Die besten CBD Produkte

Mittlerweile gibt es für die Verbraucher eine riesige Auswahl an CBD-Produkten auf dem Markt. Die Bandbreite reicht von Öl und Tropfen bis hin zur Salbe und zum Liquid für die E-Zigarette. Und selbst in Form von Tee oder Kosmetik ist CBD mittlerweile erhältlich. Die Auswahl an verschiedenen Produkten und einzelnen Präparaten ist also so riesig, dass es dem Einzelnen mitunter nicht leicht fällt, sich für eine bestimmte Darreichungsform zu entscheiden.

Deshalb haben wir in diesem Artikel analysiert, wie CBD überhaupt auf den menschlichen Körper wirkt, was man bei der Dosierung beachten sollte, was die beliebtesten Produkte sind und wie man das perfekte Produkt für sich selbst findet.

CBD – Was ist das?

Die Abkürzung CBD steht für den Begriff Cannabidiol. Hierbei handelt es sich um einen Wirkstoff, welcher in der Hanfpflanze enthalten ist, aber im Gegensatz zu THC  keine psychoaktive Wirkung  besitzt. Genutzt wird CBD mittlerweile von vielen Verbrauchern bei zahlreichen körperlichen Beschwerden und chronischen Erkrankungen. Angeboten wird CBD in unterschiedlichen Darreichungsformen, beispielsweise in Form von Tropfen, Öl, Kristallen, Kapseln, Pasten oder Cremes.

In Deutschland ist es legal, CBD zu kaufen, gegebenenfalls kann es sogar vom Arzt verordnet werden.

Forscher interessieren sich übrigens erst seit den 1970er Jahren wieder verstärkt für die positiven Wirkungen von CBD, nachdem die Jahrhunderte alte Hanfpflanze lange Zeit in Vergessenheit geraten war. Doch mittlerweile bestätigt sich der positive Effekt auf die Gesundheit auch zunehmend in diversen Studien.

Die Auswirkungen von CBD auf den menschlichen Körper

Weil CBD eine  hemmende und blockierende Wirkung  hat, wirkt das Präparat auf das Nervensystem des Menschen entzündungshemmend und beruhigend.

Nachgewiesen werden konnte mittlerweile aber auch, dass CBD eine anti-psychotische Wirkung hat, da der Wirkstoff direkt ins menschliche Gehirn transportiert wird, wo der Wirkstoff diverse Rezeptoren anspricht und somit dazu beiträgt, dass das psychische und physische Gleichgewicht im menschlichen Körper wieder hergestellt wird.

Diesen Effekt können die Betroffenen sogar in ihrem Sinne beeinflussen, weil der Wirkstoff Emotionen verstärkt und euphorisierend wirkt.
  • Des weiteren lassen sich durch CBD auch die körpereigenen Rezeptoren anregen, um die Ausschüttung von körpereigenen Wirkstoffen zu verstärken.
  • Da CBD ferner eine antioxidative Wirkung hat, schützt der Wirkstoff die Zellen des Menschen und das Erbgut vor schädlichen Einflüssen.
  • Dass sich durch CBD das Wachstum von Krebszellen verringern lässt, wurde mittlerweile auch klinisch nachgewiesen.

Positiv ins Gewicht fällt außerdem die Tatsache, dass CBD bislang  nicht mit unangenehmen Nebenwirkungen  aufgefallen ist. Im Rahmen einer Studie fiel lediglich auf dass Patienten, die eine hohe Dosis an CBD erhalten hatten, unter leichtem Durchfall und Müdigkeit litten.

Wechselwirkungen können aber sehr wohl auftreten. So werden die beiden Enzyme CYP2D6 sowie CYP2C19 gehemmt, welche in der Leber dafür verantwortlich sind, dass Medikamente schneller abgebaut werden. Von diesen Enzymen werden beispielsweise Präparate wie Omeprazol oder Diazepram abgebaut. Wird zugleich CBD eingenommen, kann es also durchaus vorkommen, dass die genannten Präparate ihre volle Wirkung nicht mehr entfalten.

Wo wirkt CBD?

Ob und wie gut CBD tatsächlich wirkt, hängt allerdings davon ab, unter welcher Krankheit die Betroffenen leiden und unter welchen Beschwerden sie leiden. Es ist also nicht möglich, diesbezüglich eine pauschale Aussage zu treffen. In folgenden Bereichen zeigt CBD Wirkung:

  • Nervensystem: Entzündungen werden verringert und die Schaffung von neuen neuronalen Verbindungen angeregt.
  • Immunsystem: Die Ausbreitung von Entzündungen wird verhindert.
  • Atemwege: Entzündungen werden gehemmt.
  • Herz-Kreislauf-System: Die Blutgefäße werden erweitert.
  • Magen- und Darmtrakt: Die Magenentleerung wird verzögert, der Darm wird unempfindlicher und Entzündungen werden gemindert.
  • Haut, Haare und Nägel: Hier hat CBD eine entzündungshemmende Wirkung und sorgt zudem dafür, dass sich die Talgproduktion vermindert.

Bei welchen Krankheiten hat sich CBD bewährt?

Dass CBD ein äußerst breites Anwendungsspektrum hat, zeigt sich zunehmend auch in diversen klinischen Studien. Darüber hinaus lassen sich im Internet auch zahlreiche Berichte von Betroffenen finden, die CBD als  Ergänzung zu schulmedizinischen Methoden  eingenommen haben. Sie berichten von positiven Effekten bei folgenden Problemen:

  • Angststörungen
  • Migräne
  • Bluthochdruck
  • in der Krebstherapie
  • Chronischen Schmerzen
  • Rheuma
  • Epilepsie
  • Depressionen
  • Parkinson
  • Panikattacken
  • Psychosen
  • Übergewicht
  • Schizophrenie
Auch Tiere und Kinder können übrigens erfolgreich mit CBD behandelt werden. Das gilt insbesondere für Kinder, welche unter ADHS leiden.

CBD Produkte

Schauen wir uns nun an, welches die beliebtesten und bekanntesten CBD-Produkte sind und für wen diese geeignet sind.

Welches Produkt ist das Richtige?

Am häufigsten wird der Wirkstoff in Form von CBD-Öl, Kapseln, Blüten oder Kristallen angeboten. Im Kommen sind aber auch CBD-Gummibären oder CBD-Kaffee. Jedes dieser Produkte zeichnet sich durch spezifische Vor- und Nachteile aus:

VorteileNachteile
CBD Kapseln


  • Die Kapseln sind bereits vordosiert und lassen sich äußerst leicht einnehmen.



  • Jedoch entfaltet sich die Wirkung von CBD langsamer als bei einem reinen Öl. Hinzu kommt, dass die Dosierung im Vergleich zu anderen Produktarten relativ unflexibel ist.

CBD Öl


  • CBD-Öl lässt sich auf vielfältige Arten und vor allem ganzheitlich einsetzen.



  • Jedoch sind die Öle teils unrein und vom Geschmack her ein wenig gewöhnungsbedürftig.

CBD Blüten


  • CBD-Blüten weisen die höchste Dosierung des Cannabinoids auf.



  • In Deutschland sind die Blüten allerdings nicht einfach zu bekommen.

CBD Kristalle


  • CBD-Kristalle bieten den höchsten Reinheitsgrad und lassen sich leicht anwenden.



  • Allerdings setzt die gewünschte Wirkung verzögert ein und das Rauchen an sich ist mit einem gesundheitlichen Risiko verbunden.

Welches sind die besten Tropfen?

Im Test haben sich die CBD-Tropfen des Herstellers NordicOil als Testsieger erwiesen. CBD ist in diesen Tropfen in einer  Konzentration von 15 Prozent  vorhanden, was bedeutet, dass jeder Tropfen fünf Milligramm Cannabidiol enthält.

Zwar ist der Preis ein wenig höher als bei Produkten, deren CBD-Gehalt niedriger ist, dafür reicht aber auch eine kleinere Menge aus.

Dieses Öl enthält auch Terpentine, die aber auch zu den Inhaltsstoffen der Cannabis-Pflanze gehören. Das fünfprozentige CBD-Öl des Herstellers NordicOil ist mit einer praktischen Pipette ausgestattet, was die Einnahme erheblich erleichtert. Sobald das Fläschchen erst einmal geöffnet ist, behält dieses Öl seine Wirkung für einen Zeitraum von etwa drei Monaten bei.

  • Wie bei den anderen Produkten des Herstellers wird das CBD auch in diesem Fall aus zertifizierten Hanfpflanzen gewonnen.
  • Positiv hinzu kommt, dass sich dieses Öl auch für Zöliakieempfänger und Veganer bestens eignet.

Die beste Salbe

CBD-Öl hat bekanntermaßen eine beruhigende Wirkung auf die Haut. Das gilt auch für das hemtouch Hanf Salbe Hanföl Balsam. Genutzt wird dieses Präparat gern von Menschen, die unter Hautirritationen leiden, da es neben CBD auch Lavendel, Ringelblumen und echte Kamille enthält.

Besonders empfiehlt sich CBD-Creme bei  äußerst trockener oder schuppiger Haut da es das volle Spektrum an Inhaltsstoffen der Hanfpflanze enthält.

Liquids für E-Zigaretten

Das white and fluffy 250 Milligramm CBD Liquid Purple Fog wird als Liquid für E-Zigaretten und E-Shishas genutzt, weshalb es auch in einer Vielzahl von aromatischen Geschmacksrichtungen angeboten wird. Der Anwender kann es mittels der in der Verpackung enthaltenen Pipette auch ganz einfach dosieren.

Dieses nikotinfreie Liquid wird aus reinem Hanfextrakt hergestellt und anschließend in braunen Flaschen abgefüllt. Dafür gibt es einen einfachen Grund: Das Liquid bleibt dadurch länger haltbar.

Die Einnahme von CBD

Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe an möglichen Einnahmemethoden des CBD Wirkstoffs:

  • Bevorzugt wird CBD in Form von Kapseln oder Tropfen eingenommen.
  • Alternativ werden auch Blüten oder Kristalle angeboten, die ganz einfach über einen Vaporizer geraucht oder verdampft werden können.
  • So mancher Anwender konsumiert CBD aber auch zusammen mit Smoothies oder Brot oder vermischt sie mit den Liquids von E-Zigaretten.
  • Alternativ wird CBD auch als Creme oder Paste angeboten.

Wie hoch sollte CBD dosiert werden?

In welcher Dosierung CBD eingenommen werden sollte, hängt von zwei Faktoren ab:

  1. Wie hoch konzentriert der Wirkstoff im jeweiligen Präparat ist und
  2. vom Beschwerdebild.
Die Betroffene sind also gut beraten, wenn sie sich ganz individuell an die optimale Dosierung herantasten. Es empfiehlt sich allerdings, zunächst mit einer niedrigen Dosierung zu starten, die dann kontinuierlich gesteigert wird, sofern dies notwendig ist.

Folgende Angaben können einen Anhaltspunkt für die Höhe der Dosis darstellen:

VerwendungszweckDosierung
Nahrungsergänzungsmittelmorgens und abends je drei Tropfen Öl
Panikattacken und Angstzuständedreimal täglich je drei Tropfen
Leichte Beschwerdendreimal täglich drei bis fünf Tropfen
Chronische Beschwerdenvier bis fünf Tropfen zweimal täglich mit einem hochkonzentrierten Öl

Die jeweilige Dosis sollte über einen  Zeitraum von mehreren Tagen  beibehalten werden. Der Grund: So können die Betroffenen am besten heraus finden, ob sie auch wirklich die passende Dosierung gewählt haben.

Über den Autor

Redakteurin Gesundheit at aktien-blog.com | + posts

Redakteurin für alle Themen rund um Gesundheit bei aktien-blog.com. Ich bin ausgebildete Fachärztin und investiere mit Leidenschaft vor allem in die Bereiche Health Care, Biotechnologie und Forschung.