Boden erreicht? Der Dax-Index im Chartcheck

Crash! Dieses Wort geht um – doch war die Entwicklung der vergangenen Tage unerwartet? Meine Antwort: Nein! In meinen Artikeln habe ich bereits auf die Marke von 5200 Punkten hingewiesen, als die meisten Leute dies noch für unglaublich hielten. „Ist eine DAX-Korrektur bis 5200 Punkte möglich?“ oder „Dax weiterhin auf dem Weg zur 5200-Punkte-Marke“. Gestern wurde diese Marke nun endlich erreicht und eine gewisse Panik machte sich an den Märkten breit. Für mich ein bedeutendes Signal, dass man nun mit Kurserholungen rechnen sollte!

In meinem Artikel „Stehen uns die größten Gewinne bei Rohstoffen noch bevor?“ habe ich bereits auf die Bedeutung der Geldmenge M3 hingewiesen, trotzdem sind die Rohstoffpreise eingebrochen. Ursache ist aus meiner Sicht, dass durch die drohenden und durchgeführten Zinserhöhungen die Inflation kurzfristig beschnitten wurde und ein beachtlicher Anteil dieser künstlichen Assets abzuschreiben war. Doch jetzt haben sich die Zentralbanken entschieden, dass die Inflation das kleinere Übel ist, als dass alle Assets, die in der Geldmenge M3 vorhanden sind, von den Banken abgeschrieben werden müssen und die Zinsen wurden gemeinschaftlich gesenkt. Es sieht so aus, als würden die Banken gerettet.



Dax VolatilitätsanalyseBetrachtet man die Volatilität beim Dax im historischen Kontext, sieht man genau, dass hier mit starken Kursrückschlägen zu rechnen ist. Dieses Phänomen wurde bereits in einem Artikel beschrieben. In der gestrigen Paniksituation wurde nach meiner Einschätzung nun der Boden endlich erreicht. Es ist davon auszugehen, dass der Markt noch einige Tage weiter unter sehr hoher Volatilität steigt oder die Schwankungen sogar noch zunnehmen, wie dies bereits in der Vergangenheit der Fall war. Die Analyse zeigt allerdings auch, dass das nächste Kursziel bei einer Erholung bei bis zu 6500 Punkten liegen könnte. Da von einer weiter steigenden Volatilität auszugehen ist, kann dieser Bereich in den nächsten Monaten sehr schnell erreicht werden.



Dax in der Elliott-Wave-AnalyseEin baldiges Reversal kann nach meiner Elliott-Wellen-Analyse nun bevorstehen. Es ist durchaus noch möglich, dass wir Kurse bis 4500 Punkte sehen können, aber die Trendwende sollte bald erfolgen und der Dax das Ziel von 6200 Punkten in Angriff nehmen. Da man in der aktuellen Marktlage noch nicht abschätzen kann, wie lange sich die Aktienmärkte erholen können, sollte man vorsichtig damit beginnen, „gute“ Werte einzukaufen, die bereits relative Stärke bewiesen haben. Hierbei sollte man aber immer sein Risikomanagement beachten, da auch weiterhin mit extremen Kursausschlägen zu rechnen ist.

5 Gedanken zu „Boden erreicht? Der Dax-Index im Chartcheck

  1. Nico Popp

    Es kommt natürlich auch auf die Depotstruktur an, aber verkaufen würde ich aktuell auch nicht mehr.

    Allerdings fällt es mir auch schwer, jetzt an einen „berechenbaren“ und somit handelbaren Rebound zu glauben. Die Reaktionen auf die Zinssenkungen wurden dem vorhergegangenen Absturz nicht wirklich gerecht. Ich kann in einer Verteuerung um 1 Prozent beim Dax nach diesen heiklen Tagen einfach noch nicht so viel Positives sehen. Vielleicht sind die USA ja entschlossener und ziehen uns mit rauf. Die Volatilität wird meiner Meinung nach auch hoch bleiben, es sind immer noch zu viel Verwerfungen im Markt.

    Antworten
  2. Aktienpreise

    Geht man von den den bisherigen Analysen der Charts aus sollte die erholung theoretisch einsetzen. Wird jedoch der Gesamtmarkt ( Banken und Immobilien probleme Global)in betracht gezogen könnte der Boden eventuell erst bei 3000 punkte erreicht sein. Hierfür bedarf es nur noch eine kleine Bankenpleite und das chaos ist perfekt. Der Markt steht auf den Fussspitzen und reagiert auf jede noch so kleine negative Meldung. Ich sehe gerade jetzt, kein Kaufsignal. Ich würde sogar jetzt noch eher verkaufen.

    Antworten
  3. Christian Müller

    Einen exakten Rebound kann man auch nicht mehr finden, da die Volatilität sehr hoch ist. Aus diesem Grund sollte man sich nur langsam mit kleiner Positionsgröße in Werte eindecken, damit das Risiko realtiv geringt ist und nicht wahllos in abstürzende Werte hineingehen, dass wäre ein Griff in das fallende Messer. Die Märkte werden sich vermutlich in den nächsten Tagen beruhigen und dann ist der Einstieg günstig, man sollte aber hierbei immer sein Risiko und Money-Management anwenden, auch wenn es bei der aktuellen Volatilität nur geringe Positionen zulässt, denn das ist ja der Sinn. Sich zu 100% mit Werten eindecken, dass wäre aktuell zu verfrüht, da man mittlerweile von einer Wave 5 extension nach unten ausgehen muss.

    Antworten
  4. Börsenguru

    Hallo Leute,

    meine Meinung ist.
    Der “ dumme “ Kleinanleger sollte sich nicht aus dem Markt herauslocken lassen.
    Wenn jeder hartnäckig drin bleiben würde, dann gäbs so ein Debakel nicht.

    Antworten
  5. Börsenguru

    Beispiel: was zu Denken gibt.

    Die Münchner Rück gabe vor einigen Monaten eine Gewinnwarnung heraus.
    Was meint Ihr wohl warum die das tun, war nicht als adhoc nötig, die tun das weil
    sie damit den Kleinanleger zum Verkaufen bringen, damit der Konzern selber sich selber
    billig mit den eigenen Aktien eindecken kann.
    Nochmal zur wiederholung : Gute Werte kaufen und drinbleiben,nicht rauslocken lassen, wenn nur jeder so gescheit wäre, das wär schön.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert