Startet das einstige „Kellerkind“ nun durch? alphaform ist profitabel und will investieren

Die Börsenneulinge des Jahres 2000 hatten in den folgenden Jahren meist einen schweren Stand: Die New Economy hatte ihren Zenit bereits überschritten und die Konsortialbanken bemühten sich, das Interesse der Privatanleger an Börsengängen für weitere gewinnbringende Transaktionen zu nutzen. Einer dieser „Spätstarter“ ist alphaform. Das Unternehmen setzt auf die drei Säulen Automotive, Rapid Prototyping sowie Kleinserienspritzguss und ist in erster Linie als Automobilzulieferer tätig. Um nicht nur von der Automobilindustrie abhängig zu sein, führte alphaform nach und nach auch die Sparten Elektronik, Konsumwaren und Medizintechnik ein und fertigt Prototypen und Kleinserien.


Die Aktie hat innerhalb der vergangenen sieben Jahre einen wahren Erdrutsch hinter sich: Bei vierzehn Euro gestartet, fand alphaform erst knapp unter der Marke von zwei Euro einen Boden und pendelte zwischen 2004 und 2006 innerhalb einer Seitwärtsbewegung zwischen 2,00 Euro und 3,30 Euro Euro. Erst im Jahr 2007 konnte das Papier charttechnisch ausbrechen und notiert aktuell um vier Euro. Aufgrund der aktuell niedrigen Bewertung mit einem erwarteten Kurs-Gewinn-Verhältnis von zehn für das kommende Jahr und der hohen Eigenkapitaldecke von mehr als zehn Millionen Euro rechnen einige Beobachter mit weiteren Kurssteigerungen. Aktuell ist der Prototypen-Spezialist mit etwas mehr als 21 Millionen Euro bewertet.

Zuletzt veröffentlichte alphaform positive Quartalszahlen. Zwar konnte der Umsatz nur minimal ansteigen, doch legte das Unternehmen beim Nettoergebnis deutlich zu. Mit 0,10 Euro pro Aktie konnte alphaform das Ergebnis des Vergleichszeitraums aus dem Jahr 2006 mehr als verdoppeln. Für die Zukunft nimmt sich das Unternehmen weiteres Wachstum vor. Die hohen Barbestände machen eine Übernahme zudem sehr wahrscheinlich. Noch scheint man mit einer solchen Transaktion zu warten, bis Nachfolger für die ab 2008 ausscheidenden Unternehmensgründer im Vorstand gefunden sind.

Sind diese Entscheidungen erst einmal getroffen, könnte die Aktie mit dem Schwung des neuen Führungspersonals und höheren Erträgen aus möglichen Zukäufen endgültig die enttäuschende Kursentwicklung seit dem Börsengang vor sieben Jahren vergessen machen. Einen Grundstein hat alphaform mit dem Turnaround im Jahr 2006 bereits gelegt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert