Scheitert der Trendsetter an hohen Erwartungen? Apple auf der Shortliste

Kann das IPad den Ebook-Markt erorbern? (Foto: Courtesy of Apple)Ganz kurz noch eine Nachricht vorweg, die ein wenig in dem allgemeinen Marktgetümmel untergegangen zu sein scheint: Das Verbot ungedeckte Leerverkäufe zu tätigen, das die Aktien von elf Finanzunternehmen betroffen hat, wurde von der Bafin mit gestriger Wirkung wieder aufgehoben. Diese Meldung hat zwar nichts mit unserer Trading-Idee zu tun, Sie sollten diese Neuigkeit aber dennoch zur Kenntnis nehmen. Im Gegensatz zu Neuigkeiten der Bafin, werden Meldungen aus dem Hause Apple von sämtlichen Medien beachtet. Trotz des Hypes um das neue IPad würde ich die Aktie von Apple auf die Shortwatch nehmen.

Ganz kurz vorweg: Ich stehe dem Unternehmen nicht kritisch gegenüber, ganz im Gegenteil, ich finde die Apple-Produkte vom Design her sehr schön und auch innovativ. Sicherlich mag es technisch ausgereiftere Produkte für weniger Geld geben, aber das steht ja zum Glück nicht zur Debatte… Zuletzt stellte Apple sein IPad mit großem Presseaufruhr und viel Getöse vor. Anscheinend versucht Steve Paul Jobs, seines Zeichens Mitgründer und CEO von Apple, mit einer ausgefeilten Strategie das neue Produkt ebenfalls zum Erfolg zu führen.

Apple sieht angespannt aus – wir gehen short!

Der bisherige „Platzhirsch“ im Bereich der Ebooks, Amazon, hat scheinbar bereits auf die Vorstellung des IPad und dessen digitalen Buchladen reagiert und die Preise geändert. Bislang machte Amazon den Verlagen Preisvorgaben, hat diese nachdem Apple bei Ebooks auf Preisvorgaben verzichtet allerdings ebenfalls zurück genommen. Amazon scheint die Marktführerschaft bei Ebooks nicht kampflos abgeben zu wollen.

Passend dazu sieht die Aktie von Apple recht „angespannt“ aus. Es könnte sein, dass Apple die hohen Erwartungen der Analysten dieses Mal nicht erfüllen kann. Ich würde die Aktie daher unter der Marke von 190,10 USD mit einem Kursziel bei 171,60 USD shorten. Den anfänglichen Stopp würde ich bei 202,70 USD platzieren. Derivativ wäre diese Tradingidee nach meiner Einschätzung mit einem KO-Put-Zertifikat (BN32T0, 230,44) nachbildbar. Bitte beachten Sie, dass bei gegenteiliger Entwicklung des Underlyings ein Totalverlust entstehen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert