Auto-Krise belastet: Nur Gold stemmt sich gegen die Hiobsbotschaften

Schwieriges Börsenumfeld: Nur mit Gold treffen Anleger derzeit ins SchwarzeTrotz eines stark verbesserten ZEW-Konjunkturbarometers belasten weiterhin Konjunktur-Sorgen die Kurse an den deutschen Börsen. Das Barometer kletterte von minus 31,0 im Vormonat auf minus 5,8 Punkte im Februar und übertraf somit die Erwartungen. Trotzdem gab der Dax zum Mittag um 1,9 Prozent auf 4285 Punkte nach. Daimler vermeldete heute für das vergangene Jahr einen deutlichen Gewinnrückgang: Nach vier Milliarden Euro in 2007 brach der Gewinn im vergangenen Jahr auf 1,4 Milliarden Euro ein. Allein im vierten Quartal machte Daimler einen Verlust von 1,5 Milliarden Euro. Noch viel dramatischer ist die Lage bei Opel: Der Mutterkonzern General Motors (GM) erwägt nach Medienberichten, mehrere Werke in Europa zu schließen.

Unter anderem sollen die Opel-Standorte Eisenach, Bochum und Antwerpen zur Disposition stehen, um Bedingungen der US-Regierung für einen Rettungskredit zu erfüllen. Mehrere deutsche Politiker haben bereits angekündigt, Opel helfen zu wollen. Auch eine zeitlich befristete Staatsbeteiligung sei nicht ausgeschlossen, so Politiker von SPD und Grünen.

Während die Aktienmärkte weiterhin unter schwachen Ergebnissen sowie pessimistischen Prognosen von Unternehmen leiden, setzt der Goldpreis seinen jüngsten Anstieg weiter fort: Das Edelmetall kletterte über 960 US-Dollar je Feinunze und liegt nun nur noch wenige Dollar von der Rekordmarke des vergangenen Jahres entfernt. In Euro hat Gold bereits alle Rekorde geknackt: Noch nie mussten für eine Unze Gold mehr als 750 Euro bezahlt werden.

2 Gedanken zu „Auto-Krise belastet: Nur Gold stemmt sich gegen die Hiobsbotschaften

  1. M. Bittrich

    “ Auch eine zeitlich befristete Staatsbeteiligung sei nicht ausgeschlossen, so Politiker von SPD und Grünen.“ So zeitlich befristet wie der Soli oder wie? Jämmerliches Getue, um an ihren (eingebildeten) Machtpositionen zu bleiben und dann womöglich auch noch der Marktwirtschaft die Schuld zuzuschieben; untaugliche Schnellschüsse, ohne weiter als von 12 bis Mittag zu denken. Super.

    Antworten
  2. Pingback: Finanz aktuell » Blog Archive » Der Stern knickt ein – Die Zahlen von Daimler vom vergangenen Jahr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert