Archiv der Kategorie: Zertifikate

In den letzten Jahren haben Zertifikate den Fonds in der Gunst der Anleger verdrängt: Niedrigere Gebühren und fast unbegrenzte Möglichkeiten machen Zertifikate sehr interessant. Von sehr sicher, bis extrem spekulativ reicht das Angebot: Index-Zertifikate, Bonus-Zertifikate, Twin-Win-Zertifikate, Basket-Zertifikate oder Hebelzertifikate machen diese Form der Geldanlage so vielseitig.

Multi-Tool für Trend-Investoren: So setzen Sie Outperformance-Zertifikate richtig ein

Widerstand voraus: Effektive Tradingstrategien müssen nicht kompliziert seinHeute möchten wir Ihnen ein Produkt vorstellen, mit dem Sie in trendstarken Märkten wie die Profis investieren können: Outperformance-Zertifikate. In der Investmenttheorie gibt es zwei Extreme: Entweder man setzt auf niedrig bewertete Aktien oder man kauft diejenigen Aktien, die steigen. Während sich für den ersten Ansatz die fundamentale Analyse eignet, achten Trend-Investoren in erster Linie auf die Charttechnik. Die Wahrheit liegt wie so oft dazwischen. Am erfolgreichsten sind diejenigen Investoren, die beide Investment-Ansätze kombinieren. Genau dies lässt sich mit Outperformance-Zertifikaten einfach umsetzen. Weiterlesen

Seitwärtstrend bei Brent: Mit Inline-Zertifikaten vom stagnierenden Ölpreis profitieren

Der Ölpreis schwächelt - Analysten erwarten eine SeitwärtstendenzDer Ölmarkt muss derzeit herbe Verluste hinnehmen. Dabei gibt es einen großen Unterschied zwischen der Sorte Brent, die aus Ölfeldern in Europa gefördert wird, und der amerikanischen Sorte WTI. Letztere wurde in der jüngsten Zeit mit deutlichen Abschlägen zu ihrem europäischen Bruder gehandelt. Die europäische Sorte Brent notiert aktuell rund 19 USD höher als WTI. Üblicherweise lag der Spread im langjährigen Mittel um 3 USD. Die Stärke von Brent ist schon erstaunlich, sollten Anleger nicht erwarten, dass die Kurse in den nächsten Wochen neue Höchststände erreichen werden. Deshalb haben wir uns für die Depotaufnahme eines Inline-Optionsschein auf den Brent-Future entschieden. Weiterlesen

Anlageidee: Lanxess AG – umweltfreundliche Reifen bald aus Köln koordiniert

'Grüne' Reifen sind ein Wachstumsmotor (Foto: Lanxess)Der Spezialchemie-Konzern Lanxess zieht mit seiner Unternehmenszentrale nach Köln. Das gab das Unternehmen jüngst bekannt. Ab der zweiten Jahreshälfte 2013 wird der Konzern im unmittelbar am Rheinufer gelegenen „MaxCologne“ residieren. Das MDax-Unternehmen hat sich damit eine Büroimmobilien mit Blick auf den Dom, den Rhein und auch die Lanxess-Arena, Europas größte Veranstaltungshalle, gesichert. Die Arena trägt bereits seit einigen Jahren den Namen des Konzerns. Weiterlesen

Buffett beweist erneut glückliches Händchen: Klettert Berkshire Hathaway wieder auf alte Hochs?

Die Aktie von Berkshire Hathaway stabilisiert sich unter 100.000 US-DollarAls Warren Buffett vor Monaten Optionen am damals angeschlagenen Bankhaus Goldman Sachs erwarb, waren viele Analysten doch etwas erstaunt. Das damals riskante Investment hat mittlerweile aber üppige Früchte getragen und der legendäre Investor Buffett hat einmal mehr ein glückliches Händchen bei seinen Investitionen bewiesen. Obwohl bereits schöne Gewinne winken, bleibt Buffett auch dieses Mal seinem Motto treu, ein langfristiger Investor zu sein und möchte die Optionen „noch lange halten statt in naher Zukunft mit Profit zu verkaufen“. Die Optionen auf Goldman Sachs haben eine Laufzeit bis 2013. Nicht zuletzt deshalb bietet sich aktuell ein Blick auf die Holding von Warren Buffett, Berkshire Hathaway, an. Weiterlesen

Bei CFDs steckt der Teufel im Detail: Wie findet man den richtigen CFD-Broker?

Insbesondere stürmische Börsenphasen bieten kurzfristig ausgerichteten Tradern große Chancen. Bisher nutzten kurz- oder mittelfristig orientierte Privatanleger die Volatilität der Märkte mittels Zertifikaten oder Optionsscheinen. Seit einigen Jahren sind diese Anlageprodukte allerdings nicht mehr konkurrenzlos: Immer mehr Trader setzen auf so genannte Contracts for Difference (CFDs), deren Kursentwicklung im Gegensatz zu Optionsscheinen nicht von der Restlaufzeit oder der Volatilität des Basiswertes abhängt und mit denen man sowohl von steigenden, als auch von fallenden Kursen profitieren kann. Da ausschließlich der Kursverlauf des Basiswerts für CFDs maßgeblich ist und gleichzeitig hohe Hebel möglich sind, haben CFDs seit ihrer Markteinführung für Privatanleger bereits eine große Anhängerschaft gewinnen können. Weiterlesen

Rezension: „Das große Börsenlexikon“ von Hans G. Linder / Volker Tietz


Bei Amazon
für 24,90 Euro Versandkostenfrei. Zum Bestellen Bild anklicken!

Vergleicht man das Anlageverhalten der Deutschen mit dem der Bürger einiger Nachbarländer, wird immer wieder deutlich, dass Deutschland noch immer zu den „Börsenentwicklungsländern“ zählt: Gerade einmal zehn Prozent der Bundesbürger sind an der Börse investiert und selbst „alte Hasen“ der Geldanlage tun sich manchmal schwer, die Vielzahl neuer Anlageprodukte und Fachbegriffe zu verstehen. „Das große Börsenlexikon“ möchte dem schnellen Wandel der Branche Rechnung tragen und erklärt auf 323 Seiten anschaulich und prägnant Begriffe von „Additional Margin“ über „Philadelphia Fed Index“ bis hin zu „Zinselastizität“. Weiterlesen

Spread auf Niveau des Rinderwahnsinns: Spekulation auf steigende Preise bei Lebendrind

Während die Preise für Agrarrohstoffe im letzten Jahr stark angestiegen sind, haben die Preise für Fleischprodukte erheblich an Wert verloren, da der spekulative Markt bisher wenig Interesse an diesen Werten gezeigt hat. Allerdings stellen Rohstoffe wie Weizen, Mais und Soja Futtermittel für die Viehzüchter dar – sollten die Preise dafür weiterhin auf Rekordhöhe verharren, müssten die Züchter ihr Fleisch zu höheren Preise veräußern. Der Spread zwischen allen Futtermitteln und Lebendrind befindet sich auf einem Rekordhoch, wie zu Zeiten des Rinderwahnsinns. Weiterlesen

Durchwachsene Prognosen für 2008: Mit Bonus-Zertifikaten auch im Seitwärtstrend profitieren

Kaum hat der Dezember begonnen, wagen Banken traditionell bereits einen Ausblick auf das kommende Jahr. Angesichts des durchwachsenen zweiten Halbjahrs an den Börsen und der noch immer anhaltenden Finanzkrise sind sich die Finanzinstitute mit ihren Prognosen für 2008 nicht einig. Die Einschätzungen der Analysten reichen von Pessimismus bis hin zu moderatem Optimismus. Klar scheint lediglich zu sein, dass die Zeiten der ungebremsten Euphorie vorerst vorbei sind und defensivere Anlageformen wie Bonus-Zertifikate wieder an Bedeutung gewinnen. Da Bonus-Zertifikate über eine feste Laufzeit verfügen, Schutz vor Kursverlusten bieten und der Anleger selbst bei einem seitwärts tendierenden Aktienmarkt in den Genuss der Boni kommt, eignet sich diese Anlageform als defensive Depotbeimischung. Weiterlesen

Marktneutrale Spread-Strategie: Auch in schwierigen Börsenzeiten von Volkswagen profitieren

Am vergangenen Donnerstag gab der Volkswagen-Konzern seine Verkaufszahlen für die ersten zehn Monate bekannt. Mit weltweit 5,14 Mio. Fahrzeugen verkaufte man so viel wie noch nie und erzielte gegenüber der vergleichbaren Vorjahresperiode ein Wachstum von 8,5 Prozent. Wenngleich diese Meldung im derzeit schwierigen Marktumfeld keine neuen Kursavancen nach oben auslösen konnte, dürften die Aktionäre von VW mit dem aktuellen Börsenjahr ausgesprochen zufrieden sein. So verbesserten sich Volkswagen-Stammaktien (WKN: 766400) seit dem Jahreswechsel um 98 Prozent und die Vorzüge (WKN: 766403) um 96 Prozent. Die Differenz zwischen beiden Aktienkategorien beträgt aktuell ungefähr 59 Euro. Weiterlesen

Bewährtes Rezept für unsichere Zeiten: Anlegen mit Bonus-Zertifikaten

Eine vom Derivate Forum e.V. (Interessenvertretung mehrerer Derivate-Emittenten) in Auftrag gegebene statistische Untersuchung des deutschen Zertifikate-Marktes für die Zeit vom 1. Juli bis 17. August hat gezeigt, dass in dem Zeitraum während der jüngsten Korrektur bei 96,5 Prozent aller Bonus- und Teilschutz-Zertifikate die Barrieren und Risikopuffer intakt geblieben waren. Gut 99 Prozent des in dieser Produktkategorie investierten Vermögens blieben weiterhin abgesichert. Damit hat sich diese Form des Risikoschutzes bis dato eindeutig bewährt. Weiterlesen