Als wir die Aktie des US-Unternehmens Altairnano vor ungefähr einem halben Jahr den Abonnenten von 1a-boersentipps.de erstmals vorgestellt haben, waren wir vor allem von einem Produkt der Amerikaner besonders überzeugt, den NanoSafe-Batterien. Diese basieren auf einer neuartigen Technik und zeichnen sich durch ihre hohe Leistung, ihre Eignung für extreme Temperaturunterschiede sowie ihre kurze Ladeprozesse aus. Anwendung finden die Produkte vor allem bei Elektro-Autos. Damit agiert Altairnano in den beiden Geschäftsfeldern Nanotechnologie und Erneuerbare Energien, denen von vielen Experten angesichts des fortschreitenden Klimawandels hohes Wachstumspotenzial eingeräumt wird.
Bislang löste der Titel bei unseren Abonnenten unter Performanceaspekten kaum Begeisterung aus. Doch mit der Meldung vom 9. Oktober dürfte sich dies mittlerweile nachhaltig geändert haben. Auf den erfolgreichen Start einer öffentlichen Präsentation in Oslo reagierte der Aktienkurs in den USA mit einem Kurssprung von zeitweise fast 58 Prozent. Am Ende des Handelstages verbuchte der Titel nach extrem hohen Umsätzen einen Tagesgewinn in Höhe von 31,3 Prozent, so dass gegenüber dem Einstiegskurs auf Euro-Basis ein Plus von fast 40 Prozent zu Buche schlägt.
An der Präsentation in Oslo waren insgesamt vier Unternehmen maßgeblich beteiligt. Altairnano lieferte dabei die Energiequelle des Elektroautos. Die Batterien verfügten über eine Leistung von 18 kWh und ermöglichten eine Fahrtstrecke von 300 Kilometern. Besonders interessant: Nach lediglich zehn Minuten sind die „Elektro-Tanks“ bereits voll. Der praktische Härtetest erfolgte im Stadtverkehr und soll sich über insgesamt 60 Tage erstrecken. Während dieser Zeit könnte das Fahrzeug 7.500 Kilometer zurücklegen, was einer Jahresfahrleistung von immerhin 45.000 Kilometern entspräche. Sollte der Produkttest erfolgreich enden, könnte dies der Aktie weiteren Kursauftrieb verleihen. Damit wäre nämlich die Praxistauglichkeit bewiesen und die Hoffnung auf steigende NanoSafe-Absatzzahlen gerechtfertigt.
Über den Autor:
Erfolgreiche Investments wünscht Ihnen Jörg Bernhard von 1a-boersentipps.de.
Bitte einmal den langfristigen Chart anschauen. Altair Nanotechnologies bringt in regelmäßigen Abständen Supernachrichten und explodiert dann über Nacht, um dann nach einigen Tagen /Wochen wieder in die Langzeitrange von 2 – 2,5 € zurückzufallen. Ich war froh als ich Anfang 2006 zu 3,2 raus kam, da ich nach dem „hype“ Anfang 2005 zu 2,83 € reinging, und Altair dann auf unter 2 € fiel. Nur der Dollarschwäche kann man das nicht zurechnen.
Das ist zweifellos ärgerlich, aber mir gefallen vor allem die auf Basis der Nanotechnologie entwickelten Batterien. Da das Engagement – nach jetzigen Plänen – auf mindestens 12 Monate angelegt ist, wäre Aktionismus fehl am Platz. Aber die Kursbewegungen der Vergangenheit zeigen eines eindeutig: Die Aktie erfordert nicht nur Geduld, sondern vor allem starke Nerven.
Die 300km Reichweite beziehen sich auf die gefahrene Strecke an einem Tag, nicht mit einer Füllung. Das Pack wurde mehrmals nachgeladen.
Marcus Janura hat recht, diese Aktie war bis jetzt sehr sehr stark Nachrichten getrieben. Z.B. was das Oslo abkommen nicht wirklich sooo prickelnd dass es diese Kursbewegung rechtfertigt. Das waren alles Day-Trader die die hohe Volatilität ausgenutzt haben.
Mittlerweile sind jedoch wirklich gute Nachrichten rausgekommen (Phoenix financing, Zap gerüchte, u.v.m) die nicht zu Kurssprüngen geführt haben sonder vielmehr eine solide Basis für PPS 4$ gebildet haben. Ich denke die Aktie macht gerade die Verwandlung von einem Spekulationspapier zu einem „seriöseren“ Papier durch.
Deshalb ist es gerade jetzt besonders Interessant einzusteigen. Mit aller Vorraussicht geht es nicht mehr lange bis die Firma operativen Gewinn macht. verbunden mit den Hype Worten. Regenerative Energien und Nanotech wird das zu voraussichtlichen Kursgewinnen führen
Ergänzung zu meinem Kommentar vom 12.Okt.2007. Natürlich wird auch Altair durch die allgemeine Finanz/Subprimekrise heruntergezogen, s. Kurs Dezember / März. Wie meinte schon Jörg Bernhard in seinem Kommentar richtig: Die Aktie erfordert nicht nur Geduld, sondern vor allem starke Nerven.
Ich denke, bei 1,6 € wäre wieder ein interessantes Einstiegsniveau. Und dann noch auf ein retour des Dollars hoffen…