Anleger feiern Warren Buffett und den ZEW-Index
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich nach den kleinen Schritten der vergangenen Tage am heutigen Dienstag befreit: Der Leitindex Dax kletterte um 3,3 Prozent auf 6967 Punkte und auch MDax und TecDax konnten heute jeweils um rund 4,7 Prozent zulegen. Als Gründe für die Kursgewinne führen Beobachter die neuesten Entwicklungen des Konjunkturindex des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) an. Nachdem sich der ZEW-Index im Februar leicht erholt hat, schwinden die Rezessionsängste in Deutschland. In den USA schafft zudem die Ankündigung von Investment-Legende Warren Buffett, drei angeschlagenen Bondversicherern Garantien für kommunale Anleihen abzunehmen, Vertrauen unter Anlegern.
Wo in der Rezession befinden wir uns eigentlich? Warum sich die Hausse fortsetzt – langfristiges Dax-Szenario
Einige Leser werden meine DAX-Analyse vom Juli 2007 sicherlich noch kennen. Schon damals ging ich von einem bärischen Szenario und vom Beginn einer größeren Korrektur aus, die sich allerdings nicht in meiner prognostizierten Geschwindigkeit fortsetzte, sondern den alternativ eingezeichneten Weg nahm. Einen großen Teil der Entwertung erfolgte rückblickend durch eine ansteigende Inflation. Die EZB erklärt in ihrem Monatsbericht von Januar 2008, dass auf dem Harmonisierten Verbaucherpreisindex (HVPI) im vierten Quartal 2007 ein erhöhter Inflationsdruck bestand. Dies lässt sich auch durch die ab August einsetzende Goldrallye ablesen, wenn man den DAX zu Gold ins Verhältnis setzt. Weiterlesen
Die richtige Depotstruktur: Auf was Sie unbedingt achten sollten!
Uns erreichen immer wieder Mails von Lesern, die uns schreiben, dass ihr Depot tiefrot ist und durch den Kursrutsch der vergangenen Wochen und Monate ruiniert ist. Zunächst einmal: Wenn alle Märkte fallen, dann nützt die beste Struktur in einem Aktiendepot nichts. Denn meist fallen in einem Bärenmarkt zunächst die kleinen Nebenwerte. Wenn dann die Anleger in die sicheren Blue Chips geflüchtet sind, bekommen die auch noch mit Verzögerung auf die Mütze. Eben das, was wir in den letzten Monaten live erleben durften. Weiterlesen
Börsenstart der Nebenwerte-Beteiligungsgesellschaft geglückt: GSC Portfolio setzt auf Seriosität und Analyse-Know-How
Trotz Konjunkturangst und den Kursverlusten der vergangenen Wochen hat sich in diesem Jahr bereits eine Gesellschaft auf das Parkett gewagt: Die GSC Portfolio AG startete am Freitag im Open Market der Frankfurter Wertpapierbörse bei 8,75 Euro und konnte sich im Lauf des Tages sogar auf 9,65 Euro verteuern. Die im April 2007 gegründete Beteiligungsgesellschaft setzt auf aussichtsreiche Nebenwerte aus dem deutschsprachigen Raum und will ihren Aktionären durch monatliche Veröffentlichungen des „inneren Wertes“ der Aktie ein Höchstmaß an Transparenz bieten. Weiterlesen
Projekte in Kanada und Expansion in die Arktis: „Agnico-Eagle ist der Substanzwert unter den Gold-Produzenten“
Die Redaktion des Börsenbriefs Rohstoffraketen sieht in der kanadischen Gesellschaft Agnico-Eagle eine wahre Substanz-Anlage. Der in Toronto ansässige Gold-Produzent befinde sich nach Ansicht der Experten auf einem starken Wachstumskurs. Innerhalb von nur drei Jahren hat die Gesellschaft fünf Minen zugekauft und verfügt mittlerweile bereits über sechs Minen. Die meisten Projekte von Agnico-Eagle befinden sich in der kanadischen Provinz Quebec, wo das Unternehmen bereits drei Produktionsstätten besitzt. Weiterlesen