Hybrid-Motor, Mobiltelefon oder iPod: Arafura Resources möchte mit Seltenen Erden Werte schaffen

Neben Gold, Silber oder auch Uran rücken nach und nach weitere Rohstoffe in den Vordergrund: Als Metalle der Seltenen Erden werden Elemente wie Cer, Neodym, Europium oder Terbium bezeichnet. Tatsächlich sind die „Seltenen Erden“ keineswegs selten. Im Vergleich zu Gold kommen die Metalle sehr häufig vor, allerdings ist der Abbau und die Gewinnung dieser Stoffe aus Gestein sehr aufwändig. Ein Explorer, der sich auf Seltene Erden und insbesondere auf das sehr gefragte Neodym spezialisiert hat, ist Arafura Resources.

Da Seltene Erden insbesondere für die Produktion von CDs, LCD-Bildschirmen und Festplatten gebraucht werden, steigt die Nachfrage parallel zur zunehmenden Verbreitung von modernen Mobiltelefonen, MP3-Playern oder auch Massenspeichern an. Insbesondere der Preis für Neodym konnte sich in den vergangenen Jahren annähernd vervierfachen – der Stoff ist spürbar knapp. Dies ist vor allem der steigenden Zahl von Hybrid-Fahrzeugen geschuldet. Jedes Hybrid-Fahrzeug benötigt eine Batterie, die rund zwanzig Kilogramm Seltene-Erden-Metalle enthält.

Ursprünglich als Explorer für Seltene Erden, Gold und Uran in Australien gestartet, hat Arafura die Uran-Aktivitäten in den vergangenen Wochen ausgegliedert und erfolgreich unter dem Namen „Nupower“ an die Börse gebracht. Bei Arafura verblieben Seltene-Erden-Projekte und Gold-Liegenschaften. Das „Rare-Earth-Projekt“ Nolans Bore gehört Arafura zu einhundert Prozent, verfügt über Cer, Lanthan und Neodym und wird gegenwärtig exploriert.

Positive Bohrergebnisse in der Vergangenheit führten dazu, dass das Projekt erweitert wurde und mittlerweile geplant ist, Nolans Bore bis zum Jahr 2010 in Produktion zu bringen. Unter Umweltschutzaspekten gilt die Gewinnung von Seltenen Erden zwar noch immer als problematisch, doch soll es im Fall von Arafura möglich sein, die Elemente unter Einsatz verhältnismäßig „milder“ Säuren vom restlichen Gestein zu trennen. Zudem soll sich die Produktion auch zeitlich lohnen: Rund dreißig Jahre möchte man die Liegenschaft ausbeuten.

Neben den Seltene-Erden-Aktivitäten verfügt Arafura auch über Joint-Ventures bei Erz- und Nickel-Projekten sowie über drei Goldprojekte im Norden Australiens, welche als aussichtsreich gelten. Teilweise werden in Arafuras Gold-Liegenschaften beachtliche Konzentrationen vermutet. Allerdings fokussiert sich die Gesellschaft mittlerweile auf Nolans Bore und die Seltenen Erden. Es wird darüber spekuliert, ob Arafura seine Gold-Projekte zukünftig ähnlich wie bereits die Uran-Aktivitäten in eine eigene Gesellschaft ausgliedern wird.

In den letzten Wochen konnte sich die Aktie von Arafura Resources sehr positiv entwickeln und hat ihren Wert fast verdreifacht. Im Jahr 2009 möchte man die Mine für Nolans Bore bauen, um dann im Jahr 2010 produzieren zu können. Es heißt, dass neue Produktionsstätten für Seltene Erden allein deswegen gefragt sind, weil der größte Anteil der weltweiten Produktion aus China stammt, wo es in der Vergangenheit desöfteren zu Lieferschwierigkeiten gekommen ist.

Arafura sollte als angehender Produzent von dieser Problematik profitieren. Glaubt man dem Zeitplan von Arafura bezüglich der Aussichten für Nolans Bore, könnte sich die momentane Konsolidierungsphase langfristig als geeigneter Einstiegszeitpunkt herausstellen.

9 Gedanken zu „Hybrid-Motor, Mobiltelefon oder iPod: Arafura Resources möchte mit Seltenen Erden Werte schaffen

  1. Fritzi

    Seltene Erden. Davon hab ich noch nie gehört.Ich weiß auch nich ob jetzt unbedingt mehr CD’s produziert werden. Hybrid klingt immer gut aber ob die Stoffe jetzt wirklich wegen CD s knapp sind. Die Scheiben gibts doch schon seit vielen Jahren!

    Antworten
  2. Jörg Eckert

    Für mich hört sich das nach einer
    super Zukunftsgeschichte an. Wenn
    ich die Umsätze in Australien und
    Deutschland sehe glauben das viele auch.
    Weniger für CD/s aber z.B. Hybrid-Fahrzeuge oder LCD-Bildschirme sind die große Zukunft.
    Dazu scheint es sich um keine Luftnummer sondern um eine solides Unternehmen zu handeln. Was will man mehr.
    Finde gute Alternative zu dem xten Gold- oder silberexplorer.

    Antworten
  3. Nico Popp

    Zumindest wird das Thema der Seltenen Erden erst jetzt nach und nach bekannt und von einer größeren Masse aufgegriffen. Arafura konnte sich ja schnell erholen, die Korrektur war wirklich ein sehr schöner Einstiegspunkt. Ich bin mal gespannt was die Aktie weiterhin zeigt und was das Management noch vermeldet.

    Antworten
  4. Chris

    „Jedes Hybrid-Fahrzeug benötigt eine Batterie, die rund 20 Kilogramm Neodym enthält“

    Naja, jeder blamiert sich so gut wie er kann. Ich bin auch überzeugter SE-Investor, aber mit solch schlecht recherchierten „Analysen“ erweist man der Anlageklasse einen Bärendienst. Die Goldprojekte von ARU liegen im Norden, der Börsengang von NuPower hatte keinen Liquiditätszufluß zur Folge, da die Aktien unentgeltlich an die ARU-Aktionäre ausgegeben wurden (um nur mal die gröbsten Fehler zu korrigieren).

    Auf WO gibt es einen guten Info-Thread zu Arafura, wo man sich die korrekten Informationen holen kann.

    Antworten
  5. Pingback: Umweltschäden durch Neodym in der Windkraft | CleanEnergy-Project

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert