Der deutsche Aktienmarkt setzt die positive Entwicklung der vergangenen Tage auch am Mittwoch fort: Zwar konnte der Softwarekonzern SAP mit seinen Zahlen zum abgelaufenen Quartal die Analysten positiv überraschen, doch bleibt der Ausblick auf 2009 durchwachsen und zwingt SAP zum ersten Mal seit dem Börsengang im Jahr 1988 zu Entlassungen. Dennoch setzt sich die SAP-Aktie an die Spitze des Dax-Index und gewinnt zur Stunde rund sieben Prozent auf 28 Euro. Überflügelt wird SAP lediglich durch die Deutsche Bank: Hier berichtet der Börsendienst „Platow Brief“ über einen „glänzenden Start“ ins neue Jahr. Der Dax überwindet in den ersten Handelsminuten die Marke von 4400 Punkten und liegt aktuell rund 2,6 Prozent im Plus.
Marktgerüchte besagen sogar, die Deutsche Bank habe 2009 vor Steuern bereits rund eine Milliarde Euro Gewinn eingefahren. Mutige Spekulanten sowie gescheiterte Leerverkäufer treiben die Aktie der Deutschen Bank um 12,7 Prozent auf über 20 Euro. Doch auch andere Banktitel entwickeln sich heute positiv: Sowohl die Postbank-Anteile als auch die Papiere der Commerzbank klettern heute zwischen sechs und acht Prozent.
Als Ursache für die Kurssteigerungen werden neben den positiven Gerüchten zur Deutschen Bank auch Pläne von US-Präsident Barrack Obama genannt, Banken durch die Gründung einer „Bad Bank“ vom Ballast „toxischer“ Wertpapiere zu befreien. Eine solche politische Entscheidung in den USA könnte auch für Deutschland richtungsweisend sein, denken die Anleger und greifen bei Bankaktien zu.
Pingback: Aktien-Blog » US-Konjunkturdaten beflügeln: Industrietitel sorgen für Kursgewinne - Zweifel bleiben