9 kuriose Fakten über Gold

Kann Gold bald wieder glänzen? (Foto: Rike / pixelio.de)
Habt ihr schon mal eine vergoldete Currywurst gegessen? Auch wenn Gold bereits in der Bronzezeit wegen seiner Eigenschaften als besonderes Metall galt, ist das Edelmetall auch heute noch für die ein oder andere Kuriosität gut. Von der indischen Hochzeitsgesellschaft bis zu den Bürotürmen der Wall Street – kein anderes Metall zieht die Menschen so sehr in seinen Bann! Lest die neun verblüffendsten Fakten rund um Gold.

  1. 000 Tonnen Gestein der Erdkruste enthalten etwa 4 Gramm Gold. Um also ein Kilo des Edelmetalls zu erhalten, müssten theoretisch 250.000 Tonnen Gestein bewegt werden. Zum Vergleich: 250.000 Tonnen wiegt ein Hochhaus von 300 Metern Höhe. In Goldminen fällt der Goldanteil je Tonne Gestein allerdings deutlich höher aus. In der Super-Pit-Mine in Australien wurden zeitweise in einer Tonne Gestein mehr als 2 Gramm Gold gefunden.
  2. Gold ist überhaupt nicht so selten: Von 92 natürlich vorkommenden Elementen rangiert das Edelmetall auf der Seltenheits-Rangliste lediglich auf Platz 58. Das seltenste Element ist Astat. Es wird in der Medizin zur Bestrahlung von Tumoren eingesetzt.
  3. Gold schmilzt ab 1.064 Grad. Einen ähnlichen Schmelzpunkt hat Kupfer mit 1084 Grad. Eisen schmilzt dagegen erst ab 1538 Grad. Der älteste entdeckte Schmelzofen befindet sich auf Kreta und stammt aus der Bronzezeit.
  4. Gold lässt sich so gut formen, dass man eine Unze davon (31,1 Gramm) theoretisch auf 100 Quadratmeter ausdehnen kann. Die durchschnittliche Wohnung in Deutschland hat eine Grundfläche von 90 Quadratmetern.
  5. Seit 1912 bestehen olympische Goldmedaillen nicht mehr aus reinem Gold. Stattdessen handelt es sich um eine Mischung aus Kupfer, Silber und Gold im Gegenwert von 600 Euro.
  6. Gold ist auch ein Lebensmittel, obwohl es nach nichts schmeckt! Vor allem um edle Speisen noch ein wenig exklusiver erscheinen zu lassen, verwenden Konditoren und Köche Blattgold. Das Blattgold gibt’s auch für Hobbyköche: 100 Milligramm kosten rund 30 Euro.
  7. Würden Sie gerne mal ins Weltall fliegen? Die Visiere von Astronautenhelmen sind mit einer dünnen Goldschicht bedeckt. Der Grund: So kann die Strahlung der Sonne gedämmt werden.
  8. Wenn in Indien geheiratet wird, gehört Gold als Mitgift einfach dazu. Obwohl die Mitgift gesetzlich verboten ist, bringen Bräute Gold in Form von Schmuck, Münzen oder Barren in die neue Familie mit. Oft im Wert von mehreren tausend Euro. Wenn ab Mitte September in Indien die Hochzeits-Saison beginnt, erwähnen das sogar Rohstoff-Analysten in ihren Marktkommentaren.
  9. Fort Knox ist gar nicht die größte Gold-Lagerstätte der Welt! In der US-Notenbank in New York lagerten im Sommer 2015 8.000 Tonnen Gold mit einem Gegenwert von 272 Milliarden Dollar, in Fort Knox lediglich etwa 4.580 Tonnen Gold. Doch auch Deutschland muss sich nicht verstecken: Die Deutsche Bundesbank verfügt über Goldreserven von rund 3.400 Tonnen.

Ein Gedanke zu „9 kuriose Fakten über Gold

  1. Josh Kli

    >>Doch auch Deutschland muss sich nicht verstecken: Die Deutsche Bundesbank verfügt über Goldreserven von rund 3.400 Tonnen.<<
    Allerdings liegen diese Goldreserven nur teilweise dort

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert