Möchte man in Deutschland ein Arzneimittel erwerben, so ist es weitgehend egal, welche Apotheke man aufsucht: Preisliche Unterschiede bestehen meist nicht. Der Grund hierfür liegt in der starken Reglementierung des Wettbewerbs unter Apotheken. So sind die Preise durch ein kompliziertes Erstattungssystem der Krankenkassen in Deutschland quasi gleichgeschaltet. Ebenso ist es hierzulande verboten, dass Apotheken von Kapitalgesellschaften betrieben werden. Zudem darf ein Apotheker maximal vier Filialen besitzen. Diese strengen Regeln sind der Europäischen Union ein Dorn im Auge. Im Zuge des freien Wettbewerbs soll das deutsche Fremd- und Mehrbesitzverbot gekippt werden.
Eine Entscheidung ist derzeit beim Europäischen Gerichtshof anhängig. Ähnlich wie bereits bei Sportwetten, rechnen Juristen mit einem Urteil „pro libertate“. Der deutsche Pharma-Großhändler Celesio hat sich nun durch eine spektakuläre Übernahme für diesen Fall positioniert. Das Unternehmen, das in Europa mehr als 2.000 Apotheken betreibt und in Deutschland bisher nur als Apotheken-Zulieferer tätig ist, hat gestern vermeldet, die niederländische Online-Apotheke Doc Morris mehrheitlich übernommen zu haben. Der Preis soll bei rund 200 Millionen Euro liegen.
Celesio hat das Potential zum Marktführer
Doc Morris erzielte im Jahr 2006 einen Umsatz von 172 Millionen Euro und genießt in Deutschland bereits den Ruf einer Discount-Marke. Durch die Übernahme von 90 Prozent an Doc Morris tritt Celesio nicht nur ins Geschäft der Internet-Apotheken ein, sondern sichert sich zudem eine bereits sehr bekannte Marke.
Sollte die Klage vor dem EuGH von Erfolg gekrönt sein, könnte Celesio auf dem deutschen Markt mit einer Apotheken-Kette unter dem Namen „Doc Morris“ durchstarten. Durch das bereits vorhandene engmaschige Zulieferer-Netz und besten Kontakten zu Apothekern trauen Analysten Celesio im Falle eines positiven Gerichtsurteils die Marktführerschaft bei Apotheken in Deutschland zu. In jedem Fall ist Celesio für die Erschließung des deutschen Marktes bereits bestens gewappnet. Die Börse feierte die Bekanntgabe der Übernahme von Doc Morris bereits gestern: Die Aktie von Celesio konnte 7,7 Prozent zulegen und schloss den Handel bei 55,02 Euro.