Bei Molybdän-Explorer Adanac überschlagen sich die Ereignisse: Erst am Dienstag vermeldete das Unternehmen ein positives Umweltgutachten und legte damit den Grundstein für weitere behördliche Genehmigungen, die innerhalb der kommenden Monate eingeholt werden sollen. Gestern veröffentlichte Adanac Molybdenum zudem außergewöhnlich gute Bohrergebnisse für einen Bereich, der nordwestlich an die bereits geplante Ruby-Creek-Mine anschließt. Für das Ruby-Creek-Projekt liegt bereits eine bankfähige Machbarkeitsstudie vor und die bisherigen Planungen rechnen mit einer mindestens 21-jährigen Minenlaufzeit. Die gestrigen Ergebnisse sind in diesen Planungen noch nicht berücksichtigt: „Diese außergewöhnlichen Ergebnisse könnten zu einer merklichen Steigerung der abbaubaren Reserven führen“, sagte CEO Mike MacLeod während einer Telefonkonferenz. Von fünf Bohrlöchern stehen nach der gestrigen Meldung noch Ergebnisse von zwei Bohrproben aus.
Die Mine soll unmittelbar nach Eintreffen einer Sondergenehmigung zur Straßennutzung (SUP) gebaut werden. Diese wird nach Informationen aus Unternehmenskreisen innerhalb der nächsten Tage erwartet. Insgesamt wird die zweijährige Konstruktionsphase der Mine 550 Arbeiter beschäftigen. Nachdem die Mine in Betrieb ist, sollen über die Dauer von mindestens 21 Jahren 250 Arbeitsplätze unmittelbar durch die Ruby-Creek-Mine bereitgestellt werden. Das Projekt ist also auch unter beschäftigungspolitischen Gesichtspunkten ein Gewinn für die Einwohner der nahegelegenen Kleinstadt Atlin.
Die Finanzierung der weiteren Arbeiten soll bis Ende des Jahres abgeschlossen werden und einen Umfang von 640 Millionen US-Dollar betragen. Der Bau der Mine soll größtenteils über Bankkredite finanziert werden, allerdings könne es auch zu einer strategischen Partnerschaft mit einem anderen Unternehmen aus der Rohstoff-Branche kommen, so Mitarbeiter von Adanac gegenüber Aktien-Blog. Details zur Finanzierung sollen ebenfalls „bis spätestens Ende des Jahres“ vermeldet werden. Positiv ist bereits jetzt zu bewerten, dass Banken offensichtlich den Großteil der nötigen Investitionen über Kredite zur Verfügung stellen wollen: So werden die Aktien von Altaktionären nur in geringem Maße verwässert.
Die kühnsten Erwartungen von vor Monaten scheinen sich bei Adanac Molybdenum zu erfüllen. Damals wurde ein erster Überblick zum Unternehmen mit den Worten „Adanac Molybdenum ist noch für Überraschungen gut“ überschrieben. Diese Überraschungen scheinen nun unmittelbar bevor zu stehen. Einen ersten Vorgeschmack boten gestern die Bohrergebnisse, welche die Ausweitung des Ruby-Creek-Projekts noch wahrscheinlicher gemacht haben. Weisen weitere Bohrungen ebenso hohe Ergebnisse auf, sei es möglich, entweder die tägliche Verarbeitungskapazität oder die Minenlaufzeit von Ruby Creek zu erhöhen, so MacLeod. Weiteres Überraschungspotential bietet die mögliche Zusammenarbeit mit einem strategischen Partner.
Die nächsten Monate sollten nicht nur für die Entwicklung der Ruby-Creek-Mine einen Durchbruch bedeuten, sondern auch den Aktienkurs von Adanac Molybdenum nachhaltig beflügeln: Immerhin stehen mehrere wichtige Unternehmensmeldungen unmittelbar vor der Tür. Außerdem sieht MacLeod seine Mine mit einem 18-monatigen Vorsprung vor anderen reinen Molybdän-Projekten. Die Umsätze der vergangenen Tage deuten bereits auf eine hohe Nachfrage nach Adanac-Aktien hin – alle Voraussetzungen für einen Angriff auf die bisherigen Höchstmarken scheinen gegeben.