Ethereum kaufen: Anleitung für den schnellen, einfachen und sichern Kauf von ETH

Ethereum ist etwas weniger bekannt als Bitcoin, doch Ethereum oder kurz ‘Ether’, hat die zweitgrösste Marktkapitalisierung unter den Kryptowährungen. An einigen Tagen wird Ethereum sogar noch mehr gehandelt als Bitcoin.

Doch wie erwirbt man die begehrte Kryptowährung am einfachsten, sichersten und günstigsten? Wir haben uns die bekanntesten Möglichkeiten etwas genauer angeschaut und überprüft, mit welcher Methode man Ethereum am besten kaufen kann.

Die Bedeutung von Ethereum

Wer mutig genug war, bereits in den Anfangsjahren in diese Kryptowährung zu investieren, konnte sich eine goldene Nase verdienen. Nach einem harzigen Start Mitte 2015 kletterte der Ethereum-Kurs im 2017 von 9 auf sagenhafte 300 US-Dollar für einen Ethereum, ein Plus von  mehr als 3’200%. 

Experten wollen Ether in 10 bis 15 Jahren schon mit Facebook, Apple, Google und Co. vergleichen können.

Vielversprechend ist diese Kryptowährung definitiv und hat deshalb das Interesse schon bei einigen Privatanlegern geweckt.

Weiterhin kann festgehalten werden, dass Ether von der BaFin als Rechnungseinheit angesehen werden. Sie unterliegt folglich den gleichen Auflagen wie die üblichen Devisen, und solche private Veräusserungsgeschäfte fallen unter das Einkommenssteuergesetz (EstG). Ether-Verluste kann man deshalb steuerlich geltend machen.

Wie man beim Kauf von Ethereum vorgehen sollte

Ähnlich wie beim Bitcoin-Kauf, sollte man beim Handel mit allen Kryptowährungen strategisch vorgegangen werden. Bevor man planlos Geld in Ethereum investiert, sollte man folgende Schritte durchlaufen:

  1. Als erstes sollte man sich überlegen, welche Ziele man hat.
  2. Danach sollte man sich klarmachen, welche Risiken man eingehen will.
  3. Anschließend wählt man, wo und wie man Ethereum beschafft.

Die Möglichkeiten für den Ethereum Kauf

Wer an Ethereum interessiert ist, dem steht eine Vielzahl an Möglichkeiten offen, wie er diese erwerben kann. Wir haben die gängigsten Wege näher erläutert:

Echte Ethereum kaufen

Anleger, die anonym bleiben wollen, investieren am Besten in echte Ethereum. Was es dazu braucht ist eine Wallet, also ein elektronischer Geldbeutel, welchen man mit einem Girokonto vergleichen kann.

Tiefe Gebühren und Anonymität zählen hier zu den Hauptvorteilen, aber natürlich gibt es auch Risiken. Deshalb sollte man als Anleger ein  sicheres Passwort  kreieren, das man dann für sämtliche Transaktionen benötigt.

Ethereum Wallets

Was ist ein Wallet?

Mit einer Wallet kann man Kryptowährungen empfangen und versenden. Statt einer Kontonummer benötigt eine Empfangsadresse. Gebühren sind vernachlässigbar tief, denn die Anleger verschicken die Kryptowährung untereinander ohne Zwischeninstanz.

Ethereum bei verschiedenen Anbietern zu kaufen ist möglich. Der Totalbestand wird dann in der Wallet zusammengefasst.

Desktop/Mobile/Online Wallets

Das elektronische Portemonnaie kann man sich sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Tablet oder dem Laptop einrichten. Man muss es nur herunterladen. Für Smartphones kann man sich eine Mobile Wallet zu tun, beispielsweise Breadwallet.

Des Weiteren gibt es Online-Anbieter wie blockchain.info, bei welchen man Online Wallets bekommt.

Hardware Wallet

Wem Sicherheit wichtig ist, der sollte sich eine sogenannte Hardware Wallet holen. Diese gleicht einem USB-Stick und garantiert dank der Offline-Aufbewahrung mehr Sicherheit als Online-Wallets. Empfehlen können wir insbesondere die Hardware-Wallets von Trezor, Archos und Ledger.

Wenn die Hardware-Wallet abhandenkommt, sind die Ether aber nicht verloren.

Ethereum-Markt

Ethereum gibt’s auch auf einem Ethereum-Markt wie beispielsweise bitcoin.de. Bitcoin.de bietet den Handel aber vorerst nur im Beta-Test an. Das heisst, dass noch nicht alle Nutzer Ether über diese Plattform handeln können.

Krypto-Investoren müssen deshalb ein Konto bei der Fidor-Bank haben, um auf bitcoin.de bereits jetzt mit Ethereum handeln zu können.

  • Nachteilig ist folglich der Zeitaufwand für eine Kontoeröffnung einschliesslich des Video-Ident-Verfahrens.
  • Selbstredend wird dafür mehr Sicherheit geboten.

Auch hier sind die Gebühren tief, denn die  User handeln miteinander  direkt. Man bietet seine Ether zu einem bestimmten Preis an und wartet, bis sich ein Käufer finden lässt. Der Preis ergibt sich durch Angebot und Nachfrage.

Ethereum-Börsen

Krypto-Börsen gibt es einige auf dem Kryptomarkt. Die gängigsten Handelsgiganten sind Kraken, Bitstamp und CEX.IO.

  • Nachteilig ist bei Ethereum-Börsen, dass man auch hier mehr Zeit investieren muss, aber nicht wegen eines Beta-Tests, sondern weil es sich empfiehlt, die Handelsbörsen zu vergleichen. Dies, weil die Kurse nicht bei allen Handelsplattformen gleich sind. Sie variieren erheblich.
  • Ein grosser Vorteil gegenüber Ethereum-Märkten und dem Kauf über die Wallet ist, dass der Handel bei Ethereum-Börsen automatisiert abläuft.
Um auf Ether-Börsen aktiv zu werden, muss man Ethereum mit herkömmlichen Währungen kaufen. Man sagt der Börse, wieviel man ausgeben respektive bekommen will und wartet dann, bis man einen Verkäufer oder Käufer gefunden hat.

Der Handel funktioniert also gleich wie bei herkömmlichen Wertpapieren. Besonders einfach geht es bei CEX.IO, denn diese Plattform akzeptiert Zahlungen über die Kreditkarte.

Geht es eventuell noch einfacher? Nun, Ethereum kann man auch als CFD handeln.

[table “10” not found /]

Ethereum als CFD kaufen

Bei Kryptobörsen wie bitcoin.de kann es aufgrund von täglichen Auszahlungslimiten Tage dauern, bis man das ganze Kapital erhält. Ein grosser Vorteil beim Handel mit Krypto-CFDs ist, dass man nicht auf sein Geld warten muss, wenn man Verkäufe getätigt hat.

Wer mit Ethereum-CFDs handelt, beteiligt sich direkt an der Entwicklung des Ethereum-Kurses.
Was ist ein CFD?

CFDs (Contracts for Difference oder auf Deutsch Differenzkontrakte) sind hochspekulative Derivate. Ein grosser Nachteil ist – oder Vorteil – dass nur Anleger mit sehr guten Kenntnissen mit CFDs handeln sollten. Dies, weil hohe Verluste wie auch beträchtliche Gewinne möglich sind.

Bei einem Ether-CFD besitzt man die Kryptowährung nicht in physischer Form, man hat also keine digitalen Dateien oder Münzen.

Das CFD bietet aber wegen der Hebelwirkung ein grosses Gewinn- oder Verlustpotenzial. So steigt bei einem Faktor 50 der Wert dann um das 50-fache gegenüber der Kurssteigerung des „normalen“ Ethereum-Kurses. Natürlich kann man CFDs auch ohne Hebelwirkung handeln.

Aber Achtung: Der spekulative Handel hat schon viele Kleinanleger ein Vermögen gekostet. So verlieren 72,0% der Investoren Geld beim CFD-Handel über Plus500. Hier sollte man also nicht gleich sein gesamtes Erspartes investieren, sondern sich langsam vorarbeiten und sein Wissen über den Markt regelmäßig auf dem neuesten Stand halten.

Ethereum als CFD zu kaufen ist bei einigen  CFD-Brokern  möglich.

  • So kann man zum Beispiel bei Plus500 innerhalb weniger Minuten ein Konto eröffnen, eine Einzahlung über Paypal oder mit Kreditkarte tätigen und mit dem Handel loslegen.

Ethereum Zertifikate kaufen

Anleger, welche kein Konto bei einem Markt eröffnen möchten, können Coins respektive Token auch gleich an einer Börse erwerben. Im Gegenzug erhält man dann ein Zertifikat, mit welchem man die Entwicklung des Ethereum-Kurses beeinflussen kann.

Um mit CFD-Zertifikaten handeln zu können, braucht der Krypto-Investor ein Wertpapierdepot.

Heutzutage gibt es bereits viele Anbieter, welche Emittenten Zertifikate ausstellen. Vontobel und XBT sind zwei davon.

  • Nachteile beim Handel mit Ether Zertifikaten sind das Währungs- und Emittentenrisiko.

Ethereum offline kaufen

Geld regiert die Welt, heisst es so schön. Das hat schon was, denn gegen Bargeld erhält man rund um den Globus fast alles, so auch Ether.

  • Ein grosser Vorteil beim Offline-Handel ist, dass man gänzlich anonym bleiben kann.
  • Der Nachteil daraus ist, dass der Offline-Markt nicht reguliert ist. Es liegt auf der Hand, dass sich hier auch Betrüger tummeln.

Mittlerweile organisieren einige Plattformen Treffen für Kryptofans. So finden sich Verkäufer und Käufer von Ether  an vielen Orten im deutschsprachigen Raum Bitcoin-Treff.de ist eine gute Adresse, um sich schlau zu machen, wo und wann das nächste Treffen zustande kommt. Krypto-Fans treffen sich hier regelmässig, um über Markttrends und Investmentmöglichkeiten zu fachsimpeln.

Was vor 20 Jahren recht futuristisch wenn nicht sogar utopisch ausgesehen hätte, ist heute Tatsache. In der heutigen Zeit gibt es nicht nur Zigarettenautomaten, nein, man kann sich auch noch gleich ein paar Ethereum am Automaten holen, natürlich aber nicht am gleichen.

Um an Krypto-Automaten Ethereum beziehen zu können, braucht man aber eine Wallet, denn die Digitalwährung erhält man nicht physisch. Sie wird der virtuellen Geldbörse gutgeschrieben.

Über den Autor

+ posts

Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.