„Unentdeckte Wachstumsperle“: Card Guard profitiert vom Telemedizin-Trend

Card Guard profitiert von steigendem Kostendruck und der Alterung der GesellschaftDie medizinische Überwachung kranker oder krankheitsgefährdeter Patienten mittels Fernübermittlung von relevanten Daten wie beispielsweise Herzströmen (EKGs) entwickelt sich immer mehr zu einem Megatrend. Das Schweizer Unternehmen Card Guard gehört zu den größten Profiteuren dieses Telemedizin-Trends. Die Marktforscher Global Industry Analysts prognostizieren für den europäischen Raum ein prozentual zweistelliges Wachstum für den Zeitraum von 2005 bis 2015. Das weltweite Umsatzvolumen der Telemedizin dürfte 2015 bereits 18 Milliarden US-Dollar (USD) übersteigen. Zum Einsatz kommt Telemedizin beispielsweise bei Herzerkrankungen, Diabetes, in der Psychiatrie und bei Kindern.

Drei wesentliche Gründe sprechen dafür, dass Telemedizin in den kommenden Jahren eine Erfolgsgeschichte wird: Erstens ein höherer Bedarf durch die steigende Zahl alter und kranker Menschen. Zweitens technologische Fortschritte, die die Übertragung der Daten sicherer und schneller machen und drittens der enorme Kostendruck im Gesundheitswesen. Telemedizin ist durch die Automatisierung der Abläufe und die nicht erforderliche Anwesenheit des Patienten vor Ort wesentlich kostengünstiger als herkömmliche Behandlungsmethoden. Ein weiterer Wachstumstreiber ist die Tatsache, dass im Zuge der Globalisierung auch der Bedarf in abgelegenen Regionen mit mangelnder medizinischer Versorgung immer weiter ansteigt. Eines der Top-Unternehmen im Sektor ist die schweizerische Card Guard, die in Kürze den Namen ihrer erfolgreichen Tochtergesellschaft Lifewatch annehmen wird.

Das Flaggschiff-Produkt heißt „LifeStar-Act-III Platinum“ und wurde Ende des dritten Quartals erfolgreich in den USA eingeführt. Dabei handelt es sich um ein drahtloses Hochleistungssystem zur Herzfernüberwachung, das über ein 3-Kanal-EKG und eine ST-Abweichungsanalyse (Messung, ob das Herz mangelhaft durchblutet wird) verfügt. Damit können feinere und spezifischere Hinweise geliefert werden, ob eine Herzrhythmus-Störung vorliegt. 2008 gab es 32.000 neue Patienten-Registrierungen für den ACT-Service. Drei Prozent davon wurden in das Patientenbetreuungsprogramm von LifeWatch für Vorhofflimmern, Synkopen und Ablationen aufgenommen.

Die Geschäftszahlen fürs vierte Quartal 2008 fielen glänzend aus: Der Umsatz legte um 68 Prozent auf 24,8 Mio. USD zu. Der Bruttogewinn sogar um 89 Prozent auf 13,5 Mio. USD. Wichtig: Trotz der schnellen Expansion mit entsprechenden Investitionen konnte ein positiver Cash-Flow erzielt werden. Der Mittelzufluss aus dem operativen Geschäft erreichte in 2008 9,89 Mio. USD. Insgesamt stieg der Cashbestand auf 24 Mio. USD. Dem gegenüber steht eine Marktkapitalisierung von 165 Millionen USD.

Bei einem 2008er-KGV von 33 ist die Aktie zwar auf den ersten Blick nicht günstig. Aber angesichts des angepeilten Umsatzwachstums von 50 Prozent für 2009, das von einem eher noch höheren Gewinnwachstum begleitet sein dürfte, ist diese Bewertung sehr attraktiv. Zudem besteht nach wie vor die Möglichkeit eines IPOs in den USA. Wenn erst große US-Fonds auf die Aktie aufmerksam werden, dann dürften noch weit höhere Kurse bezahlt werden.

Neun von zehn Bedingungen erfüllt: Card Guard im Trend-Trader-Check

7 Gedanken zu „„Unentdeckte Wachstumsperle“: Card Guard profitiert vom Telemedizin-Trend

  1. MGS

    Gutes Beispiel für eine Trendaktie aber leider ist der Umsatz ein wenig dünn! Ich bleibe aber dabei und werde Cardguard weiter beobachten. Schreibt Herr Brack bald noch mehr? Würde gerne mal eine liquidere Trendaktie sehen!

    Antworten
  2. Paul

    Ich würde mir auch wünschen, wenn Herr Brack öfters auch mal hier schreibt!

    Er hat doch quasi seine eige von mir geschätzte Seite:

    http://www.geldanlage-report.de

    Auf

    http://www.geldanlage-report.de/archiv.htm

    findest du die letzten Ausgaben im Archiv. Die letzten 2 Ausgaben dürften für dich sehr interessant werden, geht nämlich um genau dein Thema.

    Ich lese dieses kostenlose Abo schon ein Jahr und sehr gerne! Erscheint in der Regel Samstags. Leider komm in der Woche oft auch Werbung für kostenpflichtige Dienste…

    Gruß Paul

    Antworten
  3. Nico Popp

    Neben den Texten aus dem Geldanlage-Report wird es hin und wieder auch auf Aktien-Blog einen exklusiven Einblick in den kostenpflichtigen Trendtrader geben. Freut mich, dass dieser Text so positiv angenommen wird!

    Antworten
  4. Dennis Schulz

    Sehr interessanter Artikel…
    Gerne mehr über solche Aktiem, die trotz Krise steigen…

    mfg
    Dennis

    PS. Das Bild unten hjätte ich etwas größer gemacht (kann man so nicht so leicht erkennen)

    Antworten
  5. Nico Popp

    EANS Adhoc: LifeWatch AG (deutsch)

    wif0195 4 wi 930 dpa-afxp 0195

    Pflichtmitteilung/Schweiz/Medizintechnik/
    EANS Adhoc: LifeWatch AG (deutsch)=

    EANS-Adhoc: LifeWatch erhält von Highmark Medicare Services ein
    Schreiben betreffend tieferer Verrechnungsbeträge für
    Dienstleistungen unter so genanntem CPT Code 93229

    ———————————————————————
    ———–
    Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
    europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent
    verantwortlich.
    ———————————————————————
    ———–

    13.07.2009

    . Verband der unabhängigen Testlabors (IDTF – Independent Diagnostic
    Test
    Facility) nimmt mit Highmark sofort Gespräche auf, um die
    ungerechtfertigte
    Entscheidung rückgängig zu machen
    . Ungeachtet der vorgeschlagenen Verrechnungsbeträge bestätigt
    LifeWatch den
    Ausblick für 2009
    . Zwei Drittel der drahlosen LifeStar-ACT-Monitoringdienstleistungen
    basieren
    auf separaten Verträgen mit kommerziellen Krankenversicherungen

    Neuhausen am Rheinfall / Schweiz – LifeWatch AG (SIX Swiss
    Exchange: LIFE) bestätigt den Empfang eines Briefes der Highmark
    Medicare Services bei LifeWatch Services Inc, der tiefere
    Verrechnungsbeträge von USD 754 (derzeit USD 1123) für die drahtlosen
    LifeStar-ACT- Herzfrequenz- Überwachungsdiensleistungen ab 1.
    September 2009 ankündigt. Highmark ist der CMS/Medicare Betreiber im
    Bundesstaat Pennsylvania.

    LifeWatch ist äusserst erstaunt über die Absicht von Highmark, die
    Verrechnungsbeträge für LifeStar ACT-Dienstleistungen zu reduzieren
    und hält die geplante Reduktion, welche alle in den USA unter dem
    gültigen CPT- Verrechnungscode 93229 arbeitenden Serviceanbieter
    betrifft, für absolut ungerechtfertigt. Der Verband der unabhängigen
    Testlabors (IDTF – Independent Diagnostic Test Facility) wird in den
    nächsten zwei Monaten versuchen, CMS und Highmark zu bewegen, auf
    ihren Entscheid zurückzukommen und ihn zu revidieren.

    Die von Highmark vorgeschlagenen Vergütungsbeträge wären nur für etwa
    einen Drittel von LifeWatchs LifeStar ACT-Dienstleistungen anwendbar,
    da der Grossteil der drahtlosen Herzfrequenz-Überwachungen durch über
    460 gesonderte Verträge mit kommerziellen Versicherungen geregelt
    ist.

    Selbst wenn die neu vorgeschlagenen Verrechnungsbeträge von Highmark
    ab 1. September 2009 zur Anwendung kommen sollten, bestätigt
    LifeWatch den Ausblick für das gesamte Jahr 2009: Bei Umsatzzuwachs
    von über 50% auf USD 127 Mio. bis USD 130 Mio. erwartet LifeWatch
    eine EBITDA-Marge von über 20% und eine EBIT- Marge von über 16%.

    LifeWatch wird am 28. Juli 2009 die Resultate des starken zweiten
    Quartals in einer international um 0700 Uhr MESZ verteilten
    Medienmitteilung, an einer Analysten/Medienkonferenz im Marriott
    Hotel in Zürich um 1000 Uhr MESZ sowie in einer internationalen
    Telefonkonferenz / Webcast um 1400 Uhr MESZ erläutern.

    Ende der Ad-hoc-Mitteilung
    =====================================================================
    =========== Zu LifeWatch AG

    LifeWatch AG, mit Hauptsitz in Neuhausen am Rheinfall und Kotierung
    an der SIX Swiss Exchange (LIFE) in der Schweiz, ist der führende
    Anbieter von modernen Telemedizinsystemen und
    Überwachungsdienstleis-tungen (Monitoring Services) für
    Personengruppen, die von Hochrisikopatienten und chronisch Kranken
    bis zu normalen Konsumenten von Gesundheits- und Wellnessprodukten
    reichen. LifeWatch verfügt über Niederlassungen in den USA, den
    Niederlanden, Japan, Grossbritannien, der Schweiz und in Israel.
    LifeWatch AG ist die Muttergesellschaft von LifeWatch Services, Inc.,
    einem Unternehmen für Überwachungs-dienstleistungen insbesondere bei
    Herzerkrankungen – Cardiac Monitoring Services – und Hersteller von
    Telekardiologie-Produkten. http://www.lifewatch.com

    E-mail alerts: Um regelmässig die neusten Informationen zu LifeWatch
    zu erhalten, tragen Sie sich bitte in die Verteilerliste ein unter
    http://production.investis.com/lifewatch/alert-service/

    This press release includes forward-looking statements. All
    statements other than statements of historical facts contained in
    this press release, including statements regarding future results of
    operations and financial position, business strategy and plans and
    objectives for future operations, are forward- looking statements.
    The words „believe,“ „may,“ „will,“ „estimate,“ „continue,“
    „anticipate,“ „intend,“ „expect“ and similar expressions are intended
    to identify forward-looking statements. LifeWatch AG has based these
    forward- looking statements largely on current expectations and
    projections about future events and financial trends that it believes
    may affect the financial condition, results of operations, business
    strategy, short term and long term business operations and
    objectives, and financial needs. These forward-looking statements are
    subject to a number of risks, uncertainties and assumptions. In light
    of these risks, uncertainties and assumptions, the forward-looking
    events and circumstances described may not occur and actual results
    could differ materially and adversely from those anticipated or
    implied in the forward- looking statements. All forward-looking
    statements are based only on data available to LifeWatch AG at the
    time of the issue of this press release. LifeWatch AG does not
    undertake any obligation to update any forward-looking statements
    contained in this press release as a result of new information,
    future events or otherwise.

    THIS PRESS RELEASE IS NOT BEING ISSUED IN THE UNITED STATES OF
    AMERICA AND SHOULD NOT BE DISTRIBUTED TO UNITED STATES PERSONS OR
    PUBLICATIONS WITH A GENERAL CIRCULATION IN THE UNITED STATES. THIS
    PRESS RELEASE DOES NOT CONSTITUTE AN OFFER OF SECURITIES OF LIFEWATCH
    AG OR ANY OF ITS SUBSIDIARIES FOR SALE IN THE UNITED STATES OR AN
    INVITATION TO SUBSCRIBE FOR OR PURCHASE ANY SECURITIES OF LIFEWATCH
    OR ITS SUBSIDIARIES IN THE UNITED STATES. IN ADDITION, THE SECURITIES
    OF LIFEWATCH AG AND ITS SUBSIDIARIES HAVE NOT BEEN REGISTERED UNDER
    THE UNITED STATES SECURITIES LAWS AND MAY NOT BE OFFERED, SOLD OR
    DELIVERED WITHIN THE UNITED STATES OR TO U.S. PERSONS ABSENT
    REGISTRATION UNDER OR AN APPLICABLE EXEMPTION FROM THE REGISTRATION
    REQUIREMENTS OF THE UNITED STATES SECURITIES LAWS. ANY PUBLIC
    OFFERING OF SECURITIES TO BE MADE IN THE UNITED STATES WILL BE MADE
    BY MEANS OF A PROSPECTUS THAT MAY BE OBTAINED FROM LIFEWATCH AG OR
    ITS SUBSIDIARIES, AS APPLICABLE, AND WILL CONTAIN DETAILED
    INFORMATION ABOUT THE ISSUER AND ITS MANAGEMENT AS WELL AS FINANCIAL
    STATEMENTS OF THE ISSUER.

    Rückfragehinweis:
    Kobi Ben Efraim, Chief Financial Officer, LifeWatch AG
    Tel +41 52 632 00 50 | Fax +41 52 632 00 51 | Email
    [email protected]

    Sensus Investor & Public Relations, Zürich
    Tel +41 43 366 55 11 | Fax +41 43 366 55 12 | Email
    [email protected]

    Ende der Mitteilung euro adhoc
    ———————————————————————
    ———–

    Emittent: LifeWatch AG
    Rundbuckstrasse 6
    CH-8212 Neuhausen am Rheinfall
    Telefon: +41 52 632 00 50
    FAX: +41 52 632 00 51
    Email: [email protected]
    WWW: http://www.lifewatch.com
    Branche: Gesundheitsdienste
    ISIN: CH0012815459
    Indizes: SPI, SPIEX
    Börsen: Open Market (Freiverkehr) / XETRA: Frankfurt, Hauptsegment:
    SIX Swiss
    Exchange, Freiverkehr: Berlin
    Sprache: Deutsch

    131046 Jul 09

    Bearbeiten / Speichern
    Bearbeitet/speichert Meldungstext TXT-Datei Bearbeitet/speichert Originalmeldung DAT-Datei

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert