Analysten erwarten Preissteigerungen bis 30 Prozent: „Eisenerz bleibt weiterhin interessant“

RohstoffraketenDie Redaktion des Börsenbriefs Rohstoffraketen sieht die globale Nachfrage nach Stahl weiter steigen. Bereits im Jahr 2005 hätten viele Analysten ein Überangebot an Stahl vorhergesehen, das bis dato nicht eingetroffen sei. Vielmehr sprächen die chinesische Nachfrage und die geringe Qualität des chinesischen Stahls für weiter steigende Stahlpreise. Selbst eine nachlassende Konjunktur in den USA sollte durch Chinas Wachstum kompensiert werden können, so Rohstoffraketen. Eisenerz ist der Hauptbestandteil von Stahl. Die Preise werden von großen Erzförderern wie CVRD, Rio Tinto oder BHP Billiton im Rahmen ihrer Lieferverträge festgelegt. Da diese großen Produzenten bereits an ihrer Kapazitätsgrenze arbeiten und ein wirtschaftlicher Abbau lediglich bei ausreichend großen Lagerstätten möglich ist, ist eine Entlastung der Angebotsseite laut Rohstoffraketen nicht in Sicht.

Die nächste Preisfestsetzung für das Jahr 2008 erfolgt vermutlich im November. Innerhalb der vergangenen drei Jahre stiegen die Preise für Eisenerz kontinuierlich an. Nach 70 Prozent im Jahr 2005, 19 Prozent im Jahr 2006 und 9,5 Prozent in 2007 erwarten einige Analysten für das kommende Jahr Preissteigerungen zwischen 15 und 30 Prozent. Im Oktober werden in Berlin, Toronto und New York Eisenerzkonferenzen veranstaltet, für die der Börsenbrief ein hohes Interesse institutioneller Investoren erwartet. Der Eisenerz-Explorer Advanced Explorations ist trotz seiner geringen Marktkapitalisierung zu allen Konferenzen im Oktober eingeladen worden und soll nach Informationen von Rohstoffraketen bereits das Interesse eines großen Stahlkonzerns auf sich gezogen haben.

„Geologen rechnen für die potenzielle Mega-Eisenerz-Lagerstätte „Roche Bay“ mit bis zu zwei Milliarden Tonnen Eisenerz“, so der Börsenbrief. Die vermutete Projektgröße lasse darauf schließen, dass sich bald auch die „ganz Großen der Branche“ aus der Reserve locken lassen und Interesse an Advanced Explorations zeigen. Rohstoffraketen rät weitsichtigen Investoren, die noch nicht in Advanced Explorations investiert sind, bis 1,10 Euro zum Einstieg und betont insbesondere das günstige Chance-Risiko-Verhältnis: Mit einer Bewertung von 30 Millionen kanadischen Dollar (CAD) notiere das Unternehmen lediglich unwesentlich über dem Preis der letzten Kapitalmaßnahme zu 1,45 CAD pro Aktie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert