Carrytrades werden weiter aufgelöst: Startet der Dow-Jones-Index die finale Korrekturwelle?

Kursverlauf USD/JPYDie Aufwärtsbewegung des US-Dollar (USD) im Vergleich zum japanischen Yen (JPY) ist nun an einer wichtigen Wendemarke angelangt. Am Freitag ist der Kurs des Währungspaares USD/JPY am langfristigen Abwärtstrend abgeprallt und könnte nun in eine weitere Abwärtsbewegung eingeschwenkt haben. Die Indikatoren haben diesen Rückgang noch nicht final bestätigt, doch sollte sich dies nach meiner Elliot-Wellen-Zählweise bald ereignen.

Der japanische Yen galt in den vergangenen Jahren als klassische Carry-Trade-Währung, mit der sich Hedge-Fonds günstige Kredite zur Investition besorgt haben. Durch die Zinssenkungen in den Vereinigten Staaten wird der japanische Yen unter diesen Gesichtspunkten zwar immer weniger relevant, doch ich gehe davon aus, dass noch einige Yen-Kredite existieren, die noch nicht vollständig aufgelöst wurden.

Kursverlauf USD/JPY im Vergleich zum Dow-Jones-IndexBetrachtet man den Kursverlauf des Dow Jones und des USD/JPY innerhalb der vergangenen zwei Jahre so sieht man, dass die Korrekturen eine gewissen Synchronität aufweisen. Der drohende Rückgang des USD/JPY könnte also eine weitere Kurskorrektur an den amerikanischen Aktienmärkten auslösen, der sich die Märkte in den anderen Ländern vermutlich nicht vollständig entziehen können.

Aus diesem Grund gehe ich davon aus, dass falls das Währungspaar USD/JPY tatsächlich korrigieren sollte, auch mit einer weiteren Korrektur an den Aktienmärkten zu rechnen ist.

5 Gedanken zu „Carrytrades werden weiter aufgelöst: Startet der Dow-Jones-Index die finale Korrekturwelle?

  1. Christian Müller

    Der USD/JPY testet aktuell erneut die 107 Marke. Sollte der Ausbruch doch nachhaltig gelingen, kommt vermutlich zu einer Trendwende auch im Dow Jones und höhere Kurse sind bald zu sehen. Es bleibt also spannend!

    Antworten
  2. Nico Popp

    Momentan sieht es eher danach aus, als müsste der Dow Jones auf Unterstützung knapp unter 12.000 Punkten hoffen. Die neuerliche Korrektur-Welle halte ich für recht wahrscheinlich -schließlich stehen von den Banken auch wieder schlechte Nachrichten ins Haus.

    Antworten
  3. Christian Müller

    Der USD/JPY scheint einen Ausbruch über den Widerstand geschafft zu haben, sollte der USD nicht jetzt bald erneute schwäche zeigen, könnte ein neues Carry-Trading einsetzen und den Dow Jones vor zu starken Rückgängen bewahren. Aktuell scheint dies aber noch keinen positiven Einfluss zu haben, vielleicht sind die Zinssätze in den USA mittlerweile zu niedrig als das die Kursentwicklung entscheidenden Einfluss hat. Sollten tatsächlich in der USA die Zinsen wieder steigen, könnte sich das aber schnell ändern und anders als erwartet den Kursen sogar wieder Auftrieb geben.

    Antworten
  4. Nico Popp

    @Christian Müller: Der These von steigenden Aktienkursen wegen eines steigenden US-Leitzinses möchte ich teilweise widersprechen: Zwar steigt die Attraktivität von Carry-Trades bei entsprechend großer Zinsdifferenz, allerdings schwinden auch die Vorteile von Aktien im Vergleich zu Anleihen, gerade in unsicheren Zeiten. Grundsätzlich werden Investments in den USA durch hohe Zinsen attraktiver, da das Währungsrisiko bei steigenden Leitzinsen schwindet, bzw. sogar Währungsgewinne möglich sind. Ob allerdings Aktien oder Anleihen profitieren, hängt meiner Meinung nach von den volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen ab.

    Antworten
  5. Pingback: Carrytrades: Japanischer Yen sendet Zeichen für Erholung am Aktienmarkt » Aktien-Blog

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert