Rezension: „Die besten Tradingstrategien“ von Pierre M. Daeubner

Die besten Tradingstrategien
Bei Amazon
für 34,90 Euro Versandkostenfrei. Zum Bestellen Bild anklicken!„Die besten Tradingstrategien.“

„Wenn du jemanden magst, dann schenke ihm einen Fisch. Doch wenn du ihm wirklich helfen willst, dann schenke ihm eine Angel und lehre ihn, sie zu benutzen. Wenn Sie an der Börse langfristig Geld verdienen wollen, dann überlegen Sie sich, wie sie in Ihr Trading-Wissen investieren wollen. Denn für Ihre Ausbildung als Trader werden Sie bezahlen – die Frage ist nur wie? Entweder über verlustreiche Erfahrungen oder durch Fortbildung.

Ein guter und vor allem praxisnaher Einstieg ist sicher das Buch „Die besten Tradingstrategien“ von Pierre M. Daeubner. Hier wird Gott sei Dank mal nicht (nur) über die theoretischen und psychologischen Grundlagen gesprochen oder darüber, wie schwer das Leben als Trader sein kann.

Vielmehr gibt der Autor einen Einblick ins Money-Management und praktische Anleitungen zur Anwendung, wobei auch das Risk-Reward-Verhältnis geklärt wird. Doch wer hier eine Art Zauberformel erwartet, mit der man als Trader schnell reich wird, der sei gewarnt, denn in diesem Buch geht es um kleine, aber stetige Gewinne mit einfach Setups, die jeder nachvollziehen kann. Daeubner erklärt außerdem umfassend, wie man mit CFDs auch ein kleines Depot aufpeppen kann, ohne dass mit großem Risiko gefahren werden muß.

Ferner sei erwähnt, daß die Anzahl der Monitore auf Ihrem Schreibtisch in keinem direkten Zusammenhang mit Ihrem Trading-Erfolg steht. Sie erfahren viel über Irrtümer und Fehler, wie Sie diese erkennen und schließlich aus ihnen lernen können. Money-Management wird ausführlich, verständlich und praktisch erklärt, sodass dem Leser schnell klar wird, dass das Vermeiden von Verlusten fast automatisch Gewinne generiert – stetige kleine Gewinne durch konsequente Ausführung der Trades bei klaren Setups sind ein Garant für eine erfolgreiche Trading-Zukunft.

Neben dem Handel mit CFDs werden der Donchian Kanal, die Sprungfeder Strategie und andere Setups erläutert. Nach dem Studium des Kapitels über Tradingstrategien hat sowohl ein Anfänger als auch ein erfahrener Trader genügend geeignetes Werkzeug an der Hand, um aktiv ins Traden einsteigen zu können. Nun gilt es nur noch die drei Regeln einzuhalten, die Daeubner gebetsmühlenartig predigt: Stop-Loss setzen, Gewinne laufen lassen (Risk-Reward-Ratio mindestens 2-3) und konsequent die Setups handeln.

Im letzten Kapitel merkt der Leser, wie effektiv Daeubner selbst sein Trading betreibt. Die intensive Auseinandersetzung mit einem „top-geführten“ Tradingjournal ist das Hilfsmittel für eine kontinuierliche Prozessoptimierung. Wer sich diese Mühe macht, wird sein Traden ständig weiterentwickeln und langfristig zu den zehn Prozent an der Börse gehören, die stetig Gewinne machen.

Nichts Neues für Sie? Sie machen schon stetige Gewinne? Sie können mir spontan beantworten, wie lange sie durchschnittlich einen Trade fahren, wie hoch der durchschnittliche Gewinn ist und wie sie konsequent Ihren Stop setzen? Sie optimieren sich täglich durch Auswertung ihrer Trades? Herzlichen Glückwunsch! Und allen anderen wünsche ich für die Zukunft viel Erfolg beim Anwenden der durch dieses Buch erlernten Grundregeln.

3 Gedanken zu „Rezension: „Die besten Tradingstrategien“ von Pierre M. Daeubner

  1. Nico Popp

    Hi Pierre! Ich bin gerade in Urlaub und hatte in der Eile mich als Autor eingetragen. Ich muss Dein Buch erst noch lesen – ich bin gespannt! Dem Andreas Breitenberger hat es aber sehr sehr gut gefallen. grüße aus österreich! 😉 Nico

    Antworten
  2. Pingback: kapitalmarktexperten.com » Zurück…

  3. Doris

    Hallo Pierre!

    Ich habe mir dein Buch gründlich durchgelesen und trotzdem
    war ich verleitet, genau die Fehler zu machen, von denen
    du gesprochen hast. Ich bin viel zu große Risiken eingegangen und habe mein Cfd-Konto vernichtet.
    Nach einem beinahe-Nervenzusammenbruch werde ich es aber
    noch einmal versuchen. Es geht mir auch darum, mir selber
    zu beweisen, dass ich aus meinen Fehlern lernen kann.
    Zum Glück habe ich als Einsteigerin gleich dein Buch gelesen und kein reißerisches, die dir gleich 100000 Euro
    in 1 Jahr versprechen. So bin ich nicht völlig entmutigt.

    L.g. Doris

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert