Spätestens seit dem der Kurs des Bitcoins im Jahre 2017 in die Höhe schoss, ist die bekannteste Kryptowährung in aller Munde. Doch was ist heute? Lohnt sich ein Bitcoin Investment gerade jetzt in dieser seltsamen Zeit?
Wir zeigen auf, wie sich die beliebte Kryptowährung entwickelt hat – vor allem auch während den letzten paar Monaten – was für ein Investment in Bitcoins spricht und inwiefern sich der Bitcoin bereits als Zahlungsmittel etabliert hat. Alles hier in unserem ausführlichem Bitcoin Investment Bericht.
Lassen sich mit einem Bitcoin Investment Gewinne erzielen?
Viele Anleger fragen sich, ob in Bitcoin investieren sinnvoll ist. Nun, da der Kryptomarkt sehr volatil ist, lassen sich mit Spekulationsobjekten erfahrungsgemäss höhere Gewinne erzielen als auf dem Währungsmarkt. Wöchentliche Gewinne von über 200% sind möglich.
Es lohnt sich zur Übersicht eine Analyse der Entwicklung des Bitcoins anzusehen:
Entwicklung des Bitcoins
Bitcoin gibt es seit 2009. Im darauffolgenden Jahr schaffte es der Bitcoin nicht über 1 USD und Ende 2010 lag der Preis bei 0,08 USD.
Im Jahre 2010 gab es erstmals deutliche Kurssprünge. Zwischen Juli 2010 und Ende 2010 stieg der Bitcoin-Kurs von 0,08 auf 0,25 USD. Im Jahre 2011 knackte der Kurs erstmals die 1 USD-Marke. Bis Juni 2011 stieg der Kurs auf über 22 USD, danach sank er wegen kritischen Stimmen, die den Untergang von Bitcoin prophezeiten.
Im 2012 pendelte sich der Kurs unter 10 USD ein, doch am Ende dieses Jahres lag er bei 13 USD. Im ersten Quartal 2013 gab es dann einen ordentlichen Anstieg des Bitcoin Kurses. Im März 2013 lag er bei über 86 USD. Während des Jahres 2013 schaffte es Bitcoin dann auch auf über 100 USD, und im Dezember 2013 lag er sogar bei 1’100 USD.
Die fantastische Stimmung dauerte bis ins Jahr 2014, auch weil die Börse Mt. Gox gehackt worden war. Im 2014 gab es dann einen Knick auf 650 und dann am Jahresende auf 320 USD. Mitte 2015 pendelte sich der Preis so um die 250 USD ein.
Vorwärts ging es mit dem Bitcoin dann im Jahr 2016. Von 400 USD zu Beginn des Jahres stieg er bis Juni auf über 700 USD und Ende Dezember sogar über 800 USD. Der grosse Paukenschlag folgte dann aber im Jahr 2017.
Das Rekordjahr 2017
Von 900 USD zu Beginn des Jahres 2017 stieg der Kurs im März auf über 1’260 USD. Danach fiel er zwar wieder, er konnte sich aber so um die 1’000 USD halten. Wer dann eingekauft hat, hat sich eine goldene Nase verdient. Im Mai 2017 notierte der Kurs über 2’000 USD, und im Juni stieg er auf fast 3’000 USD an. Der Preisanstieg ging in den darauffolgenden Monaten kontinuierlich weiter bis so um die 4’000 USD. Im Oktober 2017 gab es nochmals einen Sprung auf 5’000 USD, und dann im November von 7’300 USD auf über 10’000 USD.
Am Jahresende gab es dann kein Halten mehr. Am 8.12.2017 notierte der Kurs bei knapp 18’000 USD. Danach sank er für ein paar wenige Tage, und am 17.12. schoss er auf ein Allzeithoch von sagenhaften 19’700 USD. Das Bitcoin-Rekordjahr endete mit einem Preis von immerhin 14’000 USD.
Was danach folgte, war ein Kryptowinter im Jahr 2018.
Der Bitcoin Kurs 2018
Im 2018 verloren praktisch alle Kryptowährungen massiv an Wert. Der Bitcoin büsste bis zum Jahresende 85% des Allzeithochs wieder ein. Bis zum Jahresende schaffte es der Kurs nicht mehr über die 6’000-USD-Grenze. Im Dezember fiel er 3’400 USD, dem niedrigsten Wert seit dem Rekord im Vorjahr.
Grund des Sinkflugs war eine Blasenbildung. Im 2017 gab es viele Mitläufer, die auf den Zug aufgesprungen waren und sich schnelle Gewinne erhofften. Diese verliessen die Krypto-Bühne bald wieder und so kam es zum Sturzflug.
Die Erlösung kam dann im darauffolgenden Jahr.
Der Bitcoin Kurs 2019
Von 3’400 USD im Frühjahr stieg er im April auf 5’000 USD und im Mai dann auf über 8’000 USD. Die flaue Stimmung war vorbei, trotz zwischenzeitlichen Sturzflügen. Im Juni lag er bereits wieder bei 12’000 USD, im September ging es runter auf 9’000 USD und bis Dezember auf 7’000 USD.
Der Bitcoin Kurs 2020
Und was passierte bisher im «Year of the Rat?» – dem Jahr 2020, das die Chinesen sehr treffend benannt haben?
Im Januar 2020 lag der Preis für einen Bitcoin bei EUR 6’414.26 EUR. Nach einem Dip im April auf EUR 5’864.35 hat er sich bereits wieder erholt. Schon jetzt im September 2020 hat der Bitcoin die 10’000-EUR-Marke geknackt.
Wer also im März richtigerweise auf einen Kursanstieg spekuliert hat, der wird eine schöne Stange Geld verdient haben.
Es lässt sich also festhalten, dass Geld in Bitcoin investieren sich allemal gelohnt hat. Der Bitcoin Kurs ist über lange Sicht stark gestiegen. Und wer von Anfang an dabei war und in den Kinderschuhen des Bitcoins ein paar Euro oder Dollar investiert hat, dürfte heute Millionär sein.
In Bitcoin investieren ist eine Sache, aber kann man damit auch einkaufen?
Hat sich der Bitcoin bereits als Zahlungsmittel etabliert?
Trotz dem starken Anstieg der Bitcoin Adoption ist es noch nicht soweit gekommen, dass man den Kaffee mit digitalem Geld bezahlen kann.
Der ausserbörsliche Handel mit Bitcoin-CFDs (Differenzkontrakten) gibt es schon lange. Heutzutage kaufen Bitcoins aber nicht nur zielstrebige Computerfreaks, sondern auch die breite Masse. Es verwundert daher nicht, dass es noch nie so einfach wie heute war, sich die beliebten Coins zu beschaffen.
Mit zunehmender Akzeptanz und Nachfrage kann man auch immer mehr Dienstleistungen mit Bitcoins bezahlen. Es ist davon auszugehen, dass sich weitere Plattformen etablieren werden.
Immer mehr Wall-Street-Riesen fangen an, mit Bitcoins etwas aufzubauen, so zum Beispiel Fidelity Investments, NYSE, Goldman Sachs, die Börse Stuttgart und viele mehr. Es ist also noch Grosses zu erwarten.
Vor- und Nachteile bei einem Bitcoin Investment
In Bitcoin investieren oder nicht ist eine Frage, die sich leicht beantworten lässt. Gerade in Krisenzeiten, wo finanzielle Freiheiten der Bürger durch den Staat eingeschränkt werden, indem der Kauf von Edelmetallen wie Gold begrenzt und der Export verboten wird, kann der Bitcoin triumphieren.
- Er ist nicht an Zentralbanken oder Länder geknüpft und lässt sich mit ein paar Klicks ins Ausland transportieren. Dagegen können die Länder und ihre Behörden nichts tun.
- Ein weiterer Vorteil des Bitcoins ist seine Transparenz. Er ist dezentral und deflationär.
- Sein Marktwert ist einfach einmalig. Der Bitcoin kann auf den Rückhalt einer grossen Gemeinschaft zählen, die mit Leib und Seele an der Blockchain und dem Protokoll arbeitet.
Dies heisst aber nicht, dass Bitcoin perfekt ist:
- Trotz der grössten Marktkapitalisierung sind viele Altcoins dem Platzhirsch an Geschwindigkeit und Skalierbarkeit überlegen. Um Transaktionsstaus wie damals bei der Rallye im 2017 zu verhindern, wo Bitcoin Transaktionen ohne zusätzliche Gebühren länger als üblich dauerten, wird an der Skalierbarkeit gearbeitet, die Verbesserungspotential hat. Vor allem im Hinblick auf Bitcoins als alltägliches Zahlungsmittel muss die Kryptowährung anpassbar sein.
Beste Bitcoin Trading Plattform | ||
---|---|---|
![]() |
|
Was kostet BTC aktuell?
Ein Bitcoin kostet aktuell um die 10’000 EUR. Zu beachten ist aber, dass man nicht einen ganzen Bitcoin kaufen muss. Sogar ganz kleine Beträge wie 10 Euro in Bitcoin investieren und nur einen winzigen Teil eines Bitcoins zu erwerben ist auch möglich.
Der Bitcoin Kurs ist äusserst volatil. Sei deshalb nicht überrascht, wenn sich innert kurzer Zeit Abweichungen von 5% oder auch mehr ergeben. Willst Du Bitcoins kaufen, ist bei der Wahl der Bitcoin Börse wichtig, dass diese reguliert und folglich seriös ist.
Wenn Du bei Kurseinbrüchen nicht gleich die Nerven verlierst und darauf vertraust, dass sich der Kurs auch wieder erholen wird, wirst Du immer zu den Gewinnern gehören. Dies hat sich in der Vergangenheit immer wieder gezeigt.
Sollte man genau jetzt in Bitcoin investieren?
Fällt der Kurs noch weiter oder stagniert er? Eines ist sicher, Bitcoin hat schon manche volatile Phase hinter sich, in beide Richtungen. Es kann sich deshalb auch lohnen, mit einer Short-Position gegen den Bitcoin Kurs zu wetten.
Namhafte Statistiker rechnen damit, dass sich Bitcoin in den kommenden Jahren in Richtung 100’000 USD pro Bitcoin entwickeln wird. Aber warum gerade jetzt Bitcoins kaufen?
Hier ein paar Fakten:
- Die verheerendste Finanzkrise aller Zeiten steht kurz bevor
- Bitcoin Prognose: Statistiker rechnen mit einer Kurs-Explosion
- Kursentwicklung der Vergangenheit deutet langfristig auf eine sichere Zukunft
- Bitcoin Akzeptanz als Zahlungsmittel nimmt stetig zu
- Bitcoin Halving – Das Angebot an Bitcoins wird immer knapper
- Technologischer Fortschritt der Bitcoins
- Millennials finden Bitcoins interessant
Bitcoin wird nicht ohne Grund als digitales Gold bezeichnet. Wie Edelmetalle bietet auch Bitcoin ein sicherer Hafen vor Geldentwertung. Das war auch der Grund, warum die Kryptowährung im Zuge der Finanzkrise 2008 ins Leben gerufen wurde.
Bitcoin ist nicht unbegrenzt verfügbar und kann deshalb von Zentralbanken nicht auf Knopfdruck beliebig vermehrt werden. Die Gesamtzahl der Bitcoins ist auf 21’000’000 Coins beschränkt und ist somit noch rarer als Gold.
Die Länder haben nicht damit aufgehört, ihre Geldmengen zu erweitern und damit die Kaufkraft ihrer Staatsbürger zu schwächen. Der Wert des Bitcoins hingegen steigt und die Nachfrage nimmt immer mehr zu. Es ist damit zu rechnen, dass der Bitcoin in Zukunft immer noch mehr Wert haben wird, denn neue Technologien entstehen, wenn alte Systeme zerbrechen.
In 3 Schritten zum ersten Bitcoin
«Bitcoin investieren wie?» – bei dem Social Trading Anbieter eToro ein Kinderspiel. eToro ist ein regulierter Anbieter, bei dem Du echte Bitcoins kaufen kannst. eToro akzeptiert Einzahlungen per Paypal und bietet einen Einlagenschutz. Die Bedienerfreundlichkeit ist groß und Du bekommst ein eigenes Wallet.
Neben echten Bitcoins kannst Du beim Testsieger eToro auch Bitcoin CFDs mit einem Hebeleffekt oder Short-Positionen kaufen und verkaufen.
Eine Alternative zu eToro ist Plus500. Auch diese Plattform ist reguliert, sie bietet aber nur die Möglichkeit, mit Bitcoin CFDs zu handeln. Plus500 akzeptiert ebenfalls Einzahlungen mit Paypal und bietet einen Einlagenschutz.
Um mit dem Traden bei diesem Broker loslegen zu können, musst Du die drei folgenden Schritte unternehmen.
Schritt 1: Konto eröffnen
Als erstes registrierst Du Dich auf einer Krypto-Trading-Plattform. Klicke auf Konto eröffnen und gebe einen Benutzernamen, eine E-Mail-Adresse, Mobiltelefonnummer und ein sicheres Passwort ein.
Danach akzeptierst Du noch die AGBs und klickst dann auf «Jetzt Traden.»
Schritt 2: Geld einzahlen
Öffne das E-Mail von eToro oder einem anderen Anbieter und klicke auf den Verifizierungslink. Danach genügt ein Klick auf «Geld einzahlen,» um die Überweisung mit Deiner bevorzugten Zahlungsmethode zu veranlassen.
Nachdem Du auf «Senden» geklickt hast, wird Dein Konto aufgeladen. Je nach gewählter Zahlungsmethode kann dies entweder sofort erfolgen oder ein paar Tage Zeit in Anspruch nehmen.
Schritt 3: Bitcoins kaufen
Bei eToro siehst Du am unteren Bildschirmrand, ob Dein Guthaben schon auf dem Konto gelandet ist. Um in Bitcoins zu investieren, gibst Du in der Suchleiste Bitcoin ein und klickst es an. Dann wirst Du zur Marktübersicht weitergeleitet und kannst oben rechts auf den Button «Traden» klicken, der blau ist.
Im neuen Fenster kannst Du einen Betrag auswählen und mit «Trade eröffnen» ins Bitcoin Geschäft starten.
Investieren in Bitcoin mit einem Bitcoin ETF?
Eine weitere Möglichkeit, jetzt in Bitcoin investieren zu können, ist Bitcoin ETFs zu erwerben, sogenannten Exchange-Traded Funds.
Bitcoin ETFs werden an traditionellen Börsen gehandelt und erfreuen sich an einem stetig wachsenden Interesse. Gewöhnliche ETFs bilden einen Index und lassen Dich als Investor somit an den Kursen des Basiswertes teilhaben.
- Mit einem Bitcoin ETF können Anleger Renditen aus dem Bitcoin-Kurs erzielen, ohne sich an einer Börse anmelden oder sich mit einer Wallet beschäftigen müssen.
Gibt es sonst noch Möglichkeiten, Bitcoin zu kaufen?
Ja, die gibt es:
- Zum Beispiel an einem Bitcoin-Automaten. Die Zahl der Bitcoin-Automaten nimmt immer mehr zu, gerade weil es so einfach ist, dort Bitcoin und andere Kryptowährungen zu kaufen und verkaufen, als ob es Bargeld wäre. Aufgrund von unterschiedlichen Bestimmungen sind Bitcoin-ATMs aber nicht in jedem Land gleich weit verbreitet.
- Zudem gibt es immer mehr Online-Händler, welche Kryptowährungen wie Bitcoin akzeptieren. Im Play Store von Microsoft kann man bereits mit Bitcoin bezahlen. In Österreich kannst Du Bitcoins sogar auf der Post kaufen.
Fazit
Für die Länder könnte es von Vorteil sein, das Geld der Zukunft rein digital auszugeben und Euro nur noch in elektronischer Form existieren zu lassen, denn elektronisches Geld lässt sich einfacher kontrollieren. Dies erweckt den Anschein, dass elektronisches Geld von Zentralbanken Bitcoin und andere Kryptowährungen vom Markt verdrängen könnten, doch das ist ein Trugschluss.
Digitalwährungen von Zentralbanken sind keine echten Kryptowährungen, denn solches Geld besitzt nach wie vor unvorteilhafte Eigenschaften: Es ist manipulierbar, zentral und inflationär. Der Bitcoin wird immer eine Alternative zu Fiatwährungen bleiben und auch in Zukunft das elektronische Gold sein.
Eröffne ein Konto bei eToro und betrete die faszinierende Welt des Bitcoins. Wir wünschen Dir viel Spass und Erfolg!
Du hast Fragen zu Bitcoin? Dann nehme mit uns über den kostenlosen Chat oder per Telefon Kontakt auf.
FAQs
💵 Was kostet ein Bitcoin?
Der Bitcoin Kurs ist äusserst volatil und kann täglich um mehrere Prozente schwanken. Zurzeit ist er für rund 10’000 Euro zu haben. Du kannst aber auch nur kleine Anteile eines Bitcoins erwerben und musst nicht gleich einen ganzen Bitcoin kaufen.
🛒 Wie kann ich in Bitcoins investieren?
Echte Bitcoins kannst Du bei einem Broker, Online-Händler oder auch an Bitcoin-Automaten kaufen, Bitcoin ETFs bekommst Du an traditionellen Börsen.
📈 Wie hat sich der Bitcoin Kurs entwickelt?
Anfangs 2010 wurde Bitcoin noch für wenige Cents gehandelt und war nur etwas für Computerfreaks. Heutzutage investieren sogar schon Wall-Street-Unternehmen in diese Kryptowährung, weshalb der Kurs immer weiter steigt. Das Allzeithoch des Bitcoins war im 2017 mit einem Kurs von 19’700 USD.
🤑 Lohnt es sich, in Bitcoin zu investieren?
Absolut. Mit Bitcoin investierst Du in eine Technologie und nicht in ein Unternehmen. Staaten können nichts gegen den «Export» von Bitcoins tun und die Kryptowährung ist nicht inflationär. Die Erfahrung hat gezeigt, dass sich der Bitcoin trotz Kurseinbrüchen immer erholt und er langfristig kontinuierlich steigt.
Über den Autor
Chefredakteur bei aktien-blog.com. Seit meinen frühen Jugendjahren beschäftige ich mich mit Aktien und verschiedenen Investments und bin aktuell als selbstständiger Finanzvermittler tätig.