Annäherung zwischen Steinbrück und Ackermann? Privatbanken sollen nun doch gemeinsam Staatsgarantien annehmen

Gesicht gewahrt? Schlüpft Josef Ackermann nun unter den Rettungsschirm-Light?Es wird immer wahrscheinlicher, dass neben dem Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate weitere private Kreditinstitute unter den staatlichen Rettungsschirm schlüpfen. Wie mehrere Zeitungen berichten, verhandeln die deutschen Privatbanken darüber, Teile des Rettungspakets in einer konzertierten Aktion in Anspruch zu nehmen. Dabei soll es nicht um direkte Kapitalspritzen, sondern um staatliche Sicherheiten für Interbankenkredite gehen. Der Interbankenhandel ist im Zuge der Vertrauenskrise nahezu zum Erliegen gekommen.

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück hatte bereits gestern angedeutet, dass selbst Institute, die das Rettungspaket zuvor abgelehnt hatten, im Rahmen einer gemeinsamen Aktion nun doch bereit wären, Hilfen in Anspruch zu nehmen. Auch dies spricht dafür, dass die Privatbanken lediglich Garantien für Interbankenkredite annehmen wollen – Deutsche-Bank-Boss Josef Ackermann hatte staatliche Kapitalspritzen noch vor einer Woche entschieden abgelehnt und wurde diesbezüglich mit den Worten „Ich würde mich schämen, wenn die Deutsche Bank in der Krise Staatsgeld annehmen müsste“, zitiert.

Die nun im Raum stehende Annäherung zwischen Privatbanken und Finanzministerium offenbart erneut, welche Schwächen das Rettungspaket von Angela Merkel und Peer Steinbrück hat: Neben der Bedingung des Dividendenverzichts im Falle staatlicher Kapitalspritzen hatten auch populistische Äußerungen des Finanzministers dafür gesorgt, dass es für Privatbanken immer schwerer wurde, das Rettungspaket anzunehmen. Gelingt es nun, die Banken zumindest für die weit weniger sanktionierten staatlichen Garantien bei Geschäften zwischen Banken zu begeistern, hätte Steinbrück zumindest einen Teil seiner Fehler wieder gutgemacht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert