Eine Milliarde Tonnen Eisenerz – Tendenz steigend: Advanced Explorations steht vor Bohrergebnissen

RohstoffraketenDie Redaktion des Börsenbriefs Rohstoffraketen rät ihren Lesern, bei der Aktie von Advanced Explorations eine Anfangsposition unter einem Euro aufzubauen und diese bis zu den für September erwarteten Ressourcenschätzungen zu halten. Nach den Schätzungen soll sich dann zeigen, ob erneut Handlungsbedarf besteht und die Position möglicherweise aufgestockt werden sollte. Advanced Explorations verfügt über ein aussichtsreiches Eisenerz-Projekt im Nordosten Kanadas. Historische Schätzungen aus dem Jahr 1983 vermuten auf der Roche-Bay-Liegenschaft eine Milliarde Tonnen Eisenerz.

Diese Schätzungen entsprechen zwar nicht dem Bergbaustandard NI 43-101, doch haben Geologen, welche sich die Liegenschaft vor Ort angesehen haben, eine weitere Eisenerzstruktur von 6,5 Kilometern Länge bei einer Breite von 500 Metern ausgemacht. Dieser Bereich gilt sogar als „größer und aussichtsreicher“ als der Abschnitt, für den bereits historische Schätzungen vorliegen.

Derzeit wird Roche Bay exploriert und im September will Advanced Explorations eine erste NI 43-101-konforme Ressourcenschätzung veröffentlichen. Bis zu diesem Zeitpunkt sollen rund 10.000 Meter verbohrt sein. Innerhalb der darauf folgenden Monate sollen die Bohrungen fortgesetzt werden und bis Oktober sogar 20.000 Meter verbohrt werden. Eine vorläufige Machbarkeitsstudie möchte man bis April 2008 fertigstellen. Neben den vielversprechenden Eisenerzvorkommen sieht Rohstoffraketen einen weiteren bedeutsamen Vorteil in der Lage der Roche-Bay-Liegenschaft: Durch einen lediglich fünf Kilometer entfernten eisfreien Tiefseezugang könnte das Erz kostengünstig verschifft werden. Normalerweise beträgt der Anteil des Transports gemessen an den Gesamtkosten bei Eisenerzprojekten 39 Prozent, so Rohstoffraketen. Bei Advanced Explorations könnten durch die günstige Lage des Projekts ein Großteil dieser Kosten entfallen.

Auch die für eine Produktionsentscheidung bedeutende Frage der Energieversorgung scheint sich bei Advanced Explorations zu klären. Nach Informationen des Börsenbriefs Rohstoffraketen soll ein Vertreter des kanadischen Energieministeriums zu Besuch auf Roche Bay gewesen sein und den Bau eines Wasserkraftwerks in der Region in Aussicht gestellt haben. Ein solches Kraftwerk könne auch andere Rohstoff-Projekte mit Energie versorgen, so der Börsenbrief.

Aufgrund der aktuell niedrigen Bewertung um 24 Millionen kanadischen Dollar (CAD) und der aussichtsreichen historischen Schätzungen aus dem Jahr 1983, in die damals bereits 20 Millionen CAD investiert wurden, sei das Risiko laut Rohstoffraketen trotz des frühen Stadiums bei Advanced Explorations verhältnismäßig gering. Einziger Wehrmutstropfen sei allerdings die Tatsache, dass Advanced Explorations maximal 67 Prozent des Projekts übernehmen kann. Nach 30.000 verbohrten Metern erhält Advanced 30 Prozent des Projekts, 40 Prozent bei Erstellen einer Machbarkeitsstudie und 50,1 Prozent nach Genehmigung der Mine. Gelingt es, einen qualifizierten Investor ins Boot zu holen, steigt die Beteiligung auf 67 Prozent. Unabhängig von der Mehrheitsverteilung behält Advanced Explorations allerdings stets die volle Kontrolle über das operative Geschäft.

Nach Ansicht des Börsenbriefs Rohstoffraketen verfügt Advanced Explorations auf dem aktuellen Niveau über „herausragende Chance/Risiko-Relationen“. Sollten die Explorationsdaten, die für September erwartet werden, den ersten positiven Eindruck bestätigen, sei die Aktie mit einem Kursziel von drei Euro innerhalb der nächsten 18 bis 24 Monate ein Kandidat für das Rohstoffraketen-Musterdepot.

4 Gedanken zu „Eine Milliarde Tonnen Eisenerz – Tendenz steigend: Advanced Explorations steht vor Bohrergebnissen

  1. Zelle

    Ein Explorer im Frühstadium mit guten Chancen auf Produktion zu finden ist wohl das schwierigste bei der Anlage in Rohstoffaktien. Hier kann man sehr früh bei einer Story dabei sein. Das ist doch eine Wette wert.

    Antworten
  2. Michael

    Ich denke auch, dass das Chancen/Risiko Verhältnis sich hier sehr gut darstellt. Man darf sicherlich keine großen Kurssprünge in kurzer Zeit erwarten. Aber in zwei Jahren wird der Kurs sicherlich viel höher stehen.

    Danke für den Artikel !

    Antworten
  3. Joseph P. Sermonsky

    April 2008 ist das wichtige Datum! Dann wird entschieden, ob eine Mine gebaut wird – oder nicht. Bislang sieht alles vielversprechend aus. On verra…

    Antworten
  4. Nils

    Was mir an dem Kommentar fehlt, ist der Hinweis, dass die Liegenschaft, die etwa die Ausmaße des Großraums Hamburg hat, nach wie vor der Borealis Exploration plc gehört.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert