Wenig arbeiten und viel verdienen; eine ruhige Kugel schieben und im Alter trotzdem eine gesicherte Rente haben – der Traum von vielen. Dank Kryptorobotern soll dies heutzutage möglich sein.
So auch mit Crypto Engine, einem neuen Bot auf dem Kryptomarkt. Der Anbieter von Crypto Engine verspricht eine Rendite von 88%. Ist das alles nur plakative Werbung, um die Aufmerksamkeit von potenziellen Kunden zu erregen, oder könnte da unter Umständen etwas dran sein? Eigenlob und schöne Gewinnaussichten sind schliesslich nichts Neues in der Kryptobranche und deuten nicht unbedingt auf einen Betrug hin.
Ist Crypto Engine seriös, oder auch nur eine Seite, die gar keinen Roboter zur Verfügung stellt und es nur auf Kundengelder abgesehen hat? Lass uns diese Fragen klären und herausfinden, ob sich ein Investment auf Crypto Engine lohnt.
Was ist Crypto Engine?
Crypto Engine ist ein neuer Kryptobot, also ein Trading-Roboter, der aufgrund eines Algorithmus automatisch Kursverläufe auf dem Kryptowährungsmarkt analysiert und dort Gewinne generieren soll.
Über Crypto Engine kann man mit diversen Kryptowährungen handeln; so zum Beispiel mit dem bekannten Bitcoin, Ethereum, Bitcoin Gold, Monero, ZCash, Golem, Ripple und weiteren.
Der Trading-Bot handelt dabei vollautomatisch und trifft die Kaufs- und Verkaufsentscheidungen selbst.
Wie funktioniert Crypto Engine?
Der Algorithmus von Crypto Engine berechnet die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung eines bestimmten Kurses einer Digitalwährung. Der Trading-Roboter platziert Käufe dann in Sekundenschnelle, sobald ihm der Algorithmus die entsprechenden Marktsignale gegeben hat. Gleich schnell verkauft er die Positionen auch wieder.
- Der Zeitaufwand reduziert sich für den Trader erheblich, da der Bot rund um die Uhr während sieben Tagen der Woche arbeitet.
Der Trader kann sich ganz darauf konzentrieren, den Roboter in Echtzeit mitzuverfolgen und die gemachten Transaktionen zu überwachen. Sollten die gewünschten Resultate nicht eintreffen, kann der Händler über die Einstellungen eingreifen. Insbesondere wenn sich der Markt nicht günstig entwickelt, deaktiviert man den Roboter besser für eine Weile.
So können höhere Gewinne und aufgrund der Volatilität des Kryptomarkts auch höhere Verluste erzielt werden. Der Roboter versucht die Kryptowährung immer zum bestmöglichen Preis zu handeln. Dank der prognostischen Funktion sinkt das Risiko einer Fehlinvestition zwar, aber eine Garantie auf Gewinne besteht dennoch nie.
Wie verläuft die Anmeldung bei Crypto Engine?
Wer bei Crypto Engine handeln möchte, muss sich zuerst ein kostenloses Konto beim Anbieter erstellen.
Schritt 1: Die Registrierung
Im ersten Schritt muss man ein Konto eröffnen und sich auf der Webseite von Crypto Engine registrieren. Die Eröffnung eines Kontos ist kostenlos möglich, über Gebühren beim Handel bestehen aber Unklarheiten.
Das Anmeldeformular findet man leicht und auch Neulinge sollten dank der Bedienerfreundlichkeit keine Mühe haben, die persönlichen Daten einzugeben. Verlangt werden der Name und eine E-Mail-Adresse, die nicht verifiziert werden.
Schritt 2: Die Einzahlung
Im nächsten Schritt muss man eine Einzahlung von mindestens 250 EUR vornehmen. Selbstverständlich kann man auch mehr investieren, aber da diese Plattform relativ neu ist, empfiehlt es sich vorsichtig vorzugehen. Zahlungen sind über gängige Kreditkarten möglich.
Ein Demokonto, mit welchem die Funktionen des Programms kennengelernt werden könnte gibt es bei Crypto Engine leider nicht. Mit dem Trading kann man also gleich loslegen, sobald das Geld auf dem Konto gutgeschrieben ist.
Schritt 3: Der Handel
Um nicht gleich russisches Roulette zu spielen, sollte man aber unbedingt noch die Parameter einstellen, nach welchen der Roboter zu agieren hat. Danach muss man der Software nur noch grünes Licht respektive den Startschuss geben und die Ergebnisse live mitverfolgen oder periodisch überwachen.
Wie seriös ist Crypto Engine?
Reisserische Werbung mit Gewinnversprechungen wirkt nicht seriös, ist aber noch kein Beweis für einen Scam, schon gar nicht in der Welt der Kryptoroboter wo dies schon fast als normal bezeichnet werden kann und auch sehr bekannte Anbieter wie z.B. Bitocin Code oder Bitcoin Loophole, so agieren.
Leider haben wir auf der Webseite von Crypto Engine wenig Brauchbares gefunden. Nach Angaben über Gebühren, Kontaktdaten oder einem Impressum haben wir vergebens gesucht. Wem man die einbezahlten Gelder anvertraut, weiß man folglich nicht.
Aufgrund der fehlenden Informationen kann man davon ausgehen, dass dieser Bot nicht reguliert ist. Einen Kundensupport gibt es ebenfalls nicht und die «Häufig gestellten Fragen» sind spärlich aufgebaut. Zudem wurde Crypto Engine nie bei der TV-Sendung «Höhle der Löwen» vorgestellt, auch wenn ein entsprechenddes Gerücht existiert.
Was sind die Vorteile von Crypto Engine?
- Zu den Vorteilen zählt der einfache Registrierungsprozess.
- Eine Verifizierung wird nicht durchgeführt. Wem also Anonymität wichtig ist, der ist mit Crypto Engine gut bedient.
- Sehr vorteilhaft sind bei Crypto Engine die Zeitersparnis und die hohe Trefferquote, wenn die versprochene Rendite von 88% denn stimmt.
- Das Programm überzeugt mit einem großen Angebot an zu handelnden Kryptowährungen.
- Weiter sprechen die Bedienerfreundlichkeit für eine intelligente Lösung, auch als Anfänger auf dem Kryptomarkt.
Grundkenntnisse sollte man aber mitbringen, damit man die Parameter bestmöglich einstellen kann.
Was sind die Nachteile von Crypto Engine?
- Sehr störend ist die mangelnde Transparenz. Denn schwer zu findende respektive unbrauchbare Angaben über Gebühren sprechen nicht für diesen Anbieter.
- Auch die fehlende Kundenberatung ist sehr schade.
- Ein Demokonto wäre ebenfalls wünschenswert.
- Auch die weitgehende Anonymität der Nutzer kann Sicherheitsrisiken bergen.
- Crypto Engine ist aller Wahrscheinlichkeit nicht reguliert; davon kann man aufgrund des nicht vorhandenen Impressums sowie der fehlenden Verifizierung der persönlichen Daten ausgehen. Allerdings ist dies bei den meisten Krypto Robotern nicht gegeben.
Investitionen in Crypto Engine setzen also ein großes Maß an Vertrauen und Mut voraus. Das muss man beim vollautomatischen Handel über einen Roboter sowieso immer mitbringen, denn er arbeitet ja auch nachts und zu Zeiten, während denen man ihn nicht kontrollieren und über Einstellungen steuern kann.
Welche Schlüsse kann man ziehen?
Sehr wohl gibt es auf dem Kryptomarkt einige schwarze Schafe, die nur am Geld der Investoren interessiert sind und keinen funktionierenden Roboter anbieten möchten. Mit Crypto Engine stellt der Entwickler aber ein Programm zur Verfügung, das zu funktionieren scheint. Davon zeugen die positiven Aussagen einiger User, die man im Netz findet.
Negative Erfahrungsberichte von Nutzern findet man zwar auch, aber vor allem von jenen, die einfach einen Schuldigen für ihren Misserfolg suchen. Trotzdem sollte man die Community nie ganz ausser Acht lassen und diese immer bei der Entscheidung für einen Anbieter miteinbeziehen.
Aufgrund der Volatilität ist der Handel mit Kryptowährungen generell schon ziemlich risikobehaftet. Investiert man dann in einen Kryptoroboter, sind sowohl große Gewinne als auch schmerzende Verluste möglich. Man sollte deshalb einen Bot wählen, dem man vertrauen kann.
Wer direkt mit dem Handel loslegen möchte, der kann sich unter folgendem Link ein kostenloses Konto bei Crypto Engine erstellen:
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.