„Raus aus Fonds“: Deutsche Privatanleger scheuen das Risiko

In der vergangenen Woche machten Meldungen über zunehmende Mittelabflüsse aus Aktienfonds die Runde. Innerhalb dieses Jahres sind Aktienfonds vor allem zu Gunsten von sichereren Geldmarktfonds oder Discount-Zertifikaten veräußert worden. Erstaunlich dabei ist jedoch, dass Anleger keineswegs jetzt zum Jahresende Gewinne realisiert haben: Die größten Mittelabflüsse verzeichneten die Monate März bis Mai. Anscheinend haben also viele Privatanleger nach der Mai-Korrektur aus Angst vor einem Crash ihre Aktienfonds aus den Depots verbannt und schauen nun dem stetig steigenden Dax hinterher. Dass Anleger zudem verstärkt auf vermeintlich sichere Anlageformen setzen, spricht für die noch immer im Hinterkopf befindlichen Erinnerungen an den Zusammenbruch der New Economy. Damals investierten zahlreiche unerfahrene Anleger erstmals am Aktienmarkt und hielten ihre Fondsanteile gutgläubig noch bis weit ins neue Jahrtausend. Die damals gemachten Erfahrungen wirken sich noch heute aus: Der Crash ist für Laien allgegenwärtig und viele Anleger, die ihre Fonds zwischenzeitlich womöglich sogar nicht mehr beobachtet haben, nutzen die derzeitigen Kurse für einen Ausstieg aus dem Aktienmarkt.
„Da bin ich ja noch einmal mit einem blauen Auge davon gekommen“, mag sich der ein oder andere Kleinanleger nach dem Verkauf seiner Fonds mit leichten Verlusten gedacht haben. Dass ihm jedoch auf dem Sparbuch ein Großteil der möglichen Rendite entgeht und auch bei Discount-Zertifikaten die Gewinnchancen begrenzt sind, wird ignoriert. Für den Aktienmarkt zeigt diese Einstellung der Kleinanleger deutlich, dass die Phase der Übertreibungen noch weit entfernt ist. So lange es noch viele Anleger gibt, die sich nicht an Aktien heranwagen, sind die Chancen auf weitere Kursgewinne groß – die Skeptiker von heute sind die Käufer von morgen. Erst wenn die ehemals größten Pessimisten begeistert über Konjunkturdaten und Wachstumsprognosen diskutieren, wird die Luft dünn.

Anzeige:

Fidelity Fondskonto: Keine Depotgebühren, Treuebonus und 50% Rabatt auf alle Ausgabeaufschläge

3 Gedanken zu „„Raus aus Fonds“: Deutsche Privatanleger scheuen das Risiko

  1. forsys

    ja, so verdient man mit aktienfonds kein geld! ich kaufe ja lieber rohstoff aktien oder mal ein zertifikat. mit fonds hab ich auch keine guten erfahrungen gemacht. ich hatte mal einen neuer markt fonds!

    Antworten
  2. Pingback: finanzen.suedblog.de

  3. Pingback: Ausverkauf an den Börsen - der DAX bei 4.500 Punkten » Beitrag » Investments und Geldanlagen - Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert