Defi Coin Ratgeber von Deficoins.io

Die Kryptowelt wird wie im Sturm von DeFi (Dezentrale Finanzierung) Projekten erobert. DeFi Projekte haben zuletzt eine Marktkapitalisierung von 130 Milliarden US-Dollar gesprengt. Vor etwas über einem Jahr lag dieser Wert noch unter 1 Milliarde US-Dollar. Bei DeFi handelt es sich dezentrale Finanzdienstleistungen, welche auf der Blockchain aufgebaut sind und in vielen Fällen „Token“ als Erlös, beziehungsweise Sicherheit verwenden.

 

DeFi hat sich zum Ziel gesetzt, traditionelle Finanzinstrumente und Dienstleister durch eine dezentrale Nachbildung zu ersetzen. Diese Projekte sollen dann außerhalb der Kontrolle von einzelnen Unternehmen oder Regierung liegen. DeFi-Projekte wollen damit erreichen, was das ursprüngliche Ziel von Kryptowährungen war.

Denn die DeFi Grundidee geht auf den Ursprung von Kryptowährungen zurück. Auch Bitcoin und Ethereum waren als DeFi-Anwendungen geplant:

  • Bitcoin sollte ursprünglich als dezentrale Währung dienen, wird heute aber eher als Wertspeicher wie Gold verwendet.  Da sich Anleger erhoffen, dass Bitcoin durch eine Begrenzung der maximalen Anzahl an Token genau wie Gold vor Inflation schützt.
  • Ethereum wird dagegen von vielen Krypto Start-ups zum Crowdfunding genutzt. Tatsächlich basieren auch heute die meisten neuen De-Fi-Projekte noch immer Ethereum.

Defi Coin RatgeberAllerdings sind moderne DeFi-Projekte deutlich ausgereifter als Bitcoin und Ethereum. Auch umfasst DeFi heute ein riesiges Spektrum an Finanzdienstleistungen und Funktionen, welche deutlich über die Idee einer einfachen „Digitalen Währung“ hinausgehen. So gibt es zum Beispiel DeFi-Projekte welche zur Kreditaufnahme und Kreditvergabe, als dezentrale Börse oder als dezentrale Vermögensverwaltung dienen.

Viele der neuen Projekte haben eigene nativen Token entwickelt, welche oft dabei helfen, die Projekte ursprünglich zu finanzieren (ähnlich wie Ethereum und ICOs). Die Tokenomics dieser DeFi-Token hilft zum Beispiel den Betrieb der Plattformen zu vereinfachen oder aber dient einfach dazu über Belohnungen Benutzer zu motivieren, die DeFi-Plattform zu nutzen. Die neuen DeFi-Projekte sind dabei vielseitig. Sie umfassen:

  • dezentrale Börsen wie Uniswap und 0x,
  • Zinsprotokolle wie Aave,
  • Kreditprotokolle wie MakerDAO,
  • synthetische Vermögenswerte wie Synthetix und UMA oder
  • Projekte zum vollständig automatischen Investieren wie Yearn Finance.
  • Immer beliebter sind auch sogenannte dezentrale autonome Investmentorganisationen (DAO).

Viele DeFi-Projekte ermöglichen bereits heute schnellere und günstigere Finanztransaktionen als traditionelle Banken und das ohne Mindesttransaktionsbeträge, Papierkram und mit vollständiger Transparenz. Aus diesem Grund gehen viele Finanzexperten davon aus, dass DeFi traditionelle Banken und Broker bald ersetzen könnte.

„Das Ziel von DeFi ist es, das Bankensystem für die ganze Welt auf diese offene Weise zu rekonstruieren“, sagt Alex Pack, Managing Partner bei Dragonfly Capital, einem Kryptofonds im Wert von mehr als 100 Millionen US-Dollar.

Diese neuste Entwicklung hat am Markt für dezentrale Finanzierungen zu einem wahren Goldrausch geführt und das Interesse von Krypto Enthusiasten und Anlegern aus der ganzen Welt an DeFi-Projekten deutlich gesteigert. Immer mehr Investoren erhoffen sich mit DeFi-Projekten hohe Gewinne zu erwirtschaften. Und diese Hoffnung ist nicht unberechtigt.

Defi Coins

Der DeFi Markt ist durch den neusten Goldrausch wahrlich explodiert. Während er sich bis zum Dezember 2019 noch auf ca. 700 Millionen US-Dollar belief, war der DeFi Markt nur ein Jahr später am 31. Dezember 2020 bereits 13 Milliarden US-Dollar Wert. Zum derzeitigen Zeitpunkt hat sich dieser Wert sogar erneut verzehnfacht und liegt nun bei über 130 Milliarden US-Dollar. Das Potenzial für Anleger ist also weiterhin sehr hoch. Gleichzeitig führt allerdings dieses gesteigerte Interesse von Investoren dazu, dass einst wie beim ICO Markt, immer mehr neue DeFi-Projekte entstehen, von denen nicht alle eine Zukunft haben.

Der Sommer 2020 ist bereits jetzt als „DeFi Sommer“ bekannt und die Entwicklung hält weiter an. Viele Experten vergleichen die derzeite Entwicklung am DeFi-Markt mit dem ICO (Inital Coin Offerings) Boom zwischen 2017 und 2018 und das obwohl viele Privatanleger noch immer kaum etwas über DeFi Wissen, geschweigenden verstehen, wie die meisten DeFi-Projekte funktionieren.

Zusätzlich sorgt die Vielzahl an neuen DeFi-Projekten dafür, dass Anleger zusätzlich überfordert sind. Selbst erfahrenen Krypto Experten fällt es immer schwerer, einen Überblick über die derzeitigen DeFi-Projekte zu behalten. Wie also sollen Privatanleger es schaffen, die wirklichen „Goldnuggets“ unter den DeFi-Projekten zu finden?

DefiCoins.ioDerzeit versucht eine Webseite mit dem Namen „deficoins.io“ sich genau dieser immer wachsenden Problematik anzunehmen. Die Webseite deficoins.io hat kürzlich einen umfassenden, aber dennoch auch für Anfänger einfach zu verstehenden DeFi-Guide erstellt, welcher die 10 vielversprechendsten DeFi-Projekte des Jahr 2021 vorstellt.

Für diesen Guide hat deficoins.io alle aktuellen De-Fi Projekte untersucht und auf ihr Zukunftspotenzial überprüft. Der Guide geht dabei auch auf die Rolle der jeweiligen DeFi Token in ihrem Ökosystem ein und enthält zusätzlich eine Anleitung, wie Anleger DeFi Token kaufen können, ohne dafür Maklergebühren oder Provisionen zahlen zu müssen.

Über den Autor

+ posts

Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.