„Wir denken in großen Schritten“: Interview mit Advanced-Exploration-CEO John Gingerich

RohstoffraketenAdvanced Exploration (WKN A0D8ZT) hat für seine „Economic Study“ für das Weltklasse Roche-Bay-Eisenerzprojekt ein Team aus Eisenerzspezialisten benannt, welches von der deutschen MAN Ferrostaal angeführt wird. Weitere Beteiligte: Golder & Associates (UK) Limited, Siemens, ABB, Agricosales, SGS Lakefield and EBA Engineering. Dies ist somit quasi das Who-is-Who der Branche! Wir führten bereits am Montag ein Interview mit CEO John Gingerich über die aktuelle Entwicklung bei Advanced Exploration.

Rohstoffraketen.de: Hallo John, Advanced Exploration gab eine Finanzierung mit Melville Capital bekannt, die unter anderem 3 Mio. Aktien zu 4 CAD in einem Private Placement zeichnen. Haben Sie das Geld bereits erhalten und warum bezahlt Melville so ein hohes Aufgeld zum Börsenkurs? Und wie schätzen Sie die aktuelle Marktlage ein?

John Gingerich: Zunächst zu allgemeinen Lage. In solch turbulenten Märkten bleiben Auswirkungen auf Aktienkurse nicht aus. Einige Investoren haben Liquiditätsprobleme und müssen daher Aktienpositionen liquidieren. Zudem wurde uns von Aktionäre herangetragen, dass auch negative Gerüchte gestreut wurden, die nicht wahr sind und unsere Aktie unter Druck gebracht haben. So etwas ist außerhalb unserer Kontrolle. Wir konzentrieren uns auf unser Geschäft.

Zum Deal mit Melvile Capital: Das Geld von Melville ist, wie in unserer letzten Pressemitteilung mitgeteilt, auf einem Konto eingefroren, bis die noch ausstehende Genehmigung erteilt ist. Man muss wissen, dass die Vereinbarung ja weit über das Private Placement hinausgeht und auch den Bau von Kraftwerk, Hafen, Strom-Infrastruktur, Öl– und Gasversorgung, Verabeitungsanlage etc. beinhaltet. Die Preis-Vereinbarung wurde auf Basis des letzten „Flow Through“ Private Placements, welches bei 2,83 CAD war, getroffen. Der deutlich höhere Preis auch über diesen 2,83 CAD hängt mit diesen vielen verschiedenen Zusatzverabredungen zusammen, die im Übereinkommen mit Melville getroffen wurden. Wenn man diese kennt, dann dürfte klar werden, warum dieser Deal bei 4 CAD auch für Melville noch ein gutes Geschäft ist.

So hat sich Melville die exklusiven Rechte zur Finanzierung der Infrastruktur und des Baus derer im Zusammenhang mit dem Projekt gesichert. Melville ist involviert bei zukünftigen Abnahmeverhandlungen und dem Bau eines Pelletswerkes, wenn ein Abnahmevertrag ausgehandelt wird. Melville glaubt, dass der Preis von 4 CAD ein guter Preis für die Gegenleistungen ist, die man sich dafür sichern konnte. Man sollte zum Beispiel wissen, dass alleine ein Eisenerzpelletswerk wohl 1 Milliarde CAD an Kosten verursacht und jeder gerne so einen Bau-Großauftrag erhalten möchte.

Rohstoffraketen.de: Das ist verständlich. Und warum ausgerechnet Melville. Was ist Melville Capital für eine Gesellschaft?

John Gingerich: Melville bietet eine Vielzahl an Corporate Finance und Geschäftskundenservices’für seine Kunden aus dem Rohstoffsektor und vor allem für seine Vielzahl an Partnern unter den Ureinwohnern (Aboriginals) Kanadas und der USA. Da Melville ursprünglich darauf spezialisiert war, diverse Entwicklungsprojekte in Nunuvut (Anm. der Red. = nördlicher Bundesstaat in Kanada, in dem das Roche Bay-Projekt von Advanced Exploration liegt) zu fördern, sind die dortigen Direktoren und Mitarbeiter mit einem hohen Grad an Wissen und Networking ausgestattet, um so ein Projekt professionell anzugehen. Das Wichtigste für Melville dürfte jedoch die starke Verwurzelung mit den Institutionen in Nunuvut sein. Man hat ein hohes Interesse daran, dass diese abgelegenen Regionen Kanadas von den dortigen Infrastrukturmaßnahmen auch finanziell profitieren. Man wird versuchen, dass die dortigen Kommunen einen Nutzen von den Bodenschätzen haben und von den Investitionen in die Region profitieren. Zudem will man einen „Sovereign Development Fund“ für die Bewohner Nunuvuts etablieren.

Rohstoffraketen.de: Man könnte also sagen, Melville sieht mit seinem Investment und Engagement in Advanced Exploration eine gute Möglichkeit, auf die Infrastrukturaufträge für die Region, die ja vom kanadischen Staat auch heftig bezuschusst und gefördert wird, Einfluss zu nehmen. Auf der anderen Seite tut man Gutes für die immer als benachteiligt geltenden Einwohner Nunuvuts, indem man Ihnen Arbeitsplätze, Infrastruktur und lukrative Investmentmöglichkeiten beschafft, an denen Melville dann ebenfalls gut verdient.

John Gingerich: Ja, das könnte man so sehen.

Rohstoffraketen.de: Wie sieht die Kapitalstruktur von Advanced Exploration nach dem Einstieg von Melville Capital aus?

John Gingerich: Das Private Placement wird nur 3 Millionen weitere Aktien hinzufügen, so dass wir dann auf circa 33 Mio. ausstehende Aktien kommen. Langfristig will Melville auf eine 19,8%-Beteiligung bei Advanced Exploration kommen. Wir sind überzeugt: Durch die Ausgestaltung des Private Placements und der Finanzierung mit Melville haben wir eine möglichst geringe Verwässerung bei maximalem Shareholder Value für die bisherigen Aktionäre geschaffen.

Rohstoffraketen.de: Wie steht es um die Explorationsfortschritte in Roche Bay?

John Gingerich: Wir wollen demnächst bis zu 5 Bohrgeräte am Start haben und planen für dieses Jahr eine „Economic Study“ mit den führenden Gesellschaften im Eisenerzbereich. Jetzt, Anfang April wird unser komplettes Team im neuen Camp vor Ort sein. Die erste Ressourcenkalkulation wird derzeit erstellt. Unser Ziel ist es, dass Ende des zweiten Quartals eine erste Studie mit ersten Zahlen fertig wird (Scoping Study) und die vorläufige Machbarkeitsstudie (PFS) im Herbst folgt. Dann soll es nach Möglichkeit sofort bis zur definitiven Machbarkeitsstudie gehen.

Unsere Ressourcen sind aber auch von gewissen Regulatorien abhängig. Eine Verdopplung der Ressourcen erfordert erneute unabhängige Gutachten. Deshalb wollen wir so viele Bohrinformationen wie möglich sammeln, um diese in die PFS einfließen lassen zu können. Wir möchten in diesem Jahr 30.000 Meter an Bohrungen schaffen. Dies müsste genug sein, um die C-Zone zu expandieren und um die A– und B-Zone aus dem 1982er Bohrprogramm zu bestätigen. Dies sollte ausreichen, um die historische Ressource zumindest zu bestätigen. Viel wichtiger ist es jedoch, das unglaubliche Potenzial dieser Eisenerzlagerstätte aufzuzeigen, mit einer Minenlaufzeit von 40 Jahren oder mehr!

Rohstoffraketen.de: Betrachtet man den Kurs von Advanced Exploration, dann muss man als Investor eigentlich in Grübeln kommen. Warum notiert die Aktie auf diesem niedrigen Niveau?

John Gingerich: Einige Gründe hatte ich eingangs schon genannt. Natürlich würde ich mich mehr freuen, wenn Investoren erkennen würden, dass wir enorme Fortschritte machen. Ich bin stolz darauf, dass wir in den ersten 10 Monaten mit diesem Projekt bereits so viel erreicht haben, dass es schwer wird, einen anderen Junior zu finden, der diese Fortschritte in dieser Zeit realisiert hat. Was
ich versprechen kann ist, dass ich voll hinter diesem Projekt stehe und alles tun werde, damit es möglichst zügig zu einer Produktionsentscheidung kommt. Auch wenn es manchmal den Anschein hat, dass uns die tägliche Aktienkursentwicklung egal ist. Das ist definitiv nicht der Fall! Aber wir können nicht mehr tun, als dieses riesige Eisenerzprojekt weiter zu entwickeln. Entsprechend der Projektgröße denken wir in großen Schritten. Dies wird der Markt irgendwann honorieren.

Rohstoffraketen.de: Vielen Dank für das Interview und weiterhin viel Erfolg!


Fazit: Advanced Exploration bleibt auf unserer Explorer-Einkaufsliste ganz oben! Zu Bewertung lesen Sie noch einmal ältere Ausgaben (wie zum Beispiel vom 5. März 2008)!

Dieser Artikel wurde mit freundlicher Genehmigung von Orsus Consult GmbH aus dem Börsenbrief Rohstoffraketen vom 2. April 2008 übernommen.

2 Gedanken zu „„Wir denken in großen Schritten“: Interview mit Advanced-Exploration-CEO John Gingerich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert