Im vergangenen Sommer notierte die Aktie von Blue Pearl Mining noch unter 1,50 Euro, heute ist das Unternehmen der größte an der Börse vertretene Molydän-Produzent der Welt. Mit 6,80 Euro notiert die Aktie mittlerweile sogar auf einem Allzeithoch. Solch spektakuläre Kursentwicklungen bietet wohl nur ein Rohstoff-Explorer, der zum Produzenten wird. Die Gründe für das neuerliche Interesse der Anlegerschaft liegen auf der Hand. Blue Pearl Mining möchte weitere Liegenschaften explorieren und in Produktion bringen. Der konstant hohe Weltmarktpreis für Molybdän erfordert für Projekte wie Thompson Creek und Endako eine erneute Kalkulation. Das Ergebnis kann für Blue Pearl nur positiv sein, denn je höher der Weltmarktpreis für Molybdän notiert, um so mehr Molybdän kann auch rentabel gefördert werden. Für das aussichtsreiche Davidson-Projekt will Blue Pearl Mining zudem demnächst eine Machbarkeitsstudie vorlegen. Über alle Projekte will das Unternehmen seine Aktionäre in naher Zukunft auf dem Laufenden halten – ein konstanter Newsflow scheint also garantiert.
Zudem konnte Blue Pearl Mining vermelden, dass die Gesellschaft bereits einen bedeutenden Teil des für die Übernahme von Thompson Creek im vergangenen Herbst benötigten Fremdkapitals zurück zahlen will. Von 402 Millionen USD möchte Blue Pearl Mining bereits Ende März mehr als achtzig Millionen US-Dollar tilgen. Das Unternehmen, das vor einem Jahr noch ein Molybdän-Explorer war, entwickelt sich weiter: Nach dem Schritt zum Produzenten möchte man sich nun auf den Ausbau weiterer Liegenschaften fokussieren, die allem Anschein nach noch profitabler sein können als zuvor geplant. Die bereits fortgeschrittene Tilgung des Fremdkapitals spricht zudem dafür, dass die Übernahme von Thompson Creek die richtige Entscheidung war. Das zunehmende Interesse der Anleger ist berechtigt: Die Rahmendaten, der zu erwartende Newsflow und die charttechnische Situation sprechen für die Aktie von Blue Pearl Mining.
Welche weiteren Molybdänaktien gilt es zu beobachten?
Ich finde derzeit noch New Cantech interessant, die Aktie ist jedoch deutlich volatiler als Blue Pearl. New Cantech stand vor Kurzem auch am Allzeithoch, wurde dann jedoch wieder zurückgeworfen. Eher unbekannt ist die kanadische Gesellschaft Adanac Moly. Dazu werde ich beizeiten vielleicht einmal einen Artikel verfassen.
Wie steht es mit Oriental Minerals?
Oriental Minerals habe ich nicht auf meiner Watchliste. Ich stehe dem Wert rein vom Gefühl her auch etwas kritisch gegenüber, weil er von einigen kostenlosen Börsenbriefen gepusht wurde.
Da lobe ich mir Blue Pearl Mining. Ein schöner Handelsstart in Kanada.
Also der gleiche Quark wie A0HG7S, A0LEHD und A0LCVR. Außer den Riesen wie BHP Billiton gibts wohl keinen echten großen Förderer? Blue Pearl als Produzenten traue ich nicht, produzieren heißt Straßen und Schienen und Anlagen für x Millionen bauen, und dann sprechen Sie im Artikel gereda mal vom Wort „profitabel“. Nach großen Gewinnen und Kurssteigerungen klingt das nicht, aber schauen wir mal…
Profitabel meint inklusive aller zur Produktion nötigen Kosten Gewinn.
Das Besondere an Blue Pearl ist doch, dass sie auch noch Liegenschaften haben, die noch nicht sofort produktionsreif sind. Das sorgt für Phantasie. Blue Pearl hat Liegenschaften beim Moly-Preis von 3 bzw. 5 Dollar für profitabel befunden und jetzt steht Molybdän über 10 Dollar. Das ist in meinen Augen sehr positiv. Auch dass man Geld für die Tilgung der Schulden hat, stimmt mich zuversichtlich.
Ich ziehe ein fortgeschrittenes Unternehmen, welches sich bereits bewiesen hat jedem early-stage Explorer vor. Da bei Blue Pearl auch noch Phantasie drinsteckt, hat die Aktie für mich die perfekte Mischung.
Blue Pearl,
ist wirklich eine Perle. Vermutlich sitzt Blue Pearl auf dem größten Molybdenvorkommen der Welt. Die Aktie erlebt, nachdem die Aktion mit der Wandelanleihe geplatzt ist, einen schönen Höhenflug. (Wandelanleihe: hier hat eine der größten Kanadischen Banken versucht eine Wandelanleihe auf die Blue Pearl aufzulegen, ohne bei Blue Pearl nachzufragen, ob die das auch wollen – Investoren bei Blue Pearl wurden damals kontaktiert und der Kurs kam von € 6,40 auf 4,60 runter und keiner hat damals gewusst, warum. Als dieses Vorhaben geplatzt war, hat interessanterweise, die Bank, die diese Wandelanleihe auf den Markt bringen wollte, die ersten großen Einkäufe getätigt. Ist ist aber auch noch nicht gewiss, wieviele Shortpositionen noch ausständig sind. Damals waren es über 2,5 Mill. Aktien in Kanada.).
Ich halte an der Story von Blue Pearl fest. Wer nach anderen Werten ausschau hält, soll sich, wie bereits schon bemerkt wurde, von kostenlosen Newsletterempfehlungen Abstand halten. Das kann schnell ziemlich teuer werden.
New Cantech erachte ich als einen Wert, den es sich lohnt genauer anzusehen. Ich habe die Firmenpräsentation von New Cantech in München gesehen. Der Vortragende, ein Professor, war schlichtweg der Hammer und hat den Einsatzbereich von Molybden umschrieben.
Habt Ihr gewusst, dass Moly als Stahlhärtung verwendet wird? Sicherlich, dass weíss mittlerweile jeder. Nur in welchen Produkten ?? Pipelines !!! Die US-Pipelines sind zu ca. 80% vergammelt, rostig und derart desolat, dass man heute nur mehr mit 30% Druck fahren kann, ansonsten würden einen die Rohre um die Ohren fliegen. Und da ist noch kein Molybden drinnen. Die neuen Pipelinerohre sind, wenn ich mich noch richtig erinnere ca. 30 – 40 cm im Durchmesser. Mann fährt in diesen Rohren mit 5 mal mehr Druck, als in den alten Rohren bei Voll-Last, also bei 100% und nicht wie akt. mit 30 %. Und der Molyanteil an den neuen Pipelinerohren beträgt zwischen 15 und 20 %. Das bedeutet, dass nicht nur die alten Rohre in den kommenden Jahren ersetzt werden müssen, sondern das alle neuen Rohre bereits mit erhöhten Molyanteil gebaut werden. Der größte Molybdenabnehmer von New Cantech ist Südkorea. Die Firma hat bereits Verträge von 35 Jahren Laufzeit von den Koreanern in der Hand. Und die Zahlungen sind gewaltig. Was vom Vortragenden auch bemerkt bzw. wurde ein Vergleich zu Blue Pearl gezogen: Blue Pearl ist auf den Weg zur profitablesten Mine der Welt zu werden, New Cantech hat heute noch keine Gewinne. Dafür kostet die Pearl heute ca. € 7,20 und die New Cantech bekommt man heute bei 0,65. Bei Explorern geht es mal auf mal ab, große Schwankungen können an der Tagesordnung stehen. Wer da nicht einen guten Magen hat, hat in Rohstoffwerten absolut nichts vergessen. Für mich ist New Cantech nach wie vor ein klarer Kauf. Wer investieren möchte, sollte sein Geld, für dieses Investment, in vier Teile teilen und einen gesunden Mittelkurs ertraden.
Ein weiterer hochinteressanter Wert aus Australien ist Moly Mines (A0EAPA). Zu diesem Wert weiß ich aber nichts genaues. Also selbst Infos besorgen. Kurs beobachten und nur wenn ihr ganz sicher seit, wie der Trade verlaufen soll, dann investieren. Schaut Euch den Tageschart an. Gute Minenwerte profitieren voneinander. Der Wert liegt heute ca. 10% vorne, Blue Pearl ca. 8,5%.
Molypreis am Markt: Es wird heute bereits um ca. C$ 30,– verkauft. Moly ist Mangelware.
Gruß – Papa Joe
Werter Herr Popp,
was halten sie vun Moly Mines ?
Für mich sieht der Wert aus wie eine 2. Blue Pearl in ihren Anfangsjahren (Monaten wäre wohl treffender)…
Richelieu,
Danke für den Hinweis zu Moly Mines. Ich habe bisher nur von dem Wert gehört (Roadshow? Stockday?) und habe mir jetzt einmal kurz die Webseite angesehen. Dementsprechend kann ich natürlich nichts dazu sagen. Ich freue mich allerdings über den Hinweis und werde Moly Mines auf meine Beobachtungsliste setzen und ggf. einen Artikel dazu schreiben.
Danke für die Anregungen.
Hallo!
Moly Mines IST die nächste Blue Pearl. Daran habe ich keinen Zweifel. Werde mir aber New Cantech und Adanac ebenfalls näher betrachten. Moly Mines ist für mich bereits jetzt eine Bank. Management, Fundamentals und Peripherie stimmen einfach.
Moly,
ich habe mir Moly Mines heute auch schon näher angeguckt und bin auch zuversichtlich. Weiteres Research folgt in den nächsten Tagen. Die heutige Kursentwicklung ist ja wieder phänomenal. Wo sehen Sie die Vorteile von Moly Mines? Zum Spinifex-Property ist ja schon einiges bekannt.
Ich warte nach dem Anstieg auf eine Konsolidierung, es sei denn wir befinden uns inmitten einer Neuberwertung, um das einschätzen zu können, muss ich mir Moly Mines aber noch genauer angucken.
Der Vorteil in aller Kürze:
Dr. Derek Fisher
Später mehr.
Dr. Derek Fisher hat Erfahrung als Geologe und ist wohl anerkannt. Dennoch halte ich nicht so viel vom Personenkult um Geologen. Kennt jemand diesen Dr. Fisher oder hat ihn schon einmal irgendwo getroffen?
Da hier so viele Moly-Mines-Interessierte reinkommen hier der Hinweis auf einen grundlegenden Moly-Artikel:
http://aktien-blog.com/molybdaen-sprott.html