Die Aktie des Elektronikhändlers Ceconomy stürzte am Mittwoch weiter ab. Vorbörslich fiel ihr Wert um fast 11 Prozent. Mit 3,07€ liegt sie am Mittag mehr als 72 Prozent unter dem Vorjahrespreis. Der Aktienkurs von Ceconomy sank am Morgen mit 3,04€ je Anteilsschein auf sein bislang niedrigstes Niveau überhaupt.
Ausgelöst wurde der Erdrutsch durch eine Mitteilung des Unternehmens: Für das laufende Geschäftsjahr 2018/2019 rechnet Ceconomy mit weniger Gewinn. Im abgelaufenen Geschäftsjahr ging der operative Gewinn (Ebit) auf 419 Millionen Euro zurück (gegenüber 494 Millionen Euro im Vorjahr). Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sinkt der Gewinn somit auf 630 Millionen Euro gegenüber 714 Millionen Euro im Vorjahr. Unterm Strich steht ein Gewinn von nur noch 23 Millionen Euro. Noch 206 Millionen waren es im vergangenen Jahr.
Anleger müssen auf Dividende verzichten
Der Mutterkonzern von Media Markt und Saturn teilte mit, dass er aufgrund dieser schlechten Nachrichten Anlegern die Dividende streichen wird. Die Suche nach einem neuen Vorstandschef geht nach dem Abgang von Pieter Haas weiter.
Deutschlands größter Elektronikhändler leidet unter schwacher Nachfrage. Rabattschlachten in der Weihnachtszeit, Probleme im deutschen Markt sowie Währungseffekte wie der Verfall der türkischen Lira belasteten das Geschäft. Auch der ungewöhnlich heiße und trockene Sommer machte sich in den Absätzen mit Elektronikprodukten bemerkbar. Hinzu kamen Wertberichtigungen auf den Anteil am Lebensmittelhändler Metro. Zwei Gewinnwarnungen waren die Folge. 2019 werde nun „ein Jahr des Umbruchs“, kündigte das Unternehmen an.
Nach Recherchen haben guter letzt 3 gut geeignete Kandidaten für die Managerposten CEO , CFO abgesagt. Ihnen ist die ganze Entwicklung suspekt.
Lösung nach „ der Große Bellheim“ , rekrutiert interimistisch die Mangager vor 2001 täti CEO, CFO, Humanmanger. Diese haben über Jahrzehnte den Erfolg bewiesen. Parallel dazu soll nach neuen CEO,s u. CFO,s gesucht werden.
Bin überzeugt, das haut hin.