Kaum eine Erfindung hat die Welt in den letzten fuenfzig Jahren mehr veraendert als das Internet. Informationen sind staendig und an jedem Ort der Welt zugaenglich – sofern dieser Ort an das weltweite Datennetz angeschlossen ist. Auch die Boerse wurde in den letzten zehn Jahren stark durch das Internet beeinflusst: Empfehlungen werden per eMail massenhaft verteilt, Kursdaten erscheinen in Echtzeit auf dem Bildschirm und kaum ein Anleger telefoniert heute noch mit seinem Bankberater, wenn er Aktien ordern moechte – gekauft und verkauft wird bei einem Online-Broker. Auch das Auf und Ab an den Boersen hat sich durch die schnellere Verbreitung von Informationen beschleunigt. War frueher ein Anleger mit einem Zeithorizont von wenigen Monaten ein wahrer Spekulant, so zaehlen heute eigentlich nur noch Day- oder Swingtrader zu den wirklichen Zockern. Fuer langfristige Anleger hat sich dennoch nicht viel geaendert: Zwar fuehrt hektisches Zocken zu einer hoeheren Volatilitaet, auf lange Sicht setzen sich jedoch meist die Fakten durch. Heisse Geruechte und kurzfristige Kursschwankungen stoeren hier meist nur – fuer „Aktien-Sparer“ ist das Internet kein Muss.