Absturz voraus? Dax erreicht Krisen-Tiefs – Gold bei 1000 Dollar

Dax hat die Tiefs im Blick: Droht den Aktienmärkten ein neuerlicher Abwärtsstrudel?Die Entwicklung der Aktienmärkte während der vergangenen Tage hat viele Anleger bereits das Schlimmste erahnen lassen. Nun sind die Börsen diesem Schlimmsten noch ein Stück näher gekommen: Der Deutsche Aktienindex stürzte am Freitag Nachmittag in Richtung der 4000-Punkte-Marke, zugleich erreichte die Krisenwährung Gold die Marke von 1000 US-Dollar (USD) – ein doppeltes Krisensignal. Charttechniker erwarten im Fall eines nachhaltigen Rutsches der großen Indizes unter die Tiefstmarken des vergangenen Jahres einen neuerlichen Ausverkauf an den Börsen. Hinzu kommt, dass gerade dieser Ausverkauf durch steigende Volatilitäten und Notverkäufe neuerliche Probleme bei Banken auslösen könnte.

In einem solchen Fall wird die Krise durch die Krise genährt – die Gefahr einer Abwärtsspirale wie im Herbst des vergangenen Jahres droht. Ein Fünkchen Hoffnung aber bleibt: In den vergangenen Monaten näherten sich Dax, Dow Jones und Co. mehrere Male an ihre bisherigen Tiefstmarken an. Stets überraschten die politischen Entscheidungsträger in diesen Situationen mit neuerlichen Milliarden-Spritzen und sorgten so für eine Stabilisierung der Kurse. Unzählige Konjunkturpakete und Diskussionen um „Bad Banks“ später muss sich der Anleger allerdings fragen, mit welchen Nachrichten die Aktienmärkte dieses Mal beruhigt werden sollen.

Schließlich gibt es kaum noch überraschende Vorschläge, die nicht bereits öffentlich zerredet wurden. Glücklicherweise verschafft das handelsfreie Wochenende allen Beteiligten Zeit, um über die Kursverluste der vergangenen Handelswoche nachzudenken – die Hoffnung auf eine unvorhergesehene Wende sollten Anleger insbesondere während dieser hektischen Börsenphase nicht aufgeben.

4 Gedanken zu „Absturz voraus? Dax erreicht Krisen-Tiefs – Gold bei 1000 Dollar

  1. Nico Popp

    Hier 999,12 USD. Denke, „bei 1000 Dollar“ ist in diesem Fall als Formulierung okay. Es handelt sich dabei ja um einen Kommentar, nicht um eine Chartanalyse. Dennoch vielen Dank für den Hinweis!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert