Premier-Gold-Mines-Aktie vor Widerstands-Zone: Bohrergebnisse machen Hoffnung auf mehr

Ressourcen-Schätzung bis Ende des Jahres erwartet: Premier Gold Mines sieht Potential für das Hardrock-ProjektTrotz eines schwächelnden Goldpreises kletterte die Aktie des Goldexplorers Premier Gold Mines gestern in die Nähe des charttechnischen Widerstandsbereichs um 2,70 CAD und notiert nun auch in Deutschland unmittelbar am Zwischenhoch bei 1,75 Euro. Grund für den Kursanstieg sind Bohrergebnisse, die der Explorer gestern von seinem Hardrock-Projekt im Nordwesten des kanadischen Distrikts Ontario veröffentlichte. Neben Goldmineralisierungen über 5,21 Gramm je Tonne auf einer Strecke von 37 Metern in der bereits teilweise explorierten EP-Zone überraschte vor allem die noch wenig explorierte SP-Zone: 6,6 Gramm Gold je Tonne auf einer Strecke von rund 28 Metern sowie 36,2 Gramm Gold über 2,2 Meter lassen auf weitere zufriedenstellende Ergebnisse schließen. Premier Gold Mines plant, sämtliche Daten des Bohrprogramms in eine dem Bergbaustandard NI-43101 entsprechende Ressourcenschätzung einfließen zu lassen, die bis Ende des Jahres erwartet wird.

Hardrock gilt neben dem im Joint-Venture mit dem Produzenten Goldcorp betriebenen Rahill-Bonanza-Projekt (Goldcorp 51 Prozent, Premier Gold Mines 49 Prozent) im bekannten kanadischen Red-Lake-Abbaugebiet als Hoffnungsträger des Explorers und wird zu 70 Prozent von Premier kontrolliert. Um die Hoffnungen durch Fakten zu untermauern, hat das Unternehmen in diesem Jahr ein groß angelegtes Bohrprogramm im Umfang von bis zu zehn Millionen CAD gestartet. Ziel sei es, Ende des Jahres Ressourcen von 1 bis 1,5 Millionen Unzen Gold innerhalb eines mittels Tagebau ausbeutbaren Bereichs ausweisen zu können.

Kann das Hardrock-Projekt in Produktion gehen?

Die Tatsache, dass das Hardrock-Projekt unmittelbaren Anschluss an eine Eisenbahnlinie, den Trans-Canada-Highway sowie ein Stromnetz hat, beflügelt zusätzlich die Phantasie der Investoren: Weisen die weiteren Bohrprogramme auch weiterhin gute Ergebnisse aus, könnte die bereits vorhandene Infrastruktur den Ausschlag für eine mögliche Produktionsentscheidung geben. Doch ist dies derzeit nicht mehr als Zukunftsmusik – dennoch lohnt sich eine Spekulation, denken die Anleger und treiben die Aktie in die Nähe alter Widerstände.

Relative Stärke bei schwächelndem Goldpreis: Premier Gold MinesGelingt der Aktie von Premier Gold Mines nachhaltig der Sprung über den Bereich zwischen 1,75 und 1,90 Euro, könnten weitere Positiv-Meldungen des aktuellen Bohrprogramms den Kurs in die Nähe des bisherigen Allzeithochs bei 2,30 Euro treiben. Die gestern vermeldeten Bohrergebnisse stimmen die Anleger trotz eines fallenden Goldpreises bislang zuversichtlich. Nimmt der Gold-Future in den kommenden Wochen erneut Anlauf auf die 1000-Dollar-Marke, dürfte das Lager der Premier-Aktionäre zudem um einige bisherige Goldpreis-Skeptiker erweitert werden. Zur latenten Übernahmephantasie um die Rahill-Bonanza-Liegenschaft im kanadischen Red-Lake-Gebiet gesellt sich nach den jüngsten Hardrock-Bohrergebnissen die Hoffnung, auch dieses Projekt zu einem Produktionsanwärter zu entwickeln. Die Aktie bleibt daher ein interessanter Wert im Goldsektor.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert